Sonntag, 17 Aug. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalWirtschaft

Ölpreise sinken: Markt reagiert auf geopolitische Spannungen

Cornelia Schröder-Meins
Letzte Aktualisierung: 4. April 2025 20:20
Cornelia Schröder-Meins
oelpreise-sinken-markt-reagiert-auf-geopolitische-spannungen

Die Ölpreise sind erneut gesunken, nachdem China als Antwort auf die US-Zölle eigene Strafzölle auf US-Importe verhängt hat. Der Preis für Brent-Öl fiel um 5,5 Prozent auf 69,28 Dollar je Fass, während WTI-Öl ebenfalls um 5,5 Prozent zurückging und bei 66,06 Dollar je Fass landete. Diese Rückgänge spiegeln die wachsenden Befürchtungen über einen möglichen globalen Wirtschaftseinbruch wider, der die Ölnachfrage beeinträchtigen könnte.

BRENT, Quelle: TradingView

Steigende Rezessionsängste belasten den Ölmarkt

Der Rückgang des Ölpreises wird hauptsächlich durch die zunehmende Unsicherheit bezüglich des weltweiten Wirtschaftswachstums verursacht. Anleger befürchten, dass die Zollpolitik der USA und die darauf folgenden Gegenmaßnahmen Chinas zu einer Rezession führen könnten, die die Nachfrage nach Öl weltweit dämpfen wird. „Die weltweite Konjunktur wird nach den neuesten Maßnahmen deutlich schwächer“, erklärte ein Marktexperte. Außerdem verstärkt die Entscheidung der OPEC+, ihre Ölproduktion im Mai deutlich zu erhöhen, den Preisdruck auf den Markt.

WTI, Quelle: TradingView

Kupferpreise sinken: Industriemetall verliert an Wert

Parallel zu den Ölpreisen verzeichnet auch das Industriemetall Kupfer einen starken Rückgang. Der Kupferpreis fiel um 1,1 Prozent auf 9.263 Dollar je Tonne, was den niedrigsten Wert seit Mitte Februar markiert. Kupfer gilt als wichtiger Indikator für die Wirtschaft, insbesondere die Industrieproduktion, da es in vielen Fertigungsprozessen verwendet wird. Der Preisverfall wird auf die Konjunktursorgen zurückgeführt, da Investoren zunehmend befürchten, dass die globale Nachfrage nach Kupfer durch die wirtschaftlichen Unsicherheiten sinken wird.

Kupferpreis USD/lbs, Quelle: TradingEconomics

Die Zollpolitik und die damit verbundenen Marktunsicherheiten verstärken den Abwärtstrend bei Kupfer, da die Rohstoffmärkte insgesamt durch den Handelskrieg unter Druck geraten. „Kupfer ist ein barometrisches Metall für die Industrie. Ein Preisrückgang zeigt, dass die globale Industrieproduktion leidet“, erklärte ein Analyst.

Goldpreise steigen: Edelmetall als sicherer Hafen

Im Gegensatz zu den sinkenden Rohstoffpreisen zeigt Gold weiterhin eine beeindruckende Rallye. Der Preis für eine Feinunze Gold stieg um 0,8 Prozent und erreichte mit 3.148 Dollar ein neues Rekordhoch. Gold hat sich in diesem Jahr bereits um ein Fünftel verteuert und profitiert von den wirtschaftlichen Unsicherheiten und den geopolitischen Spannungen.

Gold als Fluchtwährung in unsicheren Zeiten

Gold USD/t.oz, Quelle: TradingEconomics

Die steigenden Goldpreise sind vor allem auf die wirtschaftlichen und politischen Unsicherheiten zurückzuführen, die durch die US-Zollpolitik und die wachsenden Handelskonflikte verursacht werden. „Gold wird als sicherer Hafen gesucht, da die Anleger angesichts der Unsicherheit über die Handelskriege in den USA und China ihre Portfolios absichern wollen“, erklärte ein Marktexperte. Gold hat sich seit Beginn des Jahres als unangefochtene Fluchtwährung etabliert, was zu einem weiteren Preisanstieg führt.

Stichwörter: Markt, Meinung, Ölpreis, Politik, Umwelt, Welt, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag dax-und-eurostoxx-50-nach-reaktion-chinas-auf-zoelle-im-minus DAX und EuroStoxx 50 nach Reaktion Chinas auf Zölle im Minus
Nächster Beitrag massiver-börsenabsturz-an-der-frankfurter-börse Massiver Börsenabsturz an der Frankfurter Börse

Beliebte Beiträge

DAX startet freundlich in die Wochenmitte

Der Deutsche Aktienindex (DAX) eröffnet den Handel zur Wochenmitte mit Gewinnen und notiert derzeit bei…

Von Susanne Jung

Krisenmodus bei der KaDeWe-Gruppe: Insolvenz als letzter Ausweg?

Eskalierende Mietproblematik zwingt Luxuskaufhäuser in die Knie In einer dramatischen Wendung hat die renommierte KaDeWe-Gruppe,…

Von Cornelia Schröder-Meins

Markant Kürzungen und Reformen: Söders Plan für Öffentlich-Rechtliche

Bad Staffelstein, das Herz der politischen Debatte in Bayern: Hier, im historischen Kloster Banz, präsentiert…

Von Cornelia Schröder-Meins

Das könnte Sie auch interessieren

zeitplan:-trump-und-putin---gipfel-in-alaska
EuropaInternationalPolitik

Zeitplan: Trump und Putin – Gipfel in Alaska 

Von Susanne Jung
dritter-höchststand-in-einer-handelswoche-in-sydney
InternationalWirtschaft

Dritter Höchststand in einer Handelswoche in Sydney

Von Charlotte Probst
ftse-100-klettert-dank-rohstoffwerten-auf-rekordhoch
InternationalWirtschaft

FTSE-100 klettert dank Rohstoffwerten auf Rekordhoch

Von Adrian Kelbich
china-dreht-den-hahn-zu-–-preise-für-antimon-und-wolfram-explodieren
InternationalUnternehmen

China dreht den Hahn zu – Preise für Antimon und Wolfram explodieren im Zuge des KI- und Quantencomputing-Booms

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?