Dienstag, 28 Okt. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
TechnikUnternehmenWirtschaft

Autoaktien im Minus: EU-Gipfel sorgt für Nervosität

Charlotte Probst
Letzte Aktualisierung: 12. September 2025 17:26
Charlotte Probst
autoaktien-im-minus:-eu-gipfel-sorgt-für-nervosität

Schwacher Handel für europäische Fahrzeugwerte

Die europäischen Autoaktien verzeichneten am Freitag deutliche Verluste. Der Sektorindex für Hersteller und Zulieferer fiel im Handelsverlauf um 1,6 Prozent und war damit der schwächste unter den Branchenindizes. Marktteilnehmer begründeten die Zurückhaltung mit dem am selben Tag stattfindenden EU-Autogipfel in Brüssel, wo sich führende Vertreter der Branche mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen beraten.

Contents
Schwacher Handel für europäische FahrzeugwerteDiskussion um Klimaziele der EUEinzelwerte unter DruckErwartungen an den EU-Autogipfel

Diskussion um Klimaziele der EU

Zentrales Thema des Treffens ist die geplante Vorgabe, ab dem Jahr 2035 nur noch Neufahrzeuge mit null Emissionen zuzulassen. Hersteller und Zulieferer drängen auf eine Anpassung der Regeln, da sie befürchten, dass der Übergang für viele Unternehmen zu rasch verlaufen könnte. Besonders Zulieferbetriebe sehen sich angesichts steigender Kosten und sinkender Margen unter Druck.

Einige Unternehmenschefs haben ihre Position bereits klar gemacht. Der französische Zulieferer Valeo kündigte an, sich in Brüssel für strengere Regeln gegenüber chinesischen Importfahrzeugen einzusetzen. Christophe Périllat, CEO von Valeo, erklärte: „Wir müssen verhindern, dass in China produzierte Fahrzeuge den europäischen Markt überschwemmen und unsere Industrie schwächen.“

Einzelwerte unter Druck

Die Sorgen über mögliche Beschlüsse belasteten die Aktien großer Hersteller. Stellantis verlor im Tagesverlauf 2,7 Prozent, die Titel von Mercedes-Benz gaben 1,9 Prozent ab, während BMW um 1,8 Prozent nachgaben. Analysten verwiesen darauf, dass nach den Kursgewinnen am Vortag ein Teil der Anleger Gewinne mitgenommen habe.

Die Branche leidet zudem unter geopolitischen Unsicherheiten. Ob es beim Gipfel auch neue Informationen zu den in den USA diskutierten Strafzöllen auf europäische Autos geben würde, blieb zunächst offen. Eine Entscheidung könnte erhebliche Auswirkungen auf die Exportstrategien der deutschen Hersteller haben.

Erwartungen an den EU-Autogipfel

Branchenbeobachter sehen in den Beratungen eine Richtungsentscheidung für die Zukunft der europäischen Automobilindustrie. Neben den Emissionszielen steht auch die Frage im Raum, wie die Politik die Wettbewerbsfähigkeit der Hersteller gegenüber Konkurrenten aus China und den USA sichern kann.Die Unternehmen fordern staatliche Unterstützung beim Ausbau der Ladeinfrastruktur sowie beim Zugang zu Rohstoffen für Batterien. Zugleich betonen sie die Notwendigkeit, in der Übergangsphase auch Hybrid-Modelle oder besonders effiziente Verbrenner stärker zu berücksichtigen.

Stichwörter: Auto, Autoindustrie, BMW, China, Emissionsvorgaben, EU-Autogipfel, Mercedes-Benz, Stellantis, Strafzölle, Technik, Unternehmen, Ursula von der Leyen, Valeo, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag asiatische-märkte-folgen-us-börsen-nach-oben Asiatische Märkte folgen US-Börsen nach oben
Nächster Beitrag razzia-verzögert-bau-von-hyundai-batteriefabrik Razzia verzögert Bau von Hyundai-Batteriefabrik

Beliebte Beiträge

Proteste gegen das neue Korruptionsgesetz in der Ukraine

Wachsende Unzufriedenheit mit der Regierung Selenskyj In Kiew und anderen Städten der Ukraine entbrannten kürzlich…

Von Cornelia Schröder-Meins

Großaktionär unterstützt BayWa

Bayerische Volks- und Raiffeisenbanken sichern Agrarkonzern ab Der traditionsreiche Agrarkonzern BayWa erhält Unterstützung von einem…

Von Adrian Kelbich

Abschiebungen in Deutschland

Ein Überblick über Herausforderungen und Zahlen In Deutschland hat das Thema Abschiebungen in den letzten…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

milliardendeal-beflügelt-keurig-dr-pepper-aktie
InternationalUnternehmenWirtschaft

Keurig Dr Pepper erhält Milliardeninvestition

Von Adrian Kelbich
studie-warnt-künstliche-intelligenz-erfindet-fakten
InternationalTechnikUnternehmen

Studie warnt: Künstliche Intelligenz erfindet Fakten

Von Susanne Jung
eu-droht-meta-und-tiktok-mit-milliardenstrafen
EuropaTechnikUnternehmen

EU droht Meta und TikTok mit Milliardenstrafen

Von Cornelia Schröder-Meins
milei-sieg-beflügelt-märkte-–-peso-legt-kräftig-zu
InternationalPolitikWirtschaft

Milei-Sieg beflügelt Märkte – Peso legt kräftig zu

Von Charlotte Probst
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?