Mittwoch, 18 Juni 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandWirtschaft

Deutsche Wirtschaft und DAX: Positive Signale

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 29. Oktober 2024 16:46
Adrian Kelbich
dax-bleibt-stabil-positive-impulse

Herausforderungen bleiben

Der DAX zeigte sich zum Wochenbeginn stabil und verzeichnete ein leichtes Plus von 0,4 Prozent auf 19.532 Punkte. Die moderate Erholung war insbesondere durch beruhigende Nachrichten aus dem Nahen Osten begünstigt: „Die weniger heftige Reaktion Israels auf den Iran als erwartet, hat Investoren etwas Erleichterung verschafft“, so ein Analyst. Auch die Wall Street verzeichnete eine leichte Aufwärtsbewegung. Jedoch bleiben die Blicke der Anleger vor allem auf die deutsche Verbraucherstimmung und Unternehmensberichte gerichtet.

Verbraucherstimmung zeigt sich leicht optimistisch

Ein wichtiger Faktor für die Märkte ist der GfK-Verbraucherindex für November. Fachleute erwarten eine Verbesserung des Stimmungsbarometers von -21,2 auf -20,5 Punkte. Diese Steigerung, wenn auch klein, gilt als Hoffnungsschimmer für das Weihnachtsgeschäft. Der Einzelhandel, der im November traditionell hohe Umsätze verzeichnet, könnte davon profitieren. Eine verbesserte Konsumlaune deutet darauf hin, dass sich die Deutschen von den wirtschaftlichen Unsicherheiten, wie steigende Lebenshaltungskosten, etwas lösen und wieder mehr Vertrauen gewinnen.

Unternehmensergebnisse im Fokus

Mehrere bedeutende Unternehmen legen in dieser Woche ihre Quartalszahlen vor. Besonders im Rampenlicht steht die Lufthansa, die mit gestiegenen Personalkosten und einem Mangel an modernen, treibstoffeffizienten Flugzeugen zu kämpfen hat. Die Konkurrenz im Langstreckengeschäft stellt ebenfalls eine Herausforderung dar. „Unsere Kostenstrukturen müssen dringend optimiert werden, um wettbewerbsfähig zu bleiben“, kommentierte ein Sprecher der Fluggesellschaft. Auch der Kunststoffhersteller Covestro, der kurz vor der Übernahme durch den Ölriesen Adnoc steht, gibt Einblicke in seine aktuelle Geschäftsentwicklung. Neben diesen deutschen Firmen veröffentlichen auch internationale Unternehmen wie Alphabet ihre Quartalsberichte und könnten die Stimmung an den internationalen Märkten beeinflussen.

Zwei Gipfeltreffen zur Stärkung der Konjunktur

Die deutsche Wirtschaft steht vor strukturellen Herausforderungen. In diesem Kontext wurden Vertreter der Ampel-Koalition zu zwei wichtigen Wirtschaftsgipfeln eingeladen. Bundeskanzler Olaf Scholz strebt einen Pakt mit Industrie- und Gewerkschaftsvertretern an, um den Wirtschaftsstandort Deutschland langfristig zu stärken. „Deutschland muss als Innovations- und Industriestandort zukunftsfähig bleiben“, betonte Scholz. Neben dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und der IG Metall werden auch Mitglieder der FDP-Bundestagsfraktion, darunter Bundesfinanzminister Christian Lindner, den Austausch mit dem Mittelstand suchen. Ziel der Treffen ist es, innovative Lösungen zu finden und Investitionsanreize zu setzen.

DAX-Wachstum auf unbestimmtem Kurs

Trotz dieser positiven Aussichten bleibt der DAX in einem volatilen Umfeld. Das Warten auf zentrale US-Konjunkturdaten und die bevorstehenden Quartalsbilanzen großer Technologieunternehmen in den USA beeinflussen weiterhin die Risikobereitschaft der Anleger. Zusätzlich stehen in den USA bald Wahlen an, die traditionell für Unsicherheit sorgen.

Die Entwicklungen rund um die deutsche Wirtschaft und den DAX zeigen: Ein Aufwärtstrend ist zwar sichtbar, doch die Erholung ist fragil.

Stichwörter: DAX, Deutschland, EUROSTOXX, Unternehmen, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag wohnmobilhersteller-knaus-tabbert-steht-vor-führungswechsel Wohnmobilhersteller Knaus Tabbert vor Führungswechsel
Nächster Beitrag lufthansa-im-kostenstrudel Lufthansa kämpft mit Kosten trotz hoher Nachfrage

Beliebte Beiträge

Ölpreise sinken: Markt reagiert auf geopolitische Spannungen

Die Ölpreise sind erneut gesunken, nachdem China als Antwort auf die US-Zölle eigene Strafzölle auf…

Von Cornelia Schröder-Meins

Das Dauerproblem der Deutschen Bahn: Unpünktlichkeit auf dem Weg nach Baden-Württemberg

Ein tief verwurzeltes Problem mit weitreichenden Folgen Die Pünktlichkeit der Deutschen Bahn (DB) ist seit…

Von Cornelia Schröder-Meins

Ausgangssperre in Los Angeles endet mit 197 Verhaftungen

Polizei greift nach Protesten mit harter Hand durch Nach tagelangen Demonstrationen gegen die Einwanderungspolitik der…

Von Cornelia Schröder-Meins

Das könnte Sie auch interessieren

börsentag-mit-verlusten:-märkte-reagieren-nervös
DeutschlandWirtschaft

DAX unter Druck – Iran-Konflikt belastet Börsen

Von Adrian Kelbich
kapital-für-alle-20.000-euro-zum-start-ins-erwachsenenleben
DeutschlandPolitik

20.000 Euro zum 18. Geburtstag als Startkapital

Von Cornelia Schröder-Meins
explosion-der-heizölpreise-durch-nahost-krise-befürchtet
DeutschlandUmwelt

Heizölpreise steigen wegen Nahost-Konflikt deutlich an

Von Charlotte Probst
dax-behauptet-sich-trotz-schwacher-impulse-am-montag
DeutschlandWirtschaft

DAX behauptet sich trotz schwacher Impulse am Montag

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?