Samstag, 12 Juli 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalUnternehmen

Alibaba treibt asiatische Börsen an und erreicht Rekordhoch

Charlotte Probst
Letzte Aktualisierung: 21. Februar 2025 18:24
Charlotte Probst
alibaba-treibt-asiatische-börsen-an-und-erreicht-rekordhoch

Die Alibaba Group sorgt für eine Welle der Euphorie an den asiatischen Finanzmärkten. Die Aktie des chinesischen E-Commerce-Riesen verzeichnet in Hongkong einen beeindruckenden Kursanstieg von 11,2 Prozent auf 134,50 HK$, den höchsten Stand seit November 2021. Damit steuert das Unternehmen auf seinen größten Tagesgewinn seit März 2023 zu.

Starke Quartalszahlen sorgen für Kursrallye

Der Grund für den sprunghaften Anstieg liegt in den besser als erwarteten Geschäftszahlen. Alibaba übertraf mit seinen Umsätzen im dritten Quartal die Prognosen der Analysten. Das Unternehmen hatte bereits im Vorfeld signalisiert, dass es sich verstärkt auf seine Kernbereiche konzentrieren will.

Die Entscheidung, mehr in den E-Commerce und das KI-gestützte Cloud Computing zu investieren, kommt bei Anlegern gut an. Diese strategische Neuausrichtung soll dem Konzern langfristig helfen, sich im Wettbewerb gegen starke Konkurrenten wie JD.com und Tencent zu behaupten.

Positive Impulse für die gesamte Tech-Branche

Der starke Kursanstieg von Alibaba zieht weitere Technologieaktien mit nach oben. JD.com gewinnt 5,1 Prozent, Tencent verzeichnet ein Plus von 4,7 Prozent und auch der Composite-Index in Shanghai legt um 0,8 Prozent zu. Die Dynamik im Technologiebereich treibt somit die gesamte asiatische Börsenlandschaft an.

Langfristige Strategie im Fokus

Mit der verstärkten Investition in Cloud-Technologien setzt Alibaba auf eines der zukunftsträchtigsten Geschäftsfelder. Der Markt für KI-gestützte Cloud-Dienste wächst rasant, und Alibaba will sich als führender Anbieter positionieren.

Die Börsenreaktion zeigt, dass Anleger Vertrauen in die neue Strategie haben. Ob das Unternehmen diesen positiven Trend fortsetzen kann, wird davon abhängen, wie effektiv es seine Investitionen umsetzt und sich gegen den wachsenden Wettbewerb behauptet.

Für den Moment bleibt Alibaba jedoch der große Gewinner des Handelstages und setzt ein starkes Zeichen für die asiatischen Märkte.

Stichwörter: Alibaba, Markt, Meinung, Unternehmen, Welt, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag uneinheitliche-börsen-in-asien-alibaba-treibt-hongkong-an Uneinheitliche Börsen in Asien: Alibaba treibt Hongkong an
Nächster Beitrag neue-regierung-welche-aenderungen-auf-buerger-zukommen Neue Regierung: Welche Änderungen auf Bürger zukommen

Beliebte Beiträge

Landwirte in der Krise: Der laute Ruf nach Gerechtigkeit in Berlin

Die Stimme des Volkes: Landwirte fordern Fairness In Berlin haben Tausende Landwirte ein deutliches Signal…

Von Cornelia Schröder-Meins

Der Ampelhaushalt: Ein gefährliches Spiel mit der Sicherheit

Der Bundeshaushalt für das Jahr 2025 wurde verabschiedet, und alle Parteien der Ampel-Koalition haben sich…

Von Adrian Kelbich

Das Schicksal von Julian Assange: Im Wartestand der Justiz

Die jüngste Anhörung im Fall Julian Assange in London hat die internationale Aufmerksamkeit erneut auf…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

amazon-und-tesla-setzen-auf-das-schlüsselmetall-der-zukunft
UnternehmenWirtschaft

Amazon und Tesla treiben die Roboter-Revolution voran – Titan ist das strategische Schlüsselmetall dahinter

Von Adrian Kelbich
china-dreht-den-hahn-zu-–-preise-für-antimon-und-wolfram-explodieren
InternationalUnternehmen

China dreht den Hahn zu – Preise für Antimon und Wolfram explodieren im Zuge des KI- und Quantencomputing-Booms

Von Adrian Kelbich
trump-reduziert-personal
InternationalPolitik

US-Außenministerium entlässt über 1.300 Mitarbeiter

Von Susanne Jung
trumps-kanada-zölle-drücken-us-börsen-ins-minus
InternationalUnternehmenWirtschaft

Trumps Kanada-Zölle drücken US-Börsen ins Minus

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?