Freitag, 4 Juli 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
EuropaTechnik

Ende einer Ära: Der Fiat 500 wird eingestellt

Susanne Jung
Letzte Aktualisierung: 17. Mai 2024 20:12
Susanne Jung
ende-einer-ära-der-fiat-500-wird-eingestellt

Der Fiat 500, seit seiner Einführung im Jahr 2007 ein Symbol für italienischen Charme und Stil, wird nach über einer Million verkaufter Einheiten eingestellt. Diese Entscheidung markiert das Ende eines bedeutenden Kapitels in der Automobilgeschichte, das nicht zuletzt durch neue regulatorische Herausforderungen herbeigeführt wurde.

Rückblick auf eine Erfolgsgeschichte

Seit der Markteinführung des modernen 500ers vor 17 Jahren wurden weltweit mehr als 3,2 Millionen Fahrzeuge verkauft, davon 350.000 in Deutschland. Der Wagen erfreute sich insbesondere bei Frauen großer Beliebtheit, was ihm den Beinamen „Frauen-Liebling“ einbrachte. Die Attraktivität des Kleinwagens beruhte nicht nur auf seinem ansprechenden Design und seiner städtischen Wendigkeit, sondern auch auf der nostalgischen Verbindung zum ursprünglichen Nuova 500, der von 1957 bis 1977 produziert wurde. Dieser erste Cinquecento wurde trotz anfänglicher Schwierigkeiten zum „Volkswagen Italiens“ und fand insgesamt 3,7 Millionen Abnehmer.

Der Einfluss neuer EU-Vorschriften

Die Einstellung des Fiat 500 wird durch strenge neue EU-Vorschriften für Cybersicherheit in Kraftfahrzeugen erzwungen. Hersteller sind nun gefordert, ein zertifiziertes Managementsystem einzurichten, um sich gegen Hackerangriffe zu wappnen. Die erforderlichen Investitionen für die Nachrüstung älterer Modelle haben sich als zu kostspielig erwiesen, was bereits zur Ausmusterung anderer Modelle geführt hat.

Symbolträchtige Produktion in Polen

Interessanterweise wurde der Fiat 500 nicht in Italien, sondern im polnischen Tychy hergestellt. Trotz seiner geografischen Produktionsstätte sorgten Sondereditionen in Kooperation mit traditionell italienischen Marken wie Gucci und Riva dafür, dass der 500er als echter Italiener wahrgenommen wurde.

Weiterführung als Elektroauto

Während der klassische Fiat 500 aus dem Programm genommen wird, bleibt die Elektrovariante, der 500e, weiterhin verfügbar. Mit zwei Batterieoptionen, die Reichweiten von 150 bis 250 Kilometern ermöglichen, und einem Startpreis von 24.490 Euro, bietet der 500e eine zukunftsfähige Alternative für umweltbewusste Stadtbewohner.

Ein letzter Gruß

Als Hommage an seine reiche Geschichte bringt Fiat das Sondermodell „Collezione 1957“ heraus. Dieses limitierte Modell, von dem nur 1.957 Exemplare gefertigt werden, zeichnet sich durch eine exklusive zweifarbige Lackierung und ein beiges Verdeck aus – eine Anspielung auf die Premiere des Nuova 500. Mit einem Preis von 26.500 Euro und seiner limitierten Auflage dürfte dieses Modell schnell zu einem begehrten Sammlerstück avancieren.

Die Einstellung des Fiat 500 stellt somit nicht nur das Ende einer Autoikone dar, sondern auch einen Wendepunkt für Fiat, das sich zunehmend auf die Integration moderner Technologien und die Erfüllung strengerer Sicherheitsanforderungen konzentrieren muss.

Stichwörter: Auto, Europa, FIAT 500, Italien, Kultur, Lifestyle, Meinung, Technik, Unternehmen
Vorheriger Beitrag stabilitat-in-unsicheren-zeiten-gold-als-sicherer-hafen Stabilität in unsicheren Zeiten: Gold als sicherer Hafen
Nächster Beitrag unwetterkatastrophe-im-südwesten-deutschlands Unwetterkatastrophe im Südwesten Deutschlands

Beliebte Beiträge

Schaeffler baut 2.800 Arbeitsplätze in Deutschland ab

Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler, mit Sitz in Herzogenaurach, hat den Abbau von insgesamt 4.700…

Von Charlotte Probst

Der Grenzkonflikt: Biden vs. Texas

Hintergrund des Konflikts Seit Monaten steht der Stacheldraht am Ufer des Rio Grande in Texas,…

Von Adrian Kelbich

Deutschland im Griff schwerer Stürme: Orkanböen und Schneefall sorgen für Chaos

In ganz Deutschland sorgen schwere Sturmfronten für erhebliche Beeinträchtigungen. Das Sturmtief "Wencke" zog in der…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

milliardenloch-bei-baywa:-folgen-eines-riskanten-kurses
DeutschlandUmweltUnternehmen

Baywa rutscht in Milliardenverlust durch Auslandsexpansion

Von Susanne Jung
del-monte-foods:-sanierungsplan-unter-gerichtsaufsicht
InternationalWirtschaft

Traditionskonzern Del Monte vor dem Neuanfang

Von Susanne Jung
us-konzerne-dominieren-die-globale-unternehmensrangliste
EuropaInternationalWirtschaft

US-Konzerne dominieren die globale Unternehmensrangliste

Von Adrian Kelbich
eu-vorgaben:-stellantis-warnt-vor-werksschließung
EuropaTechnikUmwelt

EU-Vorgaben: Stellantis warnt vor Werksschließung

Von Cornelia Schröder-Meins
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?