Donnerstag, 10 Juli 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
UmweltWirtschaft

Umfassende Warnstreiks im Deutschen Verkehrswesen

Cornelia Schröder-Meins
Letzte Aktualisierung: 31. Januar 2024 22:04
Cornelia Schröder-Meins

In Deutschland erleben wir derzeit eine beispiellose Welle von Warnstreiks, die große Teile des öffentlichen Verkehrs lahmlegen. Die Aktionen, organisiert von den Gewerkschaften ver.di und EVG, sind ein Ausdruck zunehmender Spannungen in Tarifverhandlungen.

Der Auslöser: Unstimmigkeiten in Tarifverhandlungen

Die Hauptursache für diese umfassenden Streikmaßnahmen liegt in den stockenden Tarifverhandlungen zwischen den Gewerkschaften und den Arbeitgeberverbänden. Insbesondere die Verhandlungen mit dem Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen (BDLS) und der Deutschen Bahn stehen im Mittelpunkt der Auseinandersetzungen.

Verkehrssektoren im Ausstand

Betroffen sind nahezu alle Bereiche des öffentlichen Verkehrs:

  • Flughäfen: Bundesweit wurden 11 Flughäfen für einen ganztägigen Warnstreik ausgewählt. Zu den betroffenen Flughäfen zählen unter anderem Stuttgart, Hamburg, Bremen, Hannover, Berlin, Köln, Düsseldorf, Leipzig, Dresden, Erfurt und Frankfurt/Main.
  • Eisenbahnverkehr: Fern-, Regional- und S-Bahn-Verkehr der Deutschen Bahn sowie weiterer Eisenbahn-Unternehmen sind ebenso von Arbeitsniederlegungen betroffen.
  • Öffentlicher Nahverkehr: In verschiedenen Bundesländern, darunter Hessen, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Sachsen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Bayern, kam es zu Streiks im öffentlichen Nahverkehr.
  • Straßentunnel und Wasserstraßen: Auch Straßentunnel und Wasserstraßen wurden in die Streikaktionen einbezogen.
  • Die Folgen: Auswirkungen auf Reisende und die Wirtschaft

Die Streiks haben weitreichende Folgen für den Verkehr und die Wirtschaft. Am Flughafen Stuttgart beispielsweise mussten alle Starts für einen Tag gestrichen werden. Die Deutsche Bahn prognostizierte einen nahezu vollständigen Stillstand des Eisenbahnverkehrs.

Kritik von verschiedenen Seiten

Verschiedene Stimmen, darunter die Luftverkehrswirtschaft und die Deutsche Bahn, haben die Streiks als unangemessen und schädlich kritisiert. Der Luftverkehrsbranchenverband BDL betonte insbesondere die hohen Kosten, die durch diese Ausstände entstehen.

Die Forderungen der Gewerkschaften

Ver.di und die EVG haben deutliche Forderungen gestellt. Dazu gehören höhere Gehälter, Mehrarbeitszuschläge und bessere Arbeitsbedingungen. Insbesondere ver.di verlangt eine Erhöhung um 2,80 Euro pro Stunde sowie höhere Funktionszulagen und Mehrarbeitszuschläge ab der ersten Überstunde.

Während die Gewerkschaften auf eine hohe Beteiligung und wirkungsvolle Aktionen setzen, hofft die breite Öffentlichkeit auf eine baldige Lösung am Verhandlungstisch. Die Auswirkungen dieser Streiks sind weitreichend und betreffen sowohl tägliche Pendler als auch die allgemeine Wirtschaftslage im Land.

Stichwörter: Deutschland, EVG, Flughafen, Streik, Ver.Di, Verkehr, Warnstreiks, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag Festnahme im Handball: Europameister Kounkoud unter Verdacht der versuchten Vergewaltigung
Nächster Beitrag Spinal Muskelatrophie: Eine seltene Erkrankung, die das Leben verändert

Beliebte Beiträge

Bundeskanzler Olaf Scholz: Eine Regierung unter Druck

Bundeskanzler Olaf Scholz, einst mit großen Hoffnungen ins Amt gekommen, steht nun vor einer der…

Von Susanne Jung

Keine US-Soldaten in der Ukraine

Washington erteilt Macron eine Absage Macrons Initiative für die Ukraine stößt auf Widerstand aus den…

Von Susanne Jung

Commerzbank im Fokus: UniCredit übernimmt führende Rolle

UniCredit baut Beteiligung massiv aus Die italienische Großbank UniCredit hat ihren Einfluss bei der Commerzbank…

Von Charlotte Probst

Das könnte Sie auch interessieren

rheinland-pfalz-sperrt-afd-angehörige-aus-behörden-aus
DeutschlandPolitik

Rheinland-Pfalz schließt AfD-Mitglieder vom Staatsdienst aus

Von Charlotte Probst
ferrero-plant-milliardenübernahme-von-kellogg-sparte
UnternehmenWirtschaft

Ferrero plant Milliardenübernahme von Kellogg-Sparte

Von Adrian Kelbich
commerzbank-im-fokus:-unicredit-übernimmt-führende-rolle
EuropaUnternehmen

Commerzbank im Fokus: UniCredit übernimmt führende Rolle

Von Charlotte Probst
dax-erklimmt-neuen-rekordstand-trotz-trump-zöllen
DeutschlandWirtschaft

DAX erklimmt neuen Rekordstand trotz Trump-Zöllen

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?