Sonntag, 18 Mai 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
UnternehmenWirtschaft

Tesla setzt Produktion in Berlin wegen Houthi-Krise im Roten Meer aus

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 12. Januar 2024 08:09
Adrian Kelbich

Globale Lieferketten unter Druck: Iran-unterstützte Rebellen greifen Schiffe an

Das Elektroauto-Unternehmen Tesla wird die Aktivitäten in seiner Gigafactory nahe Berlin aufgrund von Versandverzögerungen, die durch Raketenangriffe im Roten Meer verursacht wurden, weitgehend einstellen. Dies verkündete das von Elon Musk geführte Unternehmen am Donnerstag. Die anhaltende Krise, ausgelöst durch vom Iran unterstützte Houthi-Rebellen, die seit Dezember Handelsschiffe im wichtigen Seeweg mit Raketen und Drohnen angreifen, führt zu erheblichen Lieferkettenproblemen.

Die schiitische Miliz, ein Verbündeter der palästinensischen militanten Gruppe Hamas, behauptet, gezielt Schiffe mit Verbindungen zu Israel anzugreifen, im Zuge der fortlaufenden Angriffe der Israelischen Verteidigungsstreitkräfte auf den Gazastreifen.

Produktionseinbruch in der Tesla-Fabrik Berlin-Brandenburg

Die Produktion von Tesla-Fahrzeugen wird vom 29. Januar bis zum 11. Februar in der Berlin-Brandenburger Anlage ausgesetzt, mit Ausnahme einiger Montagebereiche. Teslas Stützpunkt in Deutschland beschäftigt mehr als 11.000 Menschen und produziert jährlich rund 250.000 Autos.

Große Frachtunternehmen wie die Mediterranean Shipping Company, Maersk und Hapag-Lloyd hatten sich zuvor entschieden, ihre Flotten vom Roten Meer und dem Suezkanal in Ägypten umzuleiten und um das Kap der Guten Hoffnung um Südafrika herum zu navigieren. Der Transport von Waren zwischen Asien und Europa wurde dadurch zeitintensiver und kostspieliger.

Tesla ist der erste große Hersteller, der die Produktionsaktivitäten aufgrund der Angriffe im Roten Meer einstellt. Chinas Geely und Schwedens IKEA warnten zuvor bereits vor möglichen Lieferverzögerungen.

Militärische Reaktion und anhaltende Spannungen

Am Donnerstagabend führten Koalitionskräfte der USA, des Vereinigten Königreichs und verbündeter internationaler Streitkräfte Luftangriffe gegen Houthi-Positionen im Jemen durch. Die militante Gruppe schwor am Freitagmorgen, ihre Angriffe gegen die Schifffahrt nicht einzustellen.

Auswirkungen auf die globale Wirtschaft

Diese Krise verdeutlicht die Fragilität globaler Lieferketten und die potenziellen Auswirkungen regionaler Konflikte auf die Weltwirtschaft. Unternehmen wie Tesla, die stark von präzisen und effizienten Lieferketten abhängen, sind besonders anfällig für derartige Störungen. Die Situation wirft zudem ein Schlaglicht auf die strategische Bedeutung maritimer Handelsrouten und die Notwendigkeit internationaler Zusammenarbeit, um die Sicherheit und Stabilität dieser lebenswichtigen Verkehrswege zu gewährleisten.

Stichwörter: Berlin, Brandenburg, Deutschland, Produktion, TESLA, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag Wirtschaft im Schatten des Krieges: Globale Dynamiken im Fokus
Nächster Beitrag Militärschläge der USA und Großbritanniens gegen Houthi-Rebellen im Jemen

Beliebte Beiträge

Super E5 vor dem Aus

Deutschlands beliebteste Benzinsorte soll verschwinden Die Tage des beliebten Super E5 Benzins scheinen gezählt zu…

Von Adrian Kelbich

Konfrontation im Mädchenfußball: Rigide Gender-Richtlinien bedrohen englische Tradition

Unnachgiebige Reglementierungen stellen Weichen gegen den Frauensport In einem beispiellosen Szenario sieht sich die West…

Von Susanne Jung

Deutschland verpasst historische Vertretung am Internationalen Strafgerichtshof

Ein beispielloser Vorgang mit weitreichenden Folgen Erstmals in der Geschichte des Internationalen Strafgerichtshofs in Den…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

kein-kurswechsel-in-sicht:-atompolitik-bleibt-unverändert
DeutschlandPolitikUmwelt

Deutschlands Kurs bleibt klar: Keine Rückkehr zur Atomkraft

Von Susanne Jung
dänemark-denkt-über-rückkehr-zur-kernkraft-nach
EuropaUmwelt

Dänemark denkt über Rückkehr zur Kernkraft nach

Von Cornelia Schröder-Meins
belgien-kehrt-der-atomwende-den-rücken
EuropaUmwelt

Belgien kehrt der Atomwende den Rücken

Von Charlotte Probst
rückläufige-gewinne-belasten-dax-konzerne
DeutschlandWirtschaft

Rückläufige Gewinne belasten DAX-Konzerne

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?