Montag, 19 Mai 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandPolitik

SPD-Entwurf für Regierungsprogramm 2025: Pläne im Überblick

Charlotte Probst
Letzte Aktualisierung: 24. Dezember 2024 14:39
Charlotte Probst
spd-entwurf-für-regierungsprogramm-2025-pläne-im-überblick

Die SPD hat ihren Entwurf für das Regierungsprogramm 2025 vorgestellt. Mit Schwerpunkten auf sozialer Gerechtigkeit, Klimaschutz und digitaler Transformation will die Partei Deutschland zukunftsfähig machen und dabei alle gesellschaftlichen Schichten mitnehmen.

Soziale Gerechtigkeit im Fokus

Im Zentrum des Programms steht der Anspruch, soziale Gerechtigkeit in Deutschland zu stärken. Die SPD plant eine Erhöhung des Mindestlohns auf 14 Euro pro Stunde und will diesen perspektivisch an die Lebenshaltungskosten koppeln. „Wir müssen sicherstellen, dass Arbeit in Deutschland fair entlohnt wird“, heißt es im Entwurf.

Darüber hinaus sollen Arbeitnehmer durch ein modernes Arbeitszeitmodell mehr Flexibilität erhalten. Die Einführung einer 4-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich wird als Möglichkeit diskutiert, um eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu gewährleisten.

Ein weiteres Ziel ist die Bekämpfung der Kinderarmut. Durch die Einführung einer Kindergrundsicherung soll jedes Kind unabhängig vom Einkommen der Eltern ein Existenzminimum erhalten. „Kinder dürfen nicht länger von den finanziellen Schwierigkeiten ihrer Eltern abhängen“, betont der Entwurf.

Klimaschutz als dringende Aufgabe

Die SPD sieht den Klimaschutz als eine der zentralen Herausforderungen der kommenden Jahre. Um die Klimaziele zu erreichen, plant die Partei umfangreiche Investitionen in erneuerbare Energien. Bis 2030 sollen 80 Prozent des Stroms aus Wind- und Sonnenenergie stammen.

Auch die Mobilitätswende steht im Fokus. Der öffentliche Nahverkehr soll ausgebaut und langfristig kostenfrei werden. Gleichzeitig will die SPD den Kauf von Elektrofahrzeugen durch höhere Förderungen attraktiver machen. „Die Verkehrswende muss sozial und ökologisch gestaltet werden“, heißt es.

Digitalisierung und Bildung

Die SPD will Deutschland zu einem Vorreiter der Digitalisierung machen. Dazu gehört der flächendeckende Ausbau von Glasfaser- und 5G-Netzen bis 2028. „Digitalisierung ist der Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit“, erklärt der Entwurf.

Auch im Bildungsbereich stehen digitale Lösungen im Vordergrund. Schulen sollen mit moderner Technik ausgestattet werden, und Lehrer sollen spezielle Fortbildungen im Umgang mit digitalen Lernmethoden erhalten.

Ein Programm für alle Generationen

Das SPD-Programm legt großen Wert auf Generationengerechtigkeit. Während junge Menschen durch bessere Bildungschancen und Klimaschutz profitieren sollen, verspricht die Partei älteren Bürgern eine sichere und gerechte Rente.

Die SPD betont: „Unser Ziel ist ein Land, in dem alle Generationen in eine sichere Zukunft blicken können.“ Mit diesem Regierungsprogramm wirbt die Partei um das Vertrauen der Wähler für die kommenden Bundestagswahlen.

Stichwörter: Bundestag, Deutschland, Politik, Programm, SPD, Wahl
Vorheriger Beitrag boersenjahr-2024-rekorde-huerden-und-neue-trends Börsenjahr 2024: Erfolge, Herausforderungen & Überraschungen
Nächster Beitrag größtes-zoogeschäft-der-welt-meldet-insolvenz-an Größtes Zoogeschäft der Welt meldet Insolvenz an

Beliebte Beiträge

England setzt auf Spritze statt Infusion bei Krebs

Fünf-Minuten-Injektion ersetzt Stunden im Behandlungsraum In Großbritannien wurde eine neue Form der Krebsbehandlung eingeführt, die…

Von Susanne Jung

Der Staat gegen die Meinungsfreiheit: Der Fall Much als Symptom

In einem aktuellen und beunruhigenden Fall aus Bayern wird die Meinungsfreiheit in Deutschland auf eine…

Von Susanne Jung

EU-Kommission verschiebt Lieferkettengesetz auf 2028

Die EU-Kommission hat angekündigt, die Umsetzung des umstrittenen Lieferkettengesetzes um ein Jahr auf 2028 zu…

Von Charlotte Probst

Das könnte Sie auch interessieren

kein-kurswechsel-in-sicht:-atompolitik-bleibt-unverändert
DeutschlandPolitikUmwelt

Deutschlands Kurs bleibt klar: Keine Rückkehr zur Atomkraft

Von Susanne Jung
dänemark-denkt-über-rückkehr-zur-kernkraft-nach
EuropaUmwelt

Dänemark denkt über Rückkehr zur Kernkraft nach

Von Cornelia Schröder-Meins
belgien-kehrt-der-atomwende-den-rücken
EuropaUmwelt

Belgien kehrt der Atomwende den Rücken

Von Charlotte Probst
rückläufige-gewinne-belasten-dax-konzerne
DeutschlandWirtschaft

Rückläufige Gewinne belasten DAX-Konzerne

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?