Freitag, 4 Juli 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalPolitik

China droht Taiwan mit militärischer Gewalt

Susanne Jung
Letzte Aktualisierung: 23. Mai 2024 17:28
Susanne Jung
china-droht-taiwan-mit-militarischer-gewalt

Intensive Militäraktionen und deren globale Auswirkungen

Im Schatten der angespannten politischen Beziehungen zwischen China und Taiwan eskalieren die Spannungen durch ein groß angelegtes Militärmanöver Chinas. Am Donnerstag und Freitag wurden um Taiwan herum, einschließlich nördlich, südlich, und östlich der Insel, sowie vor den zu Taiwan gehörenden Inseln, umfangreiche militärische Übungen durchgeführt. Die chinesische Regierung betrachtet diese Aktion als Antwort auf „taiwanischen Separatismus“ und betont ihre Entschlossenheit, Taiwan als Teil Chinas zu sehen. Ein Sprecher des chinesischen Außenministeriums drohte explizit mit Gewalt gegen die Unabhängigkeitsbefürworter Taiwans: „Die Unabhängigkeitskräfte werden mit zerschmetterten Schädeln und im Blut enden.“

Strategische Bedeutung der Straße von Taiwan

Die Straße von Taiwan ist eine der weltweit wichtigsten Wasserstraßen und spielt eine zentrale Rolle im globalen Handel. Fast die Hälfte aller Containerschiffe weltweit durchqueren dieses Gebiet. Eine Eskalation des Konflikts zwischen China und Taiwan könnte daher weitreichende ökonomische Konsequenzen haben, die auch Europa spürbar treffen würden.

Militärische Operationen und internationale Reaktionen

Die Übungen umfassen Einsätze von Heer, Marine, Luftwaffe und Raketenstreitkräften. Laut Marineoberst Li Xi handelt es sich um „kraftvolle Disziplinarmaßnahmen“ gegen den als gefährlich eingestuften Separatismus. Der neue taiwanesische Präsident Lai Ching-te, erst kürzlich im Amt, wird von der Volksrepublik als „gefährlicher Separatist“ angesehen. Chinas Militärexperte Zhang Chi erläuterte, dass die Übungen auch die Simulation einer Blockade Taiwans umfassen, einschließlich des Stopps von Energieimporten und der Unterbindung von Fluchtwegen für taiwanesische Politiker.

Taiwans Vize-Premier Po Horng-huei sieht in den Manövern ein Zeichen Chinas, seine Kontrolle über die Region zu demonstrieren. Im Gegensatz zu früheren Übungen wurden diesmal keine Verbotszonen für Schiffe und Flugzeuge ausgewiesen, was nach Aussage von Stephen Sklenka vom US-Indopazifik-Kommando „besorgniserregend“ ist.

Deutsche Politik und der Konflikt

Die Lage in der Straße von Taiwan ist ebenfalls ein Thema in der deutschen Politik. Die deutsche Marine entsendet die Fregatte „Baden-Württemberg“ und das Versorgungsschiff „Frankfurt am Main“ auf Weltumrundung, wobei unklar bleibt, ob diese die Straße von Taiwan durchqueren werden. Verteidigungsminister Boris Pistorius und Außenministerin Annalena Baerbock haben sich für die Wahrung des internationalen Rechts und gegen die „Herrschaft des Faustrechts“ ausgesprochen.

Das chinesische Militärmanöver rund um Taiwan signalisiert eine klare Drohung gegenüber der taiwanesischen Unabhängigkeitsbewegung und zeigt die Bereitschaft Chinas, seine Ansprüche mit militärischer Gewalt zu untermauern. Die internationalen Beziehungen und der Handel könnten durch eine Eskalation des Konflikts erheblich beeinträchtigt werden. Die Situation bleibt kritisch und erfordert eine sensible Vorgehensweise aller beteiligten Akteure, um eine weitere Eskalation zu vermeiden.

Stichwörter: China, Politik, Taiwan, Welt
Vorheriger Beitrag mondelez-erhalt-rekordstrafe-der-eu Mondelez erhält Rekordstrafe der EU
Nächster Beitrag gesundheitliches-risiko-durch-zecken Gesundheitliches Risiko durch Zecken

Beliebte Beiträge

AfD und BSW boykottieren Selenskyj-Rede im Bundestag

Bänke bleiben leer Berlin. Am Dienstag verließ eine große Anzahl der Abgeordneten der Alternative für…

Von Cornelia Schröder-Meins

Traditionskonzern Deutz plant Einstieg ins Rüstungsgeschäft

Motoren fürs Militär Seit über 150 Jahren ist das Kölner Traditionsunternehmen Deutz ein renommierter Hersteller…

Von Cornelia Schröder-Meins

Bürokratie und Verfall: Die Kritik der Wirtschaftsweisen

Die Wirtschaftsweisen, offiziell bekannt als „Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung“, haben ihr aktuelles Jahresgutachten…

Von Charlotte Probst

Das könnte Sie auch interessieren

stromsteuer-bleibt---merz-verliert-an-politischem-gewicht
DeutschlandPolitik

Stromsteuer bleibt: Merz verliert an politischem Gewicht

Von Cornelia Schröder-Meins
del-monte-foods:-sanierungsplan-unter-gerichtsaufsicht
InternationalWirtschaft

Traditionskonzern Del Monte vor dem Neuanfang

Von Susanne Jung
us-konzerne-dominieren-die-globale-unternehmensrangliste
EuropaInternationalWirtschaft

US-Konzerne dominieren die globale Unternehmensrangliste

Von Adrian Kelbich
polens-grenzkontrollen-setzen-berlin-massiv-unter-zugzwang
DeutschlandEuropa

Polen führt Grenzkontrollen ein – Berlin unter Druck

Von Charlotte Probst
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?