Montag, 19 Mai 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandUnternehmen

Baugewerbe erwartet 2025 das fünfte Jahr mit Umsatzrückgang

Cornelia Schröder-Meins
Letzte Aktualisierung: 6. Dezember 2024 14:10
Cornelia Schröder-Meins
baugewerbe-in-der-krise-fuenftes-jahr-umsatzminus-erwartet

Das Bauhauptgewerbe in Deutschland sieht sich weiterhin schwierigen Zeiten gegenüber. Der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) prognostiziert für 2025 das fünfte Jahr in Folge mit sinkenden Umsätzen, zeigt jedoch vorsichtigen Optimismus hinsichtlich einer Stabilisierung.

Rückgang setzt sich fort

Laut ZDB wird der Umsatz im Bauhauptgewerbe für 2024 voraussichtlich bei knapp 160 Milliarden Euro liegen, was einem nominalen Rückgang von zwei Prozent entspricht. Bereinigt um die Preisentwicklung ergibt sich ein reales Minus von vier Prozent. Für das Jahr 2025 rechnet der Verband mit einem weiteren realen Rückgang um 2,5 Prozent. „Wir sehen zwar eine Stabilisierung auf niedrigem Niveau, doch die Talsohle ist noch nicht vollständig überwunden“, erklärte ein Sprecher des ZDB.

Schwache Nachfrage trotz hoher Investitionsbedarfe

Ein zentrales Problem bleibt die schwache Nachfrage nach Bauleistungen in allen Bausparten. Seit 2021 sind die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe real um 13 Prozent zurückgegangen. Diese Entwicklung ist trotz eines nach wie vor hohen Investitionsbedarfs bemerkenswert. „Es fehlt nicht an Projekten, sondern an den notwendigen Rahmenbedingungen, um diese umzusetzen“, so der ZDB.

Belastende Faktoren und Zukunftsausblick

Die Branche sieht sich mit mehreren Herausforderungen konfrontiert. Die gestiegenen Baukosten, die Unsicherheiten auf den Finanzmärkten und die restriktive Kreditvergabe belasten die Unternehmen. Zusätzlich hemmen Fachkräftemangel und bürokratische Hürden den Fortschritt. Dennoch zeigt der ZDB Hoffnung auf eine mittelfristige Erholung. „Die kommenden Jahre könnten eine Wende bringen, wenn die politischen Weichen richtig gestellt werden“, betonte der Sprecher.

Das Baugewerbe steht vor einer anhaltenden Krise, sieht aber Potenzial für eine Stabilisierung. Die kommenden Jahre werden entscheidend sein, um die dringend benötigten Investitionen in Infrastruktur und Wohnungsbau zu realisieren.

Stichwörter: Bau, Deutschland, Krise, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag rekord-import-von-atomstrom Am Ende der Energiewende
Nächster Beitrag weihnachtsgeschäft-2024-handel-kämpft-mit-konsumflaute Weihnachtsgeschäft 2024: Gedämpfte Erwartungen

Beliebte Beiträge

Der bundesdeutsche Wirtschaftsminister und Vizekanzler, Robert Habeck, darf straffrei als «Vollidiot» bezeichnet werden.

"Vollidiot"-Affäre: Konsequenzen für Robert Habeck und die deutsche Rechtsprechung In einem bemerkenswerten Fall der deutschen…

Von Adrian Kelbich

Qualitätsmängel bei Olivenölen – Stiftung Warentest deckt auf

In der jüngsten Untersuchung der Stiftung Warentest standen 23 Olivenöle auf dem Prüfstand, doch das…

Von Adrian Kelbich

Vodafone Deutschland kündigt massiven Stellenabbau an

In einer Zeit, in der die Telekommunikationsbranche von raschen Veränderungen und intensivem Wettbewerb geprägt ist,…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

kein-kurswechsel-in-sicht:-atompolitik-bleibt-unverändert
DeutschlandPolitikUmwelt

Deutschlands Kurs bleibt klar: Keine Rückkehr zur Atomkraft

Von Susanne Jung
dänemark-denkt-über-rückkehr-zur-kernkraft-nach
EuropaUmwelt

Dänemark denkt über Rückkehr zur Kernkraft nach

Von Cornelia Schröder-Meins
belgien-kehrt-der-atomwende-den-rücken
EuropaUmwelt

Belgien kehrt der Atomwende den Rücken

Von Charlotte Probst
rückläufige-gewinne-belasten-dax-konzerne
DeutschlandWirtschaft

Rückläufige Gewinne belasten DAX-Konzerne

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?