Sonntag, 7 Sep. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandPolitik

Wohnkosten für Bürgergeld-Empfänger erreichen Rekordhöhe

Charlotte Probst
Letzte Aktualisierung: 17. Juli 2025 18:57
Charlotte Probst
wohnkosten-für-bürgergeld-empfänger-erreichen-rekordhöhe

Bundesagentur meldet neuen Höchststand bei Mietzahlungen

Im März 2025 erreichten die Wohnkosten für Bürgergeld-Empfänger einen neuen Höchststand. Laut der aktuellen Statistik der Bundesagentur für Arbeit (BA) lagen die Kosten der Unterkunft (KdU) bei insgesamt rund 1,48 Milliarden Euro – mehr als je zuvor. Der bisherige Höchstwert aus dem Dezember des Vorjahres wurde damit erneut erreicht.

Merz fordert Wohnkostenbegrenzung beim Bürgergeld

Vor dem Hintergrund dieser Zahlen erneuerte Bundeskanzler Friedrich Merz seine Forderung nach einer Reform des Bürgergeldsystems. Im ARD-„Sommerinterview“ sagte er: „Die Wohnkosten stehen auf dem Prüfstand der Koalition.“ Dabei sprach sich der CDU-Politiker klar für ein Kostenlimit bei Mietübernahmen für Bürgergeldempfänger aus. Für März 2025 meldete die BA insgesamt 3,94 Milliarden Euro an Ausgaben im Bürgergeldsystem – davon flossen 38 Prozent allein in Miete.

Koalitionsstreit spitzt sich zu

Die Reaktion aus der SPD ließ nicht lange auf sich warten. Dagmar Schmidt, Vizevorsitzende der SPD-Fraktion, lehnte den Vorschlag vehement ab: „Leistungskürzungen wird es mit uns nicht geben.“ Damit stellt sich der Koalitionspartner offen gegen die Reformpläne des Kanzlers. Trotzdem geben die offiziellen Zahlen der BA Rückendeckung für Merz’ Kritik: Die Mietkosten steigen, eine Trendumkehr ist nicht erkennbar.

Großflächiger Wohnraum für Einzelpersonen finanziert

Ein besonders brisanter Aspekt der Statistik betrifft die Wohnungsgrößen. Demnach leben 20.236 alleinstehende Bürgergeldempfänger in Wohnungen mit 100 Quadratmetern oder mehr, vollständig vom Staat finanziert. Insgesamt erhalten 181.667 Bedarfsgemeinschaften Wohnraum über dieser Schwelle. Das umfasst neben Ein-Personen-Haushalten auch 22.861 Zwei-Personen- sowie 27.617 Drei-Personen-Haushalte. In über 110.000 Fällen wohnen vier oder mehr Personen auf dieser Fläche, was teilweise als angemessen gilt.

Langfristiger Anstieg setzt sich fort

Ein Blick in die Entwicklung zeigt: Noch im März 2023 lagen die Mietkosten bei 1,37 Milliarden Euro. Der Anstieg auf 1,48 Milliarden Euro bedeutet ein Plus von rund 8 Prozent innerhalb von zwei Jahren. Angesichts von rund 1,4 Millionen allein lebenden Bürgergeldempfängern, von denen etwa 234.000 über 60 Quadratmeter Wohnfläche beanspruchen, fordern Kritiker eine rasche Neuregelung. Für 92.000 Haushalte liegen keine Angaben zur Wohnungsgröße vor.

Stichwörter: Bedarfsgemeinschaft, Bundesagentur für Arbeit, Bürgergeld, Dagmar Schmidt, Deutschland, Finanzen, Friedrich Merz, Leben, Lifestyle, Meinung, Mietkosten, Sozialleistungen, Unterkunftskosten, Wohnraum, Wohnungsgröße
Vorheriger Beitrag berlin-blockiert-eu-vorstoß-für-mega-haushalt Berlin blockiert EU-Vorstoß für Mega-Haushalt
Nächster Beitrag mega-übernahme-zwischen-couche-tard-und-seven&i-gescheitert Mega-Übernahme zwischen Couche-Tard und Seven&i gescheitert

Beliebte Beiträge

Steigende Metallpreise treiben Minenwerte in die Höhe

Metallsektor profitiert von steigenden Preisen Die europäischen Börsen verzeichneten am Freitag einen deutlichen Anstieg der…

Von Adrian Kelbich

Traditionsunternehmen Töpfer stellt Antrag auf Insolvenz

Das bayerische Unternehmen Töpfer GmbH, das seit 1911 Babynahrung produziert, hat Insolvenz angemeldet und strebt…

Von Adrian Kelbich

Verteidigungsminister Pistorius: Pläne für Wehrpflicht

Die Diskussion um die Wiedereinführung der Wehrpflicht in Deutschland ist wieder entbrannt. Verteidigungsminister Boris Pistorius…

Von Susanne Jung

Das könnte Sie auch interessieren

USA intensivieren Krieg gegen Drogenkartelle
InternationalPolitik

USA intensivieren Krieg gegen Drogenkartelle

Von Cornelia Schröder-Meins
euro-steigt-–-us-arbeitsmarktdaten-setzen-zeichen
DeutschlandWirtschaft

Euro steigt – US-Arbeitsmarktdaten setzen Zeichen

Von Charlotte Probst
mental-health-tech:-ein-500-milliarden-dollar-markt,-der-anlegern-neue,-lukrative-möglichkeiten-eröffnet
InternationalUnternehmenWirtschaft

Mental-Health-Tech: Ein 500-Milliarden-Dollar-Markt, der Anlegern neue, lukrative Möglichkeiten eröffnet

Von Adrian Kelbich
china-dreht-den-hahn-zu-–-preise-für-antimon-und-wolfram-explodieren
InternationalUnternehmen

China dreht den Hahn zu – Preise für Antimon und Wolfram explodieren im Zuge des KI- und Quantencomputing-Booms

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?