Freitag, 4 Juli 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
UnternehmenWirtschaft

Zeitenwende beim DFB: Nike löst Adidas als Ausrüster ab

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 21. März 2024 22:20
Adrian Kelbich

In einer beispiellosen Wendung in der Geschichte des deutschen Fußballs hat der Deutsche Fußball-Bund (DFB) einen bemerkenswerten Ausrüsterwechsel angekündigt. Nach mehr als sieben Jahrzehnten der Zusammenarbeit wird Adidas ab 2027 von Nike als offizieller Ausrüster des DFB abgelöst. Dieser Schritt markiert das Ende einer Ära und den Beginn eines neuen Kapitels in der Ausrüstungsgeschichte des Verbands.

Überraschende Wende für Adidas

Seit dem Jahr 1950 rüstete Adidas den DFB aus und stand dem Verband in allen sportlichen Höhen und Tiefen zur Seite, einschließlich der zahlreichen Triumphe bei Welt- und Europameisterschaften. Die Nachricht über den Wechsel zu Nike kam für den deutschen Sportartikelhersteller unerwartet. „Wir sind vom DFB heute darüber informiert worden, dass der Verband ab 2027 einen neuen Ausrüster haben wird“, erklärte ein Sprecher von Adidas gegenüber der Deutschen Presse-Agentur, deutlich überrascht von der Entscheidung des DFB.

Eine neue Partnerschaft mit Nike

Ab dem Jahr 2027 wird Nike, der amerikanische Sportartikelgigant, die deutsche Nationalmannschaft mit Ausrüstung versorgen. Diese Partnerschaft ist bis ins Jahr 2034 datiert und symbolisiert einen bedeutenden Wandel in der Ausstattung des deutschen Fußballs. DFB-Präsident Bernd Neuendorf betonte die positiven Aspekte dieser neuen Allianz: „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Nike und über das in uns gesetzte Vertrauen. Die künftige Partnerschaft ermöglicht es dem DFB, auch in der kommenden Dekade zentrale Aufgaben mit Blick auf eine umfassende Entwicklung des Fußballs in Deutschland wahrzunehmen.“

Die letzten Spiele in Adidas-Trikots

Die Heim-EM im Jahr 2024, die Frauen-EM 2025 in der Schweiz sowie die Männer-WM 2026 in den USA, Mexiko und Kanada werden die letzten großen Turniere sein, bei denen die deutschen Teams in Adidas-Ausrüstung antreten. Damit endet eine prägende Partnerschaft, die nicht nur die sportlichen Erfolge begleitet, sondern auch die Identität des deutschen Fußballs mitgeprägt hat.

Eine Ära geht zu Ende

Die Entscheidung des DFB, ab 2027 mit Nike in See zu stechen, läutet das Ende einer langjährigen Ära ein. Die Partnerschaft mit Adidas war nicht nur wegen der langen Dauer bemerkenswert, sondern auch wegen der tiefen Verwurzelung im deutschen Fußball. Adidas stand synonym für die Triumphe und Herausforderungen der Nationalmannschaft und hat eine unverkennbare Spur in der Geschichte hinterlassen. Die Zusammenarbeit mit Nike verspricht eine frische Dynamik und die Möglichkeit, neue Wege in der Förderung und Entwicklung des Fußballs in Deutschland zu gehen.

Ausblick in eine neue Zukunft

Während die Nachricht über den Wechsel des Ausrüsters viele überrascht hat, blickt der DFB optimistisch in die Zukunft. Die Partnerschaft mit Nike öffnet die Tür zu innovativen Technologien und Designs, die das deutsche Team auf und neben dem Platz unterstützen werden. Es ist eine Gelegenheit, den deutschen Fußball neu zu erfinden und gleichzeitig die Traditionen, die ihn groß gemacht haben, zu ehren.

Die Reaktion der Fans

Die Reaktion der Fans auf diesen signifikanten Wechsel wird gemischt sein. Viele sind mit den Adidas-Trikots und deren ikonischem Design aufgewachsen. Doch mit der Zeit wird auch die Aufregung über die neuen Möglichkeiten und das frische Design, das Nike bringen wird, wachsen. Die deutsche Nationalmannschaft hat die Chance, auf der internationalen Bühne in einem neuen Glanz zu erscheinen und gleichzeitig ihre Werte von Innovation und Fortschritt zu unterstreichen.

Schlussbetrachtung

Der Wechsel von Adidas zu Nike als offizieller Ausrüster des DFB ist mehr als nur ein Wechsel der Marke. Es symbolisiert eine strategische Neuausrichtung und den Wunsch, den deutschen Fußball in seiner gesamten Breite weiterzuentwickeln. Während eine lange und erfolgreiche Partnerschaft zu Ende geht, öffnen sich neue Türen, die spannende Möglichkeiten für die Zukunft des deutschen Fußballs bieten. Der Abschied von Adidas mag sentimental sein, doch die Aussicht auf eine innovative Zusammenarbeit mit Nike lässt aufregende Zeiten für den deutschen Fußball erahnen.

Stichwörter: adidas, Deutschland, DFB, Fussball, Nike, Sport, Unternehmen, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag Qualitätsmängel bei Olivenölen – Stiftung Warentest deckt auf
Nächster Beitrag Freispruch im Banner-Streit: Ein Sieg für die Meinungsfreiheit

Beliebte Beiträge

Finanzielle Turbulenzen bei FTI: Eine Zukunftsprognose für Reisebuchungen

FTI – Ein Reiseriese in der Krise Der europäische Reisemarkt erlebt momentan eine Phase der…

Von Adrian Kelbich

Schweizer Verbot von Kirschlorbeer: Ein Vorbote für Deutschland?

Einwanderer in den heimischen Gärten: Der Kirschlorbeer und andere Der Kirschlorbeer, in der botanischen Welt…

Von Cornelia Schröder-Meins

Qualitätsmängel bei Olivenölen – Stiftung Warentest deckt auf

In der jüngsten Untersuchung der Stiftung Warentest standen 23 Olivenöle auf dem Prüfstand, doch das…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

freibad-nur-noch-für-einheimische---bad-zieht-konsequenzen
DeutschlandEuropaInternational

Freibad-Zutritt nur für Schweizer: Gemeinde zieht Grenze

Von Susanne Jung
china-dreht-den-hahn-zu-–-preise-für-antimon-und-wolfram-explodieren
InternationalUnternehmen

China dreht den Hahn zu – Preise für Antimon und Wolfram explodieren im Zuge des KI- und Quantencomputing-Booms

Von Adrian Kelbich
amazon-und-tesla-setzen-auf-das-schlüsselmetall-der-zukunft
UnternehmenWirtschaft

Amazon und Tesla treiben die Roboter-Revolution voran – Titan ist das strategische Schlüsselmetall dahinter

Von Adrian Kelbich
milliardenloch-bei-baywa:-folgen-eines-riskanten-kurses
DeutschlandUmweltUnternehmen

Baywa rutscht in Milliardenverlust durch Auslandsexpansion

Von Susanne Jung
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?