Das Jahr 2025 bringt laut führenden Anlageprofis sowohl politische als auch wirtschaftliche Herausforderungen mit sich. Chefvolkswirte großer Banken sehen turbulente Zeiten voraus, die maßgeblich durch globale politische Entwicklungen geprägt sein könnten.
Politische Akteure im Fokus
Donald Trump, möglicherweise zurück im Weißen Haus, plant, mit seiner „America First“-Politik erneut die Weltmärkte zu beeinflussen. Auch Xi Jinping und europäische Staatschefs wie Emmanuel Macron und Giorgia Meloni werden wichtige Rollen spielen. Deutschland hingegen steht vor der Herausforderung, seinen politischen Kurs in einem veränderten globalen Umfeld neu zu definieren.
Gertrud Traud von der Helaba beschreibt die Situation mit einem Bild: „2025 wird kein Jahr für Haute Couture, sondern für robuste Arbeitskleidung.“ Sie fordert ein pragmatisches Herangehen an die Aufgaben.
Strukturelle Herausforderungen
Die deutschen Unternehmen stehen vor strukturellen Hürden: hohe Energiepreise, Fachkräftemangel und wachsende Bürokratie. Ulrich Kater von der DekaBank mahnt: „Wir sind immer noch im Erkenntnisprozess, obwohl wir längst in der Therapie sein sollten.“
Neben den globalen Handelsbeziehungen treiben auch technologische Neuerungen die Transformation der Märkte voran. Unternehmen müssen sich anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Wirtschaftliche Prognosen
Die Wachstumsprognosen für 2025 sind zurückhaltend. Jörg Krämer von der Commerzbank erwartet nur ein geringes Plus von 0,2 Prozent für die deutsche Wirtschaft. Gertrud Traud ist mit einer Prognose von 0,7 Prozent etwas optimistischer. Dennoch liegt Deutschland damit hinter vielen anderen Euroländern.
Krämer betont, dass selbst eine geschlossene und wirtschaftsfreundliche Regierung Zeit benötigen würde, um messbare Erfolge zu erzielen. Doch Potenziale seien vorhanden, erklärt Kater: „Die Wirtschaft hat unzweifelhaft Möglichkeiten, diese müssen aber durch verbesserte Standortbedingungen aktiviert werden.“
Hoffnung auf Innovationen
Ein Lichtblick bleibt die Möglichkeit, dass Innovationen und Bürokratieabbau die Konjunktur beleben könnten. Auch von politischen Veränderungen in den USA könnten deutsche Unternehmen profitieren.
2025 wird von vielen als Jahr des Umbruchs gesehen. Mit der richtigen Mischung aus Anpassung und Innovation könnten Herausforderungen gemeistert und neue Chancen genutzt werden. Doch die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen werden entscheidend sein.