Montag, 3 Nov. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalTechnik

Bosch kündigt erneut Stellenabbau an: 3.500 Arbeitsplätze auf der Kippe

Cornelia Schröder-Meins
Letzte Aktualisierung: 23. Februar 2024 19:55
Cornelia Schröder-Meins

Der Technologieriese Bosch hat angekündigt, in seiner Haushaltsgeräteabteilung BSH bis zum Ende des Jahres 2027 weltweit etwa 3.500 Stellen abzubauen. Diese Maßnahme wirft Fragen über die Zukunft der betroffenen Mitarbeiter auf.

Planung und Auswirkungen

Gemäß einer Sprecherin des Unternehmens in München sollen auf Grundlage des aktuellen Geschäftsvolumens bis zum Ende des Jahres 2027 global rund 3.500 Stellen im indirekten Bereich der BSH abgebaut werden, wobei bereits 1.000 Stellen davon im laufenden Jahr gestrichen werden sollen. Davon sind 450 Arbeitsplätze in Deutschland betroffen, vornehmlich in administrativen Bereichen. Die Produktion hingegen bleibt vorerst unberührt.

Sozialverträgliche Maßnahmen

Bosch betont, dass die geplanten Anpassungen sozialverträglich erfolgen sollen, ohne betriebsbedingte Entlassungen in Betracht zu ziehen. Zu diesem Zweck wird eine spezielle Transformationseinheit eingerichtet, die betroffene Mitarbeiter in Deutschland für interne oder externe Arbeitsmärkte qualifizieren soll. Weltweit waren zuletzt etwa 60.000 Mitarbeiter bei BSH beschäftigt, davon rund 17.000 in Deutschland.

Gründe und Notwendigkeit

Die Entscheidung zum Stellenabbau begründet Bosch mit der Notwendigkeit, Kosten zu senken und die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Angesichts der sich schnell verändernden Marktsituation und der anhaltenden wirtschaftlichen Herausforderungen sei diese Maßnahme erforderlich, um die Organisation an die neue Strategie und die Wachstumsmärkte anzupassen.

Konzernweite Auswirkungen

Mit dieser Ankündigung sind nun mehr als 7.000 Stellen konzernweit betroffen. In der Vergangenheit wurden bereits Pläne bekannt, Arbeitsplätze in Deutschland abzubauen, darunter bis zu 3.760 Stellen im Zuliefererbereich und in der Elektrowerkzeugabteilung Power Tools. Letztere bildet zusammen mit BSH Haushaltsgeräte den Konsumgüterbereich des Konzerns, der als zweitgrößter Geschäftsbereich gilt und Produkte wie Elektrowerkzeuge, Gartengeräte und Messtechnik herstellt.

Die erneute Ankündigung von Stellenabbau bei Bosch verdeutlicht die fortlaufenden Herausforderungen, denen große Unternehmen in der heutigen Zeit gegenüberstehen. Trotz der Bemühungen, die Auswirkungen auf die Mitarbeiter zu minimieren, bleiben solche Entscheidungen eine Belastungsprobe für die Betroffenen und die Wirtschaft im Allgemeinen.

Stichwörter: BOSCH, Deutschland, Stellenabbau, Technik, Welt, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag Limburg an der Lahn: Bürgerentscheid über umstrittene Taubentötung
Nächster Beitrag Analyse der Verlustzahlen im Ukraine-Konflikt: Eine kritische Betrachtung

Beliebte Beiträge

Ölpreise sinken: Markt reagiert auf geopolitische Spannungen

Die Ölpreise sind erneut gesunken, nachdem China als Antwort auf die US-Zölle eigene Strafzölle auf…

Von Cornelia Schröder-Meins

Effektiver als Joggen: Das 10-Minuten-Workout

In einer Welt, in der Zeit oft knapp ist, suchen viele nach effizienten Wegen, um…

Von Adrian Kelbich

Trumps Zollpolitik stürzt Kupfermarkt in Turbulenzen

Unerwartete Zölle lösen Preisschock aus Die jüngsten Entscheidungen von US-Präsident Donald Trump zur Zollpolitik haben…

Von Cornelia Schröder-Meins

Das könnte Sie auch interessieren

amerikas-atomkraft-erlebt-ihr-milliardenschweres-comeback
InternationalTechnikWirtschaft

Amerikas Atomkraft erlebt ihr milliardenschweres Comeback

Von Adrian Kelbich
apple-erwartet-rekordumsatz-im-weihnachtsgeschäft
InternationalTechnikUnternehmen

Apple erwartet Rekordumsatz im Weihnachtsgeschäft

Von Charlotte Probst
amazon-begeistert-anleger-mit-rekordgewinn-und-ki-offensive
InternationalTechnikUnternehmen

Amazon überzeugt mit starkem Quartal und KI-Vorsprung

Von Cornelia Schröder-Meins
trump-verschärft-us-flüchtlingspolitik-drastisch
InternationalPolitik

Trump verschärft US-Flüchtlingspolitik drastisch

Von Susanne Jung
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?