Montag, 19 Mai 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
EuropaWirtschaft

Frankfurt setzt sich durch: EU-Anti-Geldwäschebehörde Amla kommt an den Main

Cornelia Schröder-Meins
Letzte Aktualisierung: 23. Februar 2024 15:23
Cornelia Schröder-Meins

In einem bedeutsamen Zug für die europäische Finanzwelt wird Frankfurt am Main zur Heimat der neuen Anti-Geldwäschebehörde der Europäischen Union (EU), der Anti-Money Laundering Authority (Amla). Diese Entscheidung, die nach intensivem Werben durch den deutschen Finanzminister Christian Lindner und einem monatelangen Auswahlverfahren unter acht europäischen Hauptstädten gefallen ist, markiert einen wichtigen Schritt im Kampf gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung in der EU.

Entscheidung für Frankfurt

Die Wahl Frankfurts als Sitz der Amla unterstreicht die zentrale Rolle der Stadt im europäischen Finanzsystem. Frankfurt, bereits Sitz der Europäischen Zentralbank (EZB) und der Europäischen Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung (EIOPA), bietet sich durch seine bestehende Infrastruktur und Expertise im Finanzsektor als idealer Standort an. Die Entscheidung fiel mehrheitlich unter den Vertretern der EU-Staaten und des Europaparlaments, wie von der belgischen EU-Ratspräsidentschaft mitgeteilt wurde.

Die Rolle der Amla

Die Amla soll eine zentrale Rolle im europäischen Kampf gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung einnehmen. Geplant ist, dass die Behörde grenzüberschreitend tätige und als hochriskant eingestufte Kredit- und Finanzinstitute direkt beaufsichtigt. Dies umfasst auch Anbieter von Kryptowerte-Dienstleistungen. Darüber hinaus wird sie koordinierende Funktionen für die nationalen Aufsichtsbehörden übernehmen und diese unterstützen. Mit der Gründung der Amla reagiert die EU auf die Notwendigkeit einer verstärkten und zentralisierten Überwachung, um Geldwäscheaktivitäten effektiver zu bekämpfen.

Frankfurt als attraktiver Standort

Die Präsenz der EZB in Frankfurt macht die Stadt zu einem attraktiven Standort für die Amla. Die EZB spielt eine zentrale Rolle in der Beaufsichtigung der größten Banken der Eurozone und ist maßgeblich für die Festlegung der Leitzinsen sowie die Wahrung der Preisstabilität verantwortlich. Die Bündelung von Aufsichtsbehörden an einem Ort bietet die Möglichkeit, Synergien zu nutzen und die Effizienz in der Bekämpfung von Finanzkriminalität zu steigern.

Personal und Reichweite

Die neue Behörde wird voraussichtlich bis zu 500 Mitarbeiter umfassen und europaweit rund 200 Unternehmen direkt überprüfen. Dabei liegt der Fokus vor allem auf Banken und Finanzdienstleistern. Zusätzlich ist geplant, dass die Amla Empfehlungen für nationale Behörden ausarbeitet, um die Effektivität der Geldwäschebekämpfung zu erhöhen.

Finanzierung und Unterstützung

Für den Aufbau der Amla sind in Frankfurt bereits drei potenzielle Gebäude reserviert worden. Die Bundesrepublik Deutschland unterstützt das Projekt mit einer Anschubfinanzierung von zehn Millionen Euro. Dieses Startkapital soll der Behörde helfen, schnell operativ tätig werden zu können.

Herausforderungen und Ausblick

Trotz der Fortschritte in der Bekämpfung von Geldwäsche sieht ein internationales Expertengremium weiterhin Handlungsbedarf in Deutschland. Die effektive Strafverfolgung bleibt eine Herausforderung. Finanzminister Lindner plant, die verschiedenen nationalen Kompetenzen in einer neuen Behörde zu bündeln, um die Geldwäschebekämpfung zu stärken. Das Projekt muss noch vom Bundestag beschlossen werden.

Die Ansiedlung der Amla in Frankfurt am Main stellt einen entscheidenden Schritt in der europäischen Finanzpolitik dar und signalisiert das Bestreben der EU, Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung mit vereinten Kräften und aus einem Guss zu bekämpfen.

Stichwörter: AMLA, Deutschland, EU, Europa, EZB, Frankfurt, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag Eskalation der Migrationsbewegungen: Chinesische Migranten überqueren den Darién-Gap
Nächster Beitrag Deutschland im Griff schwerer Stürme: Orkanböen und Schneefall sorgen für Chaos

Beliebte Beiträge

Berlin: weitere 1,3 Milliarden für Migrantenunterkünfte

Die Flüchtlingskrise hat an medialer Aufmerksamkeit verloren, bleibt jedoch weiterhin ein drängendes Thema in Deutschland.…

Von Susanne Jung

Aktie von Spieleplattform Roblox verliert über 20 Prozent

Die Aktien des amerikanischen Spieleplattform-Betreibers Roblox Corp sind am Donnerstag um mehr als 20 Prozent…

Von Cornelia Schröder-Meins

Tesla ruft erneut 2431 Cybertrucks in die Werkstätten zurück

Der US-Elektroautobauer Tesla hat kürzlich einen erneuten Rückruf für seinen Cybertruck veranlasst. Insgesamt betrifft dieser…

Von Cornelia Schröder-Meins

Das könnte Sie auch interessieren

kein-kurswechsel-in-sicht:-atompolitik-bleibt-unverändert
DeutschlandPolitikUmwelt

Deutschlands Kurs bleibt klar: Keine Rückkehr zur Atomkraft

Von Susanne Jung
dänemark-denkt-über-rückkehr-zur-kernkraft-nach
EuropaUmwelt

Dänemark denkt über Rückkehr zur Kernkraft nach

Von Cornelia Schröder-Meins
belgien-kehrt-der-atomwende-den-rücken
EuropaUmwelt

Belgien kehrt der Atomwende den Rücken

Von Charlotte Probst
rückläufige-gewinne-belasten-dax-konzerne
DeutschlandWirtschaft

Rückläufige Gewinne belasten DAX-Konzerne

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?