Freitag, 4 Juli 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandTechnik

Bis zu 5000 Euro Prämie: BMW setzt auf Verbrenner-Abverkauf

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 29. November 2024 14:43
Adrian Kelbich
bmw-lockt-mit-bis-zu-5000-euro-prämie-für-verbrenner

BMW startet eine groß angelegte Rabattaktion, um Verbrennungsmotoren und Plug-in-Hybride noch bis Jahresende zu verkaufen. Käufer können Prämien zwischen 2000 und 5000 Euro erhalten, sofern ihr Neuwagen bis Ende Dezember ausgeliefert wird. Allerdings sind Elektroautos und der BMW X3 von der Aktion ausgeschlossen.

Diese Strategie verfolgt mehrere Ziele: Zum einen will BMW die Absatzzahlen vor Jahresende steigern, zum anderen reagiert der Hersteller auf neue CO₂-Grenzwerte der Europäischen Union, die ab 2025 strenger werden. Der Automobilkonzern nutzt somit die Gelegenheit, seinen Lagerbestand an Verbrennern abzubauen, bevor strengere Regularien in Kraft treten.

Hintergrund: Strengere EU-CO₂-Vorgaben

Die EU hat ambitionierte Ziele zur Reduzierung von CO₂-Emissionen gesetzt. Für 2024 liegt der Grenzwert bei 116 Gramm CO₂ pro Kilometer, während er 2025 auf 93,6 Gramm sinkt. Hersteller, die diese Werte überschreiten, müssen mit hohen Strafzahlungen rechnen. Um dies zu vermeiden, setzen Autobauer zunehmend auf Elektrofahrzeuge, da diese emissionsfrei sind und so die Gesamtbilanz ihrer Flotten verbessern.

Der CO₂-Ausstoß wird nicht pro Fahrzeug, sondern auf die gesamte Flotte eines Herstellers bezogen berechnet. Dies bedeutet: Wer viele Elektroautos verkauft, kann auch einige emissionsstärkere Verbrenner auf den Markt bringen, ohne die Grenzwerte zu überschreiten.

BMW als Vorreiter bei Elektroautos

BMW hat sich in den letzten Jahren einen Ruf als Spitzenreiter im Bereich Elektromobilität erarbeitet. Dank hoher Verkaufszahlen von Stromern konnte das Unternehmen bisher die CO₂-Vorgaben deutlich unterbieten. Diese gute Ausgangslage erlaubt es BMW, kurzfristig Verbrenner zu verkaufen und gleichzeitig seine Flottenemissionsziele zu wahren.

„Wir haben in den vergangenen Jahren gezielt in Elektromobilität investiert und unsere CO₂-Bilanz kontinuierlich verbessert. Die aktuelle Aktion ermöglicht uns, auf Marktveränderungen flexibel zu reagieren,“ kommentierte ein BMW-Sprecher.

Warum jetzt handeln?

Ab 2025 wird der Verkauf von emissionsstarken Fahrzeugen für Hersteller zunehmend unattraktiv. Verbrenner, die hohe CO₂-Werte aufweisen, könnten dann die Flottenbilanz belasten und zu Strafzahlungen führen. Mit der Rabattaktion stellt BMW sicher, dass diese Fahrzeuge bis dahin „vom Hof sind“. Gleichzeitig generiert das Unternehmen durch die Rabatte zusätzlichen Umsatz und stärkt seine Marktposition.

Ausblick

BMWs Rabattaktion zeigt, wie sich die Automobilbranche auf die bevorstehenden Herausforderungen der Elektromobilität einstellt. Die Prämien bieten Kunden eine attraktive Möglichkeit, hochwertige Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor zu erwerben, während BMW strategisch die Weichen für eine emissionsfreie Zukunft stellt. Ab 2025 wird der Fokus endgültig auf Elektrofahrzeuge liegen – ein Wandel, der nicht nur die Branche, sondern auch die Verbraucher nachhaltig beeinflussen wird.

Stichwörter: Auto, BMW, Deutschland, Meinung, Technik, Umwelt, Unternehmen, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag Tupperware Deutschland meldet Insolvenz an Tupperware Deutschland meldet Insolvenz an
Nächster Beitrag Schweden fordert EU-Hilfen für die Batterieproduktion Schweden fordert EU-Hilfen für die Batterieproduktion

Beliebte Beiträge

Schweizer Verbot von Kirschlorbeer: Ein Vorbote für Deutschland?

Einwanderer in den heimischen Gärten: Der Kirschlorbeer und andere Der Kirschlorbeer, in der botanischen Welt…

Von Cornelia Schröder-Meins

Seit der Wende: Deutschlands größte Wirtschaftsskandale

In den letzten Jahrzehnten wurden verschiedene Wirtschaftsskandale in Deutschland aufgedeckt, die nicht nur erhebliche finanzielle…

Von Susanne Jung

Kritik an Rentenkürzungsplänen: Warnungen vor steigenden Beiträgen

Reaktion auf geplante Kürzungen: Höhere Beitragsbelastung absehbar Die Deutsche Rentenversicherung Bund äußert sich besorgt zu…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

milliardenloch-bei-baywa:-folgen-eines-riskanten-kurses
DeutschlandUmweltUnternehmen

Baywa rutscht in Milliardenverlust durch Auslandsexpansion

Von Susanne Jung
stromsteuer-bleibt---merz-verliert-an-politischem-gewicht
DeutschlandPolitik

Stromsteuer bleibt: Merz verliert an politischem Gewicht

Von Cornelia Schröder-Meins
del-monte-foods:-sanierungsplan-unter-gerichtsaufsicht
InternationalWirtschaft

Traditionskonzern Del Monte vor dem Neuanfang

Von Susanne Jung
us-konzerne-dominieren-die-globale-unternehmensrangliste
EuropaInternationalWirtschaft

US-Konzerne dominieren die globale Unternehmensrangliste

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?