Freitag, 11 Juli 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandWirtschaft

DAX startet freundlich in die Wochenmitte

Susanne Jung
Letzte Aktualisierung: 29. Januar 2025 15:33
Susanne Jung
dax-startet-freundlich-in-die-wochenmitte

Der Deutsche Aktienindex (DAX) eröffnet den Handel zur Wochenmitte mit Gewinnen und notiert derzeit bei etwa 21.510 Punkten. Bereits am Vortag legte der Leitindex um 0,7 Prozent zu und beendete den Handel bei 21.431 Zählern.

US-Notenbank im Fokus der Anleger

Die Unsicherheit an den Märkten ist insbesondere auf die bevorstehende Zinsentscheidung der Federal Reserve zurückzuführen. Derzeit liegt der Leitzins in den USA in einer Spanne von 4,25 bis 4,50 Prozent. Marktteilnehmer erwarten mehrheitlich, dass die Fed keine unmittelbare Änderung vornimmt. Dennoch könnten die begleitenden Kommentare von Powell wichtige Hinweise auf die weitere Zinspolitik geben.

In den vergangenen Monaten zeigte sich die US-Wirtschaft widerstandsfähig, während die Inflation moderat rückläufig war. Dennoch bleibt die Fed vorsichtig, um mögliche Risiken für das Wirtschaftswachstum und den Arbeitsmarkt abzuwägen.

Spannungen zwischen Fed und US-Regierung

Die Zinspolitik sorgt weiterhin für Diskussionen, insbesondere im politischen Umfeld. US-Präsident Donald Trump drängt seit Langem auf niedrigere Zinsen und hat wiederholt gefordert, die Leitzinsen drastisch zu senken. „Die Fed muss endlich handeln und die Zinsen auf ein konkurrenzfähiges Niveau bringen“, betonte Trump zuletzt.

Fed-Chef Powell hingegen verfolgt einen abgewogenen Kurs und betont die Bedeutung wirtschaftlicher Stabilität. Er machte deutlich, dass die Geldpolitik nicht von politischen Wünschen, sondern von wirtschaftlichen Daten bestimmt wird.

Technologiebranche im Blickpunkt

Neben der Zinsentscheidung rückt auch die Unternehmensberichterstattung in den Fokus der Anleger. Besonders im Technologiebereich werden heute wichtige Zahlen erwartet. Nach US-Börsenschluss legen Meta und Microsoft ihre Quartalsbilanzen vor. Beide Unternehmen stehen unter besonderer Beobachtung, da sie in den vergangenen Jahren stark gewachsen sind und entscheidende Markttrends setzen.

Sollten die Geschäftszahlen überzeugen, könnte dies positive Impulse für die internationalen Märkte liefern. Insbesondere bei Meta wird mit Spannung erwartet, ob das Werbegeschäft weiter zulegen kann. Microsoft hingegen könnte von seinem starken Cloud-Geschäft profitieren.

Marktteilnehmer bleiben abwartend

Angesichts der bevorstehenden Entscheidungen bleibt die Stimmung an den Märkten verhalten optimistisch. Die weiteren Entwicklungen rund um die US-Notenbank und die Technologiekonzerne werden darüber entscheiden, ob der DAX seinen Aufwärtstrend fortsetzen kann. Anleger richten ihren Blick auf die kommenden Stunden, die entscheidende Impulse für den weiteren Handelsverlauf liefern dürften.

Stichwörter: DAX, Deutschland, EUROSTOXX, Markt, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag deutschlands-wirtschaft-im-freien-fall Deutschlands Wirtschaft – Krise setzt sich fort
Nächster Beitrag ezb-senkt-leitzins-erneut-schritt-zur-konjunkturbelebung EZB senkt Leitzins erneut: Schritt zur Konjunkturbelebung

Beliebte Beiträge

Asylmigration in Österreich: Ein Kostenfaktor von Fast Neun Milliarden Euro

Die Diskussion um die Asylmigration in Österreich ist geprägt von einer klaren Konfrontation zwischen ökonomischen…

Von Susanne Jung

Bauernproteste in Deutschland: Verkehrschaos und Zwischenfälle

Die Bauernproteste in Deutschland haben am 8. Januar 2024 erhebliche Auswirkungen auf den Verkehr und…

Von Cornelia Schröder-Meins

Verfassungsschutz stuft AfD als rechtsextrem ein

AfD gilt nicht länger nur als Verdachtsfall Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) hat die Partei…

Von Charlotte Probst

Das könnte Sie auch interessieren

rheinland-pfalz-sperrt-afd-angehörige-aus-behörden-aus
DeutschlandPolitik

Rheinland-Pfalz schließt AfD-Mitglieder vom Staatsdienst aus

Von Charlotte Probst
ferrero-plant-milliardenübernahme-von-kellogg-sparte
UnternehmenWirtschaft

Ferrero plant Milliardenübernahme von Kellogg-Sparte

Von Adrian Kelbich
commerzbank-im-fokus:-unicredit-übernimmt-führende-rolle
EuropaUnternehmen

Commerzbank im Fokus: UniCredit übernimmt führende Rolle

Von Charlotte Probst
dax-erklimmt-neuen-rekordstand-trotz-trump-zöllen
DeutschlandWirtschaft

DAX erklimmt neuen Rekordstand trotz Trump-Zöllen

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?