Dienstag, 21 Okt. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
EuropaInternational

Niedersachsen verbietet muslimischen Verein

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 12. Juni 2024 19:04
Adrian Kelbich
niedersachsen-verbietet-muslimischen-verein

Razzien in Braunschweig und Berlin

Am frühen Morgen führten Polizei und Staatsanwaltschaft in Braunschweig und Berlin Razzien gegen die „Deutschsprachige Muslimische Gemeinschaft“ (DMG) durch. Insgesamt wurden acht Objekte durchsucht, darunter zwei private Wohnungen in Berlin. Diese Maßnahmen erfolgten im Rahmen eines Vereinsverbots, das die Fortführung der Vereinsaktivitäten sowohl durch die bisherigen Mitglieder als auch durch Dritte untersagt. Ein Sprecher des niedersächsischen Innenministeriums bestätigte diese Informationen, betonte jedoch, dass keine weiteren Details aufgrund der laufenden Ermittlungen bekannt gegeben werden können.

Rolle der DMG in der Islamistenszene

Die DMG gilt als bedeutender Anlaufpunkt für die Islamistenszene in Deutschland. Der Verein, der bereits im Verfassungsschutzbericht 2022 erwähnt wurde, spielt eine zentrale Rolle in der überregionalen Vernetzung salafistischer Aktivitäten. Dies geschieht insbesondere durch die Einladung entsprechender Prediger und die Verbreitung ihrer Auftritte über diverse Online-Kanäle. „Der Verein nimmt eine zentrale Rolle in der überregionalen Vernetzung salafistischer Aktivitäten ein“, heißt es im Verfassungsschutzbericht.

Präsenz in den sozialen Medien

Die DMG hat eine starke Präsenz im Internet und nutzt verschiedene Plattformen, um ihre Inhalte zu verbreiten. Der YouTube-Kanal des Vereins zählt über 80.000 Abonnenten, und auch auf TikTok, Spotify und Telegram werden die Videos der DMG vielfach geklickt. Diese Online-Aktivitäten richten sich vor allem an junge Menschen. Neben allgemeinen religiösen Inhalten bietet der Verein auch spezielle Angebote für Kinder und Jugendliche an, darunter Korancamps, Kinder-Camps, Jugendkonferenzen und Studienzirkel.

Einschätzung des Gefährdungspotentials

Im Mai 2023 bewertete das niedersächsische Innenministerium die Gefahr der Selbstradikalisierung als hoch. Die umfangreichen Angebote der DMG für Kinder und Jugendliche werden dabei als besonders problematisch eingeschätzt, da sie ein hohes Potenzial zur Beeinflussung und Radikalisierung junger Menschen darstellen. „Die Gefahr der Selbstradikalisierung ist hoch“, betonte ein Sprecher des Innenministeriums.

Maßnahmen und Ausblick

Die heutigen Razzien und das ausgesprochene Vereinsverbot sind Teil der Bemühungen des niedersächsischen Innenministeriums, extremistisches Gedankengut einzudämmen und die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten. Weitere Informationen zur Razzia und dem Vereinsverbot sollen im Laufe des Tages veröffentlicht werden.

Diese entschiedenen Maßnahmen verdeutlichen den Ernst der Lage und die Notwendigkeit, gegen Organisationen vorzugehen, die extremistisches Gedankengut verbreiten und Jugendliche in ihre Radikalisierungsstrategien einbeziehen. Die Behörden werden weiterhin wachsam bleiben und entsprechende Schritte unternehmen, um die Sicherheit und den sozialen Frieden in Deutschland zu wahren.

Stichwörter: Deutschland, Islam, Kultur, Meinung, Politik, Verbot
Vorheriger Beitrag deutsches-bezahlsystem-paydirekt-vor-dem-aus Deutsches Bezahlsystem Paydirekt vor dem Aus
Nächster Beitrag eu-plant-strafzölle-auf-elektroautos-aus-china EU plant Strafzölle auf Elektroautos aus China

Beliebte Beiträge

Goldpreis auf Rekordfahrt: Ein Phänomen und seine Ursachen

Der unaufhaltsame Aufstieg des Goldpreises setzt neue Maßstäbe In diesem Jahr erlebt der Goldpreis eine…

Von Adrian Kelbich

Debatte um Krisenvorbereitung in Schulen: Kontroverse um Forderung der Bundesbildungsministerin

Die jüngste Äußerung von Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) hat eine hitzige Debatte über die Rolle…

Von Cornelia Schröder-Meins

Innovation auf der Straße: DHL führt Wasserstoff-Lkw in Deutschland ein

In einem bemerkenswerten Schritt hin zur Nachhaltigkeit und grüner Logistik hat DHL Freight einen Pilotversuch…

Von Cornelia Schröder-Meins

Das könnte Sie auch interessieren

afd-bleibt-stärkste-kraft-im-neuen-trendbarometer
DeutschlandPolitik

AfD bleibt stärkste Kraft im neuen Trendbarometer

Von Cornelia Schröder-Meins
bürgergeld-kosten-steigen-weiter-–-reform-zeigt-kaum-wirkung
DeutschlandPolitikWirtschaft

Bürgergeld-Kosten steigen weiter – Reform zeigt kaum Wirkung

Von Charlotte Probst
neue-eu-regeln-verändern-den-führerschein-und-verkehrsrecht
DeutschlandEuropaInternational

Neue EU-Regeln verändern den Führerschein und Verkehrsrecht

Von Adrian Kelbich
asiens-börsen-im-höhenflug-–-dax-folgt-mit-rückenwind
DeutschlandInternationalWirtschaft

Asiens Rekordlaune beflügelt die Märkte – DAX startet fester

Von Cornelia Schröder-Meins
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?