Montag, 19 Mai 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandWirtschaft

Das ETF-Depot richtig mischen – So geht’s

Charlotte Probst
Letzte Aktualisierung: 3. Dezember 2024 19:22
Charlotte Probst
Das ETF-Depot richtig mischen – So geht’s

Wer sein Geld erfolgreich in ETFs (Exchange Traded Funds) anlegen möchte, sollte einige grundlegende Regeln beachten. Die richtige Mischung aus Aktien-ETFs und sicheren Anlagen hängt von den persönlichen Zielen, dem Anlagehorizont und der Risikobereitschaft ab.

Individuelle Ziele und Zeitrahmen festlegen

Ein gut strukturiertes Portfolio dient dazu, Kapital breit zu streuen, Risiken zu minimieren und auch in turbulenten Zeiten Stabilität zu gewährleisten. „Jeder Anleger verfolgt mindestens ein Ziel mit seiner Anlage“, erklärt Vermögensberater Ivica Jankovic. Dies könnten etwa die Altersvorsorge, der Kauf einer Immobilie oder das Sparen für eine Weltreise sein. Die richtige Mischung aus Aktien und sicheren Anlageklassen hängt stark von der Lebensphase und dem geplanten Zeitraum ab.

Volle Aktienquote bei langer Anlagedauer

Für junge Anleger mit einem langen Zeithorizont von 10 bis 20 Jahren bietet es sich an, den Fokus auf Aktien-ETFs zu legen. ETFs bilden Indizes wie den DAX oder den MSCI World ab, wodurch eine breite Streuung möglich wird. „Bei einem langen Zeitraum gleichen sich die Schwankungen der Märkte in der Regel aus“, betont Jankovic. Ein weltweit gestreuter ETF kann dabei bis zu 5.000 verschiedene Aktien umfassen.

Sichere Bausteine für kürzere Zeiträume

Steht das Ziel, etwa der Renteneintritt oder der Hauskauf, in weniger als zehn Jahren an, sollte das Portfolio um sichere Anlagen wie Anleihen, Fest- oder Tagesgeld ergänzt werden. „Anleihen bieten eine wertschöpfende Funktion mit deutlich geringerem Risiko“, erklärt Jankovic. Eine ausgewogene Aufteilung, wie das „Pantoffel Portfolio“ mit 50 Prozent Aktien und 50 Prozent sicheren Bausteinen, gilt als bewährte Strategie.

Rebalancing und Anpassungen

Die Anteile im Portfolio verändern sich mit der Marktentwicklung. Läuft der Aktienmarkt gut, kann der Anteil an Aktien im Depot übermäßig steigen. Experten empfehlen daher regelmäßiges Rebalancing, bei dem durch gezielte Käufe oder Verkäufe das ursprüngliche Verhältnis wiederhergestellt wird.

Entnahme im Alter

Wer nach Jahren des Sparens auf sein Depot zugreifen möchte, um eine Immobilie zu kaufen oder die Altersvorsorge zu sichern, muss eine sogenannte Entnahme vornehmen. Dabei sollten Kosten bei der Bank und der benötigte Zeitraum berücksichtigt werden. Ein sicherer Depotanteil aus Anleihen oder Tagesgeld gewinnt in dieser Phase an Bedeutung.

Ein gut durchdachtes ETF-Portfolio kann Anlegern helfen, ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Entscheidend ist eine regelmäßige Überprüfung und Anpassung des Depots, um langfristig erfolgreich zu investieren. Egal ob für die Altersvorsorge oder kurzfristige Ziele – die richtige Mischung ist der Schlüssel.

Stichwörter: Aktien, Deutschland, ETF, Finanzen, Investition, Markt, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag suedkoreas-praesident-yoon-suk-yeol-ruft-kriegsrecht-aus Südkoreanischer Präsident Yoon Suk Yeol verhängt Kriegsrecht
Nächster Beitrag baywa-streicht-1300-stellen-harte-massnahmen-zur-sanierung BayWa streicht 1300 Stellen: Harte Maßnahmen zur Sanierung

Beliebte Beiträge

Verschleierte Wahrheiten: Der Skandal um die zensierten Corona-Akten

Die jüngste Enthüllung interner Protokolle des Robert-Koch-Instituts (RKI) durch das Online-Magazin "multipolar" hat in Deutschland…

Von Adrian Kelbich

Eskalation in Wuppertal: Bewaffneter Angriff am Gymnasium

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags eskalierte die Situation am Wilhelm-Dörpfeld-Gymnasium in Wuppertal-Elberfeld dramatisch. Ein…

Von Adrian Kelbich

Muss Google seinen Browser „Chrome“ verkaufen?

Das US-Justizministerium plant offenbar, drastische Maßnahmen gegen die Marktmacht von Google zu ergreifen. Nach Informationen…

Von Susanne Jung

Das könnte Sie auch interessieren

kein-kurswechsel-in-sicht:-atompolitik-bleibt-unverändert
DeutschlandPolitikUmwelt

Deutschlands Kurs bleibt klar: Keine Rückkehr zur Atomkraft

Von Susanne Jung
dänemark-denkt-über-rückkehr-zur-kernkraft-nach
EuropaUmwelt

Dänemark denkt über Rückkehr zur Kernkraft nach

Von Cornelia Schröder-Meins
belgien-kehrt-der-atomwende-den-rücken
EuropaUmwelt

Belgien kehrt der Atomwende den Rücken

Von Charlotte Probst
rückläufige-gewinne-belasten-dax-konzerne
DeutschlandWirtschaft

Rückläufige Gewinne belasten DAX-Konzerne

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?