Samstag, 5 Juli 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
TechnikUnternehmen

Strompreisanstieg um 15,9 Prozent: Die Pläne der EnBW

Cornelia Schröder-Meins
Letzte Aktualisierung: 27. März 2024 20:22
Cornelia Schröder-Meins

In einer Zeit der Transformation und des Wandels in der Energiebranche steht die Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) vor bedeutenden Herausforderungen, aber auch vor wegweisenden Chancen. Trotz eines erfolgreichen Geschäftsjahres 2023, in dem das Unternehmen einen bemerkenswerten Anstieg seines bereinigten Ergebnisses vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) um über 60 Prozent auf 6,37 Milliarden Euro verzeichnen konnte, navigiert die EnBW durch ein Meer von Unsicherheiten und setzt gleichzeitig ambitionierte Ziele für die Zukunft. 

Preisdruck und Kundenzufriedenheit 

Zu Beginn des Jahres 2024 sieht sich die EnBW gezwungen, ihre Strompreise um 15,9 Prozent anzuheben. Georg Stamatelopoulos, der neue Vorsitzende der Geschäftsführung, führt diese Entscheidung auf den Wegfall staatlicher Subventionen und den Ankauf teureren Stroms in der Vergangenheit zurück. Die Bemühungen, die Energieversorgung sicher und stabil zu halten, und die Notwendigkeit, historisch hohe Investitionen zu tätigen, wirken sich unmittelbar auf die Verbraucher aus. Die EnBW, mit über 5,5 Millionen Kunden, steht somit vor der Herausforderung, die Balance zwischen Wirtschaftlichkeit und Kundenzufriedenheit zu wahren. 

Die wirtschaftliche Stabilität der EnBW 

Trotz der aktuellen Preissteigerungen und der vorsichtigen Prognose für das Jahr 2024 betont Stamatelopoulos die stabile wirtschaftliche Lage der EnBW. Der Konzern verzeichnete das siebte Jahr in Folge ein Wachstum im bereinigten Ebitda, vor allem dank des Segments „Nachhaltige Erzeugungsinfrastruktur“. Der Ausbau erneuerbarer Energien spielt dabei eine zentrale Rolle: Bereits jetzt stammen 47 Prozent der installierten Gesamterzeugungsleistung aus Windkraft und Photovoltaik, mit dem Ziel, diesen Anteil bis 2030 auf bis zu 80 Prozent zu erhöhen. 

Zukunftspläne und Investitionen 

Mit Blick in die Zukunft kündigte Stamatelopoulos an, die Investitionen in die Energiewende signifikant zu steigern. Geplant sind Bruttoinvestitionen von 40 Milliarden Euro bis 2030, von denen der Großteil in Deutschland fließen soll. Diese Investitionen zielen auf den Ausbau erneuerbarer Energien, die Verbesserung der Netzinfrastruktur sowie auf Innovationen im Bereich der Elektromobilität und der häuslichen Energieversorgung ab. Damit positioniert sich die EnBW als einer der Hauptakteure in der Umsetzung der Energiewende in Deutschland. 

Der politische Rahmen und die Energiewende 

Die Umsetzung dieser ambitionierten Ziele hängt jedoch auch maßgeblich von stabilen politischen Rahmenbedingungen ab. Stamatelopoulos unterstreicht die Bedeutung klarer Vorgaben und schneller Entscheidungen, insbesondere im Hinblick auf die Ausschreibungen für wasserstofffähige Gaskraftwerke. Die politische Unterstützung und die Konkretisierung der Kraftwerks- und Wasserstoffstrategie sind essentiell für die erfolgreichen Pläne der EnBW, einschließlich des vorzeitigen Kohleausstiegs bis 2028. 

Ausblick und Herausforderungen 

Mit einer soliden finanziellen Basis, aber auch vor dem Hintergrund globaler Unsicherheiten und der Notwendigkeit eines nachhaltigen Wachstums, steht die EnBW am Scheideweg. Die Erhöhung der Strompreise, die geplanten Investitionen in die Energiewende und die enge Zusammenarbeit mit politischen Entscheidungsträgern sind nur einige der Schritte, die das Unternehmen unternimmt, um seine Ziele zu erreichen. Die Herausforderungen sind groß, doch die EnBW zeigt sich entschlossen, einen bedeutenden Beitrag zur Energiewende und zur Zukunft der Energieversorgung in Deutschland zu leisten. 

Stichwörter: Deutschland, EnBW, Preisanstieg, Strompreis, Technik, Unternehmen, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag Deutschlands wirtschaftliche Herausforderungen: Eine Bestandsaufnahme
Nächster Beitrag Ein drastischer Wendepunkt: Das beunruhigende Zeugnis eines Grünen Gründungsmitglieds

Beliebte Beiträge

Rekord bei Asylmigranten: Zahl steigt auf 3,3 Millionen

Mehr Schutzsuchende – besonders aus Osteuropa und Asien Zum Jahresende 2024 lebten laut Statistischem Bundesamt…

Von Susanne Jung

DAX und EUROSTOXX 50 auf Rekordniveau

Europäische Börsen im Höhenflug Der DAX hat am Donnerstag ein neues Rekordhoch erreicht und stieg…

Von Adrian Kelbich

Freispruch im Banner-Streit: Ein Sieg für die Meinungsfreiheit

In einem aufsehenerregenden Verfahren vor dem Amtsgericht Miesbach, das weit über die regionalen Grenzen hinaus…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

dax-verliert-weiter-–-anleger-reagieren-auf-zinsängste
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

DAX verliert weiter – Anleger reagieren auf Zinsängste

Von Cornelia Schröder-Meins
umgestürzter-fernbus-auf-a19-–-fragen-bleiben-offen
EuropaInternationalTechnik

Reise in die Nacht – Flixbus verunglückt auf A19

Von Cornelia Schröder-Meins
freibad-nur-noch-für-einheimische---bad-zieht-konsequenzen
DeutschlandEuropaInternational

Freibad-Zutritt nur für Schweizer: Gemeinde zieht Grenze

Von Susanne Jung
china-dreht-den-hahn-zu-–-preise-für-antimon-und-wolfram-explodieren
InternationalUnternehmen

China dreht den Hahn zu – Preise für Antimon und Wolfram explodieren im Zuge des KI- und Quantencomputing-Booms

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?