Freitag, 4 Juli 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandWirtschaft

Pflegebeiträge sollen 2025 auf 3,55 Prozent steigen

Charlotte Probst
Letzte Aktualisierung: 5. November 2024 19:19
Charlotte Probst
Pflegebeitraege-sollen-2025-auf-355-Prozent-steigen

Die finanzielle Lage der Pflegeversicherung bleibt angespannt, was eine weitere Erhöhung der Beiträge im kommenden Jahr erforderlich macht. Konkrete Pläne zur Anpassung der Beitragssätze wurden nun bekannt. Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) arbeitet an einer Lösung, um die Pflegeversicherung sowohl kurz- als auch langfristig zu stabilisieren.

Geplante Beitragserhöhung

In der Bundesregierung wird aktuell über eine Erhöhung des Pflegebeitrags diskutiert. Nach Informationen aus Koalitionskreisen könnte der Beitragssatz ab dem 1. Januar 2025 um 0,15 Prozentpunkte auf insgesamt 3,55 Prozent steigen. Erste Berichte dazu kamen von „Table.Briefings“ und „Politico“. Das Gesundheitsministerium bestätigte, dass konkrete Pläne für eine weitere Stabilisierung der Pflegeversicherung in Arbeit sind. Die Beratungen darüber seien allerdings noch nicht abgeschlossen, wie ein Ministeriumssprecher erklärte.

Rote Zahlen in der Pflegeversicherung

Die Pflegeversicherung erwartet sowohl für dieses als auch für das kommende Jahr ein Defizit. Um die Finanzen wieder in geordnete Bahnen zu lenken, hat Karl Lauterbach bereits eine weitere Reform angekündigt. Im Sommer 2023 setzte die Ampel-Koalition eine erste Reform um, bei der die Beiträge bereits angehoben wurden. Für Versicherte ohne Kinder stieg der Beitragssatz auf 4 Prozent, während Eltern mit einem Kind 3,4 Prozent zahlen. Familien mit zwei oder mehr Kindern profitieren von niedrigeren Beiträgen, was insbesondere den Arbeitnehmeranteil betrifft.

Entlastungen für Pflegebedürftige

Neben der Erhöhung der Pflegebeiträge enthielt die Reform von 2023 auch Maßnahmen zur Entlastung von Pflegebedürftigen. Dabei wurden insbesondere Eigenanteile verringert, um Pflegebedürftige und ihre Angehörigen finanziell zu entlasten. Angesichts der stetig steigenden Pflegekosten wird allerdings deutlich, dass weitere Anpassungen nötig sind, um die langfristige Stabilität des Systems zu sichern.

Die geplante Erhöhung zum 1. Januar 2025 zielt darauf ab, den finanziellen Druck zu verringern und die Pflegeversicherung zukunftssicher zu machen. Dennoch bleibt abzuwarten, wie weitreichend die angekündigten Reformen sein werden und ob sie ausreichen, um die langfristige Finanzierung der Pflege in Deutschland zu gewährleisten.

Stichwörter: Deutschland, Gesundheit, Pflegekasse, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag boeing-streik-beendet-arbeiter-nehmen-neues-angebot-an Boeing-Streik beendet: Arbeiter nehmen neues Angebot an
Nächster Beitrag us-chipwerte-profitieren-von-wahlsieg-donald-trumps Anleger zeigen großes Interesse an US-Chipwerte

Beliebte Beiträge

Bluthochdruck – Die stille Gefahr und ihre Beherrschung

Bluthochdruck, auch als Hypertonie bekannt, ist eine weit verbreitete und oft unterschätzte Erkrankung, die ernsthafte…

Von Adrian Kelbich

Studentenproteste gegen Greta-Thunberg-Statue: Eine Kontroverse an der University of Winchester

Die University of Winchester erlebt seit einiger Zeit eine kontroverse Debatte, die sich um eine…

Von Susanne Jung

Großbrand in französischer Recyclinganlage für Lithiumbatterien

In einer Recyclinganlage für Lithiumbatterien im südfranzösischen Viviez ist am 18. Februar 2024 ein gewaltiger…

Von Susanne Jung

Das könnte Sie auch interessieren

milliardenloch-bei-baywa:-folgen-eines-riskanten-kurses
DeutschlandUmweltUnternehmen

Baywa rutscht in Milliardenverlust durch Auslandsexpansion

Von Susanne Jung
stromsteuer-bleibt---merz-verliert-an-politischem-gewicht
DeutschlandPolitik

Stromsteuer bleibt: Merz verliert an politischem Gewicht

Von Cornelia Schröder-Meins
del-monte-foods:-sanierungsplan-unter-gerichtsaufsicht
InternationalWirtschaft

Traditionskonzern Del Monte vor dem Neuanfang

Von Susanne Jung
us-konzerne-dominieren-die-globale-unternehmensrangliste
EuropaInternationalWirtschaft

US-Konzerne dominieren die globale Unternehmensrangliste

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?