Sonntag, 19 Okt. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalWirtschaft

US-Börsen feiern Kursaufschwung nach Zoll-Urteil

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 29. Mai 2025 14:55
Adrian Kelbich
us-börsen-feiern-kursaufschwung-nach-zoll-urteil

Gerichtsurteil gegen Trumps Handelszölle belebt Märkte

Ein überraschender Richterspruch sorgt an den amerikanischen Finanzmärkten für Optimismus: Das US-Gericht für internationalen Handel hat die von Ex-Präsident Donald Trump erlassenen Strafzölle für unzulässig erklärt. Die Entscheidung wirkte sich sofort auf die Börsentermine aus.

Der S&P-Future stieg im vorbörslichen Handel um 1,5 Prozent, während der Nasdaq-Future ein Plus von rund zwei Prozent verzeichnete. Vor allem Technologietitel legten kräftig zu – angeführt vom Chipkonzern Nvidia, der ohnehin von der KI-Euphorie getragen wird.

Ein Marktanalyst kommentierte: „Das ist ein positives Signal, aber die langfristigen Folgen bleiben abzuwarten.“

Tech-Branche profitiert besonders stark

Neben der allgemeinen Entspannung an den Märkten war es erneut der Technologiesektor, der für Schwung sorgte. Werte wie Nvidia, Apple und Meta zogen kräftig an. Die Aussichten für den Sektor gelten ohnehin als stabil, doch das gerichtliche Aus für die Zölle verschafft den Unternehmen zusätzlichen Schub.

„Die Lieferkettenbelastung wird gemindert, Investoren sehen das als Signal für mehr Planungssicherheit“, hieß es von einem Analystenhaus.

Warnung vor voreiligem Optimismus

Trotz der positiven Marktbewegungen mahnen Beobachter zur Vorsicht. Die Investmentbank Goldman Sachs erklärte in einer Einschätzung: „Für viele Handelspartner der USA wird sich kaum etwas ändern – die strukturelle Unsicherheit bleibt bestehen.“

Zudem ist offen, wie die US-Regierung auf das Urteil reagieren wird. Denkbar sind Rechtsmittel oder politische Gegenmaßnahmen. Die Unsicherheit über zukünftige Handelsbeziehungen könnte Anleger weiterhin belasten.

Konjunkturdaten im Blick der Märkte

Neben dem Urteil stehen heute auch konjunkturelle Kennzahlen im Fokus. Besonders relevant: die zweite Lesung des US-Bruttoinlandsprodukts für das erste Quartal. Zudem werden die aktuellen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe veröffentlicht.

Diese Indikatoren gelten als wichtiger Kompass für die wirtschaftliche Verfassung der USA – und damit für die Geldpolitik der US-Notenbank Federal Reserve. Sollte sich eine Abschwächung der Konjunktur andeuten, könnte dies neue Zinssenkungserwartungen auslösen – ein weiterer möglicher Treiber für die Märkte.

Stichwörter: BIP USA 2025, Börsenentwicklung Mai 2025, International, Markt, Nasdaq Anstieg, Nvidia Aktie, S&P 500 Future, Technologieaktien USA, Trump Zölle aufgehoben, US-Arbeitslosenhilfe Daten, US-Gericht Zollurteil, USA, Wall Street Kurse, Welt, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag erwerbslosigkeit-in-deutschland-nimmt-überraschend-zu Arbeitsmarkt: Zahl der Erwerbslosen steigt deutlich
Nächster Beitrag musk-gibt-regierungsamt-ohne-abschiedsgespräch-auf Elon Musk verlässt Trump-Regierung überraschend rasch

Beliebte Beiträge

Gown Girl: Eine Ode an die Couture

Ein Schimmer von Schönheit in stürmischen Zeiten In der glanzvollen Metropole Paris, einem Zentrum der…

Von Susanne Jung

DAX bleibt stabil – Anleger warten auf Klarheit

Am Mittwoch, dem 11. Dezember 2024, notiert der DAX mit einem leichten Plus von 0,1…

Von Susanne Jung

Stellantis reagiert mit Werksschließungen auf Absatzkrise

Schwächelnder Markt zwingt zu drastischen Einschnitten Der Automobilkonzern Stellantis sieht sich in Europa mit einer…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

dax-unter-druck-–-us-banken-sorgen-für-börsenturbulenzen
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

DAX unter Druck – US-Banken sorgen für Börsenturbulenzen

Von Adrian Kelbich
goldpreis-–-hsbc-sieht-5000-dollar-marke-in-reichweite
InternationalWirtschaft

Goldpreis – HSBC sieht 5000-Dollar-Marke in Reichweite

Von Adrian Kelbich
nestlé-streicht-16.000-stellen-–-verschärfter-sparkurs
EuropaUnternehmenWirtschaft

Nestlé streicht 16.000 Stellen – verschärfter Sparkurs

Von Adrian Kelbich
china-dreht-den-hahn-zu-–-preise-für-antimon-und-wolfram-explodieren
InternationalUnternehmen

China dreht den Hahn zu – Preise für Antimon und Wolfram explodieren im Zuge des KI- und Quantencomputing-Booms

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?