Mittwoch, 21 Mai 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandEuropa

DAX und EuroStoxx 50 nach Reaktion Chinas auf Zölle im Minus

Charlotte Probst
Letzte Aktualisierung: 4. April 2025 18:59
Charlotte Probst
dax-und-eurostoxx-50-nach-reaktion-chinas-auf-zoelle-im-minus

China reagiert mit 34-Prozent-Zöllen auf US-Handelskrieg

China hat eine schlagkräftige Antwort auf die US-Zölle angekündigt und führt ab dem 10. April Zölle in Höhe von 34 Prozent auf alle US-Importe ein. Diese Maßnahme wurde vom Finanzministerium in Peking offiziell bestätigt und stellt eine direkte Reaktion auf die jüngsten Strafzölle von Donald Trump dar. Der Schritt sorgt für große Besorgnis an den internationalen Märkten, da immer mehr Länder befürchten, in einen intensiven Handelskrieg verwickelt zu werden.

Chinas Reaktion: Ein heftiger Schlag

Die 34-Prozent-Zölle auf US-Produkte sind eine klare Herausforderung für die US-Handelsstrategie. Ein Händler erklärte: „Das ist heftig“ und wies darauf hin, dass China eine deutlich schärfere Gegenschlagstrategie verfolgt als zunächst erwartet. Diese Zollanhebung dürfte nicht nur US-Produzenten, sondern auch die globalen Märkte massiv beeinflussen, da viele Unternehmen stark von Zulieferungen aus den USA abhängig sind.

Der neue Zollsatz soll in Kraft treten, nachdem Trump bereits die ersten Strafzölle auf chinesische Waren eingeführt hat. Chinas Antwort verstärkt die wirtschaftlichen Spannungen, die die globalen Handelsströme erheblich belasten könnten. Marktbeobachter befürchten, dass dies zu einer größeren Zollschlacht führen könnte, bei der nicht nur die beiden größten Volkswirtschaften betroffen sind, sondern auch andere Handelspartner wie die EU und Japan.

Chinas Zölle und die Auswirkungen auf den DAX

Die Zollmaßnahmen von China haben bereits erhebliche Auswirkungen auf den DAX. Binnen weniger Minuten fiel der DAX um fast 5 Prozent, was zu einem Rückgang auf 20.642 Punkte führte. Dieser dramatische Verlust spiegelt die Unsicherheit und die negativen Erwartungen der Anleger wider, die sich um die künftige Stabilität der globalen Wirtschaft sorgen.

Der EuroStoxx 50, der die größten börsennotierten Unternehmen der Eurozone abbildet, fiel ebenfalls um 3,2 Prozent auf 4954 Zähler. Besonders betroffen sind exportorientierte Unternehmen, die stark von internationalen Handelsabkommen abhängig sind. Die Automobilindustrie und die Chemiebranche müssen mit einem Anstieg der Produktionskosten rechnen, was ihre Gewinnmargen verringern könnte.

Reaktionen der Märkte: Die Unsicherheit wächst

Die Börsen in Europa und Asien reagieren zunehmend nervös auf die Entwicklungen. Ein Händler erklärte: „Den Anlegern wird immer klarer, dass unter der US-Zollpolitik alle leiden werden.“ Dies deutet darauf hin, dass die Märkte langfristig negative Auswirkungen erwarten, da die Zollpolitik die globalen Lieferketten stören könnte. Die US-Präsidentenpolitik könnte damit nicht nur die USA, sondern auch den Rest der Weltwirtschaft in eine wirtschaftliche Abwärtsspirale führen.

Der Euro profitiert von den Turbulenzen

Trotz der Börsenverluste hat der Euro inmitten der Zollkrise eine positive Entwicklung genommen. Die Gemeinschaftswährung legte zu und notierte bei 1,1036 US-Dollar, nachdem sie zuvor unter der 1,10-Dollar-Marke gelegen hatte. Experten erklären diesen Anstieg mit der zunehmenden Investorenflucht aus dem US-Dollar und der wachsenden Unsicherheit in den USA. Die Unsicherheit über den Ausgang der Zollpolitik und ihre Auswirkungen auf die globale Wirtschaft hat den Euro als sichereren Hafen attraktiver gemacht.

Stichwörter: DAX, Deutschland, Europa, EUROSTOXX, Markt, Meinung, Unternehmen, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag us-boersen-fallen-nach-trumps-zollentscheidungen US-Börsen fallen nach Trumps Zollentscheidungen
Nächster Beitrag oelpreise-sinken-markt-reagiert-auf-geopolitische-spannungen Ölpreise sinken: Markt reagiert auf geopolitische Spannungen

Beliebte Beiträge

Rheinmetall sichert sich Milliardenauftrag der Bundeswehr

Der deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall hat einen bedeutenden Großauftrag zur Modernisierung der Kommunikationsinfrastruktur der Bundeswehr erhalten.…

Von Cornelia Schröder-Meins

Deutsche Reisebranche übertrifft Vor-Corona-Niveau

Die deutsche Tourismusbranche erholt sich nach den Einbrüchen während der Pandemie und erreicht neue Rekorde.…

Von Charlotte Probst

Douglas feiert Börsenrückkehr: Neue Strategien zahlen sich aus

Das deutsche Traditionsunternehmen Douglas, bekannt für seine Parfümerien, hat nach über einem Jahrzehnt Pause sein…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

eu-plant-milliardenfonds-zur-stärkung-der-verteidigung
EuropaPolitik

EU plant Milliardenfonds zur Stärkung der Verteidigung

Von Susanne Jung
deutschlands-wirtschaft-tritt-auf-der-stelle
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Deutschlands Wirtschaft tritt auf der Stelle

Von Cornelia Schröder-Meins
firmensterben-auf-rekordhoch:-mittelstand-in-not
DeutschlandUnternehmen

Rekordwert bei Unternehmensaufgaben

Von Charlotte Probst
vw-setzt-auf-traditionelle-modellnamen-für-elektroautos
DeutschlandTechnikWirtschaft

VW setzt auf traditionelle Modellnamen für Elektroautos

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?