Donnerstag, 10 Juli 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalWirtschaft

Uneinheitliche Börsen in Asien: Alibaba treibt Hongkong an

Charlotte Probst
Letzte Aktualisierung: 21. Februar 2025 18:19
Charlotte Probst
uneinheitliche-börsen-in-asien-alibaba-treibt-hongkong-an

Zum Ende der Woche zeigen sich die asiatischen Aktienmärkte uneinheitlich. Während der Hongkonger Markt von starken Zahlen des E-Commerce-Riesen Alibaba profitiert, belasten Zinserhöhungserwartungen den japanischen Aktienmarkt.

Alibaba sorgt für kräftigen Anstieg in Hongkong

Der Hang-Seng-Index in Hongkong verzeichnet ein kräftiges Plus von 3,3 Prozent. Der Hauptgrund für diesen Anstieg sind die Geschäftszahlen von Alibaba. Das Unternehmen überraschte mit einem starken Umsatz- und Gewinnwachstum im dritten Geschäftsquartal. Besonders das Cloud-Geschäft profitierte von der verstärkten Nutzung künstlicher Intelligenz.

Die Euphorie um Alibaba zieht auch andere Technologiewerte mit nach oben. Die Aktie von JD.com steigt um 5,1 Prozent, Meituan legt um 2,8 Prozent zu und Tencent gewinnt 4,7 Prozent. Auch der chinesische Composite-Index in Shanghai kann von der positiven Stimmung profitieren und steigt um 0,8 Prozent.

Japanische Börse unter Druck durch Inflationserwartungen

In Japan zeigt sich ein anderes Bild. Der Nikkei-Index bleibt mit 38.748 Punkten zwar stabil, doch die Entwicklung der Verbraucherpreise sorgt für Unsicherheit. Die Kerninflation in Japan stieg im Januar stärker als erwartet. Dies führte zu einem Anstieg der Renditen japanischer Staatsanleihen, da Investoren eine mögliche Zinserhöhung der Zentralbank einkalkulieren.

Die Währungsentwicklung spielt dabei ebenfalls eine Rolle. Nach der Veröffentlichung der Inflationsdaten wertete der Yen kurzfristig auf, gab jedoch schnell wieder nach. Bereits am Vortag hatte die japanische Währung stark zugelegt.

Märkte bleiben uneinheitlich

Während die chinesischen Technologiewerte durch Alibabas Erfolg beflügelt werden, bleibt die Lage in Japan angespannt. Die steigende Inflation könnte die Geldpolitik beeinflussen, was den Markt belastet.

Die asiatischen Börsen befinden sich somit in einem Spannungsfeld zwischen positiver Unternehmensentwicklung und wirtschaftlicher Unsicherheit. Wie sich die Märkte weiterentwickeln, hängt von den kommenden Konjunkturdaten und der Reaktion der Zentralbanken ab.

Stichwörter: Markt, Meinung, Politik, Welt, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag nissan-in-der-krise-tesla-als-möglicher-investor Nissan in der Krise: Tesla als möglicher Investor?
Nächster Beitrag alibaba-treibt-asiatische-börsen-an-und-erreicht-rekordhoch Alibaba treibt asiatische Börsen an und erreicht Rekordhoch

Beliebte Beiträge

Der Wandel im Neobroker-Markt: Einblick in die Auswirkungen des EU-Beschlusses

Ein neues Kapitel im Aktienhandel Seit ihrer Einführung im Jahr 2015 haben Neobroker wie Trade…

Von Adrian Kelbich

Volkswagen und Rivian: Neue Ära der Elektrofahrzeuge

Volkswagen und der amerikanische Elektrofahrzeughersteller Rivian haben offiziell ein Gemeinschaftsunternehmen gegründet, das die Entwicklung einer…

Von Adrian Kelbich

Verschärfte Regelungen für V-Personen: Ein umstrittenes Manöver im Kampf gegen die Kriminalität

Der jüngste Vorstoß des Bundesjustizministers Marco Buschmann, den Einsatz von V-Personen und verdeckten Ermittlern durch…

Von Cornelia Schröder-Meins

Das könnte Sie auch interessieren

rheinland-pfalz-sperrt-afd-angehörige-aus-behörden-aus
DeutschlandPolitik

Rheinland-Pfalz schließt AfD-Mitglieder vom Staatsdienst aus

Von Charlotte Probst
von-der-leyen-übersteht-misstrauensvotum-im-eu-parlament
EuropaPolitik

Von der Leyen übersteht Misstrauensvotum im EU-Parlament

Von Susanne Jung
ferrero-plant-milliardenübernahme-von-kellogg-sparte
UnternehmenWirtschaft

Ferrero plant Milliardenübernahme von Kellogg-Sparte

Von Adrian Kelbich
trotz-rückschlägen-wächst-volkswagens-absatz-leicht
InternationalTechnik

VW trotzt Hürden in China und USA mit Absatzplus

Von Cornelia Schröder-Meins
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?