Montag, 19 Mai 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
UnternehmenWirtschaft

Wall Street bleibt trotz ausbleibender Zinssenkungshoffnungen optimistisch

Susanne Jung
Letzte Aktualisierung: 6. Februar 2024 00:10
Susanne Jung

In einer jüngsten Bekanntmachung durch Jerome Powell, den Vorsitzenden der US-amerikanischen Federal Reserve, wurden die Hoffnungen auf eine Zinssenkung im März zunichtegemacht. Doch anstatt den Optimismus der Wall Street zu dämpfen, hat diese Ankündigung die Zuversicht bezüglich des Aktienmarktes eher verstärkt. Powells Bewertung der Wirtschaftslage spiegelt die Einschätzungen vieler bullish eingestellter Investoren wider und legt den Grundstein für eine positive Marktaussicht.

Die Schlüsselkomponenten von Powells Optimismus

Jerome Powell hob mehrere entscheidende Punkte hervor, die zur bullishen Stimmung an der Wall Street beigetragen haben:

Inflation auf dem Rückzug: Ein zentrales Element von Powells Ausführungen war die Feststellung, dass die Inflation sich auf einem absteigenden Pfad befindet.

Wirtschaftswachstum bleibt stark: Trotz globaler Unsicherheiten zeigt die US-Wirtschaft weiterhin robuste Wachstumszahlen.

Der Arbeitsmarkt bleibt stabil: Die Stärke des Arbeitsmarktes ist ein weiteres Indiz für die Gesundheit der Wirtschaft.

Wichtig ist, dass Powells Kommentare darauf hindeuten, dass starke wirtschaftliche Indikatoren nicht länger als signifikantes Risiko für den Abwärtstrend der Inflation angesehen werden. Diese Veränderung in der Wahrnehmung bedeutet, dass positive Wirtschaftsnachrichten nun als Segen für den Aktienmarkt betrachtet werden, da sie eine Zunahme der Geschäftsaktivitäten signalisieren.

Die veränderte Erwartungshaltung bezüglich der Zinssätze

Die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung durch die Fed im März ist nun auf unter 20% gefallen, was die Sorgen vieler Strategen und Investoren mindert. Ben Snider, ein Aktienstratege bei Goldman Sachs, betonte die Bedeutung der Fed-Anreize für Investoren, sich von Bargeld zu lösen und die Kapitalkosten für kleine Unternehmen zu senken, die oft auf externe Finanzierungen angewiesen sind.

Der Blick auf die Grundlagen

Trotz der Aussagen Powells und eines starken Arbeitsmarktberichts bleibt die Prognose für das Zinsniveau Ende 2024 bei etwa 4%. Diese Konstanz in den Erwartungen unterstreicht, dass der Optimismus der Wall Street für 2024 und darüber hinaus unverändert bleibt. Experten und Analysten betonen die Wichtigkeit, sich auf die Grundlagen wie das Ertragswachstum zu konzentrieren, anstatt auf die Zinsentscheidungen der Fed zu spekulieren. Brian Belski von BMO weist spekulativen Überlegungen zum Zinspfad der Fed eine Absage und fokussiert sich stattdessen auf die positive Ertragsaussicht für die kommenden zwei Jahre.

Langfristiger Optimismus trotz kurzfristiger Unsicherheiten

John Stoltzfus, der Chefstratege von Oppenheimer, merkt an, dass Bedenken bezüglich des genauen Zeitpunkts einer Zinssenkung eher kurzfristig orientierten Investoren vorbehalten sein sollten. Die Maßnahmen der Fed haben die Wirtschaft bisher nicht in eine Rezession geführt, was das Vertrauen in die langfristige Stärke des Aktienmarktes stärkt.

Zusammenfassend bleibt Wall Street trotz der enttäuschten Hoffnungen auf eine Zinssenkung im März optimistisch. Powells Einschätzung der Wirtschaft und die Betonung auf die grundlegenden Faktoren und das Ertragswachstum sind Schlüsselelemente, die zur anhaltenden Zuversicht im Hinblick auf die Zukunftsaussichten des Aktienmarktes beitragen.

Stichwörter: Aktienmarkt, Optimistisch, Unternehmen, Wall Street, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag Amazons beeindruckende Bilanz im vierten Quartal 2023: Ein Blick in die Zukunft
Nächster Beitrag Kontroverse um Trans-Banner: Dynamo Dresden erneut in der Kritik

Beliebte Beiträge

Armeniens Wende: Ein Schritt weg von Russland

Neuausrichtung Armeniens: Der Flughafen Eriwan unter neuer Verwaltung In einer bemerkenswerten Wende hat Armenien angekündigt,…

Von Cornelia Schröder-Meins

Bayer vor drastischem Wandel: Umfassender Personalabbau

Bayer in der Umbruchphase Der deutsche Pharma- und Agrarkonzern Bayer steht vor einem tiefgreifenden Umbruch.…

Von Adrian Kelbich

Microsoft und Blackrock: Milliardenfonds für KI

Microsoft und der Vermögensverwalter Blackrock planen die Auflegung eines Investmentfonds, der mehr als 30 Milliarden…

Von Susanne Jung

Das könnte Sie auch interessieren

rückläufige-gewinne-belasten-dax-konzerne
DeutschlandWirtschaft

Rückläufige Gewinne belasten DAX-Konzerne

Von Adrian Kelbich
tiktok-droht-millionenstrafe-wegen-werbetransparenz
EuropaInternationalPolitik

TikTok droht Millionenstrafe wegen Werbetransparenz

Von Adrian Kelbich
ets-ii-verteuert-mobilität:-co2-börse-trifft-autofahrer-hart
DeutschlandUmweltWirtschaft

Teurer Tanken ab 2027: Was der CO2-Handel bedeutet

Von Cornelia Schröder-Meins
deutschland-wächst-nur-schwach:-eurozone-korrigiert-prognose
DeutschlandEuropaWirtschaft

Deutschland wächst nur schwach: Eurozone korrigiert Prognose

Von Charlotte Probst
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?