Mittwoch, 9 Juli 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
TechnikWirtschaft

Deutsche Autobauer verlieren im internationalen Vergleich

Charlotte Probst
Letzte Aktualisierung: 31. März 2025 15:51
Charlotte Probst
deutsche-autobauer-verlieren-im-internationalen-vergleich

Die deutsche Automobilindustrie hat ein schwieriges Jahr hinter sich. Während die globalen Autokonzerne ihren Umsatz im Durchschnitt steigern konnten, mussten die deutschen Hersteller einen Rückgang hinnehmen. Besonders Unternehmen aus Japan und den USA konnten ihre Marktposition verbessern.

Umsatzrückgang in Deutschland, Wachstum in Japan und den USA

Laut einer aktuellen Analyse entwickelten sich die deutschen Automobilhersteller im vergangenen Jahr schlechter als viele ihrer internationalen Wettbewerber. Während die 16 führenden Automobilkonzerne weltweit im Durchschnitt ein Umsatzplus von 1,6 Prozent erzielten, verzeichneten Volkswagen, Mercedes-Benz und BMW gemeinsam einen Rückgang von 2,8 Prozent.

Die größten Zuwächse gab es bei den japanischen Automobilherstellern mit einem Umsatzplus von 7,8 Prozent, gefolgt von den US-Konzernen, die um 5,7 Prozent zulegten. Besonders erfolgreich waren Suzuki und Honda, die jeweils zweistellige Wachstumsraten erzielten.

Gewinne brechen bei deutschen Herstellern massiv ein

Noch deutlicher zeigt sich die schwache Entwicklung beim operativen Gewinn. Während die japanischen Autobauer im vergangenen Jahr nur ein leichtes Minus von einem Prozent hinnehmen mussten und die US-Konzerne sogar ein kleines Plus von einem Prozent erzielten, sanken die Gewinne der deutschen Autohersteller um 27,2 Prozent.

Im Detail zeigt sich ein dramatisches Bild:

  • Volkswagen verzeichnete ein Minus von 15 Prozent,
  • Mercedes-Benz musste einen Rückgang von 31 Prozent hinnehmen,
  • BMW verzeichnete sogar ein Minus von 38 Prozent.

Damit lagen die deutschen Hersteller weit hinter Unternehmen wie General Motors, das seinen Gewinn um 32 Prozent steigern konnte, oder Suzuki, das einen Anstieg von 39 Prozent erzielte.

Herausforderungen und strukturelle Probleme

Die Gründe für die schlechte Entwicklung der deutschen Automobilhersteller sind vielfältig. Einerseits haben sie mit hohen Produktionskosten und steigenden Rohstoffpreisen zu kämpfen. Andererseits steht die Branche unter erheblichem Druck, den Wandel zur Elektromobilität erfolgreich zu meistern.

Zudem sorgen geopolitische Unsicherheiten für zusätzliche Belastungen. Drohende Strafzölle in den USA könnten die Exportchancen der deutschen Autobauer weiter verschlechtern.

Um wieder wettbewerbsfähig zu werden, müssen die deutschen Hersteller ihre Strategien überdenken und stärker auf Innovation sowie Kosteneffizienz setzen. Andernfalls droht der Rückstand gegenüber der internationalen Konkurrenz weiter zuzunehmen.

Stichwörter: Auto, Deutschland, Markt, Technik, Unternehmen, Welt, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag dax-faellt-unter-22.000-punkte-–-anleger-reagieren-nervoes Dax fällt unter 22.000 Punkte – Anleger reagieren nervös
Nächster Beitrag starke-verluste-an-asiens-boersen-zu-wochenbeginn Starke Verluste an Asiens Börsen zu Wochenbeginn

Beliebte Beiträge

Visa-Bremse für deutsche Studierende in den USA

Auslandssemester in Gefahr Ein Semester an einer amerikanischen Universität – das war für viele deutsche…

Von Charlotte Probst

Illig GmbH: Insolvenzanmeldung eines deutschen Weltmarktführers

Ein Schock in der Maschinenbaubranche Der deutsche Maschinenbauer Illig, ein führendes Unternehmen in der Produktion…

Von Cornelia Schröder-Meins

Junge Liberale drohen mit Regierungsbruch

Forderungen nach Aussetzung der Schuldenbremse Mehrere Fraktionen der SPD im Bundestag fordern, angesichts der außergewöhnlichen…

Von Cornelia Schröder-Meins

Das könnte Sie auch interessieren

statistiken-zeigen-massives-übergewicht-ausländischer-täter
DeutschlandPolitik

Kriminalitätsstatistik: Ausländer deutlich überrepräsentiert

Von Adrian Kelbich
konzernumbau-bei-daimler-truck-trifft-5.000-beschäftigte
TechnikUnternehmen

Daimler Truck streicht 5.000 Stellen

Von Charlotte Probst
goldnachfrage-zieht-wieder-an-–-deutsche-börse-legt-zu
DeutschlandWirtschaft

Goldnachfrage zieht wieder an – Deutsche Börse legt zu

Von Cornelia Schröder-Meins
vw-modelle-dominieren-neuzulassungen-im-juni-2025
DeutschlandTechnik

VW Golf bleibt Spitzenreiter auf dem deutschen Automarkt

Von Susanne Jung
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?