Montag, 19 Mai 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
UnternehmenWirtschaft

Unerwartete Einbußen bei Starbucks

Susanne Jung
Letzte Aktualisierung: 2. Mai 2024 16:32
Susanne Jung

Starbucks, die weltweit bekannte Kaffeehauskette, hat im zweiten Quartal des Jahres einen unerwarteten Rückgang beim Umsatz erlebt, den ersten seit dem Jahr 2020. Dies markiert eine signifikante Abweichung von den früheren Erfolgen, besonders seit Beginn der COVID-19-Pandemie. Mit einem Umsatz von 8,56 Milliarden Dollar lag das Ergebnis um zwei Prozent niedriger als im Vorjahr und verfehlte damit die Prognosen der Analysten deutlich, die von 9,13 Milliarden Dollar ausgegangen waren.

Gewinneinbruch und gesenkte Jahresprognosen

Der Gewinn je Aktie fiel auf 0,68 Dollar, was einem Rückgang von 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht und die Schätzungen von 0,79 Dollar nicht erreichte. Besonders in den USA und auf internationaler Ebene waren Rückgänge zu verzeichnen. In den USA sanken die Umsätze um drei Prozent, während der internationale Umsatz um sechs Prozent zurückging. Besonders dramatisch war der Einbruch in China, dem zweitgrößten Markt von Starbucks, wo die Umsätze um elf Prozent fielen.

Für das gesamte Geschäftsjahr hat Starbucks nun die Prognosen angepasst und erwartet ein Umsatzwachstum im niedrigen einstelligen Prozentbereich, eine deutliche Reduktion von den ursprünglich erwarteten sieben bis zehn Prozent. Auch beim Gewinn pro Aktie wird nun nur noch ein Wachstum im niedrigen einstelligen Bereich prognostiziert, nachdem zuvor ein Anstieg von 15 bis 20 Prozent in Aussicht gestellt war.

Quelle: Google Finanzen

Reaktionen und Einschätzungen

Der CEO von Starbucks, Laxman Narasimhan, zeigte sich in einem Analystencall enttäuscht über die Ergebnisse, sah jedoch in den aktuellen Herausforderungen auch Chancen für die Zukunft. „Die Bilanz hat nicht unsere Erwartungen erfüllt, aber wir verstehen die spezifischen Herausforderungen als Chancen, die unmittelbar vor uns liegen“, erklärte Narasimhan. Er betonte zudem, dass das Umfeld schwierig gewesen sei, aber die Marke Starbucks ihrer Meinung nach viel stärker sei.

Analysten zeigten sich jedoch weit weniger optimistisch. Adam Crisafulli von Vital Knowledge beschrieb die Ergebnisse als „die schlimmste Bilanz von den großen Unternehmen bislang“. Sharon Zackfia von William Blair sprach von einer „atemberaubenden Verfehlung aller Schlüsselkennzahlen“ und stufte die Aktie von „Outperformer“ auf „Marketperformer“ herab. Auch größere Finanzinstitute wie die Deutsche Bank und Citi haben ihre Kursziele für Starbucks gesenkt, was die Skepsis in der Finanzwelt widerspiegelt.

Das könnte Sie auch interessieren: Neue EU-Regelung sorgt für Unruhe in der Kaffeewirtschaft

Marktausblick und Aktienkurs

Der Aktienkurs von Starbucks (ISIN: US8552441094 | WKN: 884437 | Kürzel: SRB) reagierte entsprechend negativ auf diese Nachrichten und fiel vorbörslich um zwölf Prozent. Dies brachte den Kurs auf das tiefste Niveau seit Juli 2022. Es wird erwartet, dass die Aktie eine wichtige Unterstützung bei 70 Dollar testen könnte, was eine kritische Schwelle für die weitere Entwicklung darstellt. 

Diese Entwicklungen stellen für Starbucks eine signifikante Herausforderung dar, da sie sich in einem zunehmend wettbewerbsintensiven und unsicheren globalen Markt behaupten müssen. Die nächsten Quartale werden zeigen, ob die Anpassungen und strategischen Entscheidungen ausreichen, um das Vertrauen der Investoren zurückzugewinnen und das Unternehmen auf einen nachhaltigen Wachstumspfad zu führen.

Stichwörter: Aktien, Kurse, Starbucks, Unternehmen, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag wegzug-einer-ikone-otto-verlässt-deutschland Wegzug einer Ikone: Otto verlässt Deutschland
Nächster Beitrag umsatzeinbruch-bei-playmobil Umsatzeinbruch bei Playmobil

Beliebte Beiträge

Continental baut Tausende Arbeitsplätze ab

3.000 Stellen betroffen Der Automobilzulieferer Continental setzt den Stellenabbau in seiner Automotive-Sparte fort. Bis Ende…

Von Charlotte Probst

Brigitte Bardot wird 90: Ihr einziger Wunsch für die Zukunft

Am 28. September feiert Brigitte Bardot ihren 90. Geburtstag. Die einstige Stilikone und Schauspielerin lebt…

Von Cornelia Schröder-Meins

Ein drastischer Wendepunkt: Das beunruhigende Zeugnis eines Grünen Gründungsmitglieds

Die politische Landschaft Deutschlands erlebt einen Moment tiefer Selbstreflexion, ausgelöst durch den entschiedenen und bedeutsamen…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

rückläufige-gewinne-belasten-dax-konzerne
DeutschlandWirtschaft

Rückläufige Gewinne belasten DAX-Konzerne

Von Adrian Kelbich
tiktok-droht-millionenstrafe-wegen-werbetransparenz
EuropaInternationalPolitik

TikTok droht Millionenstrafe wegen Werbetransparenz

Von Adrian Kelbich
ets-ii-verteuert-mobilität:-co2-börse-trifft-autofahrer-hart
DeutschlandUmweltWirtschaft

Teurer Tanken ab 2027: Was der CO2-Handel bedeutet

Von Cornelia Schröder-Meins
deutschland-wächst-nur-schwach:-eurozone-korrigiert-prognose
DeutschlandEuropaWirtschaft

Deutschland wächst nur schwach: Eurozone korrigiert Prognose

Von Charlotte Probst
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?