Montag, 17 Nov. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandPolitik

AfD überholt Union – Koalition auf historischem Tiefstand

Charlotte Probst
Letzte Aktualisierung: 12. August 2025 14:55
Charlotte Probst
afd-überholt-union-–-koalition-auf-historischem-tiefstand

Rekordwert für die AfD

Eine aktuelle Forsa-Umfrage für das RTL/ntv-Trendbarometer zeigt einen deutlichen Stimmungsumschwung in der deutschen Politik. Die AfD erreicht mit 26 Prozent ihren bisherigen Höchstwert und liegt damit zwei Punkte vor der Union, die auf 24 Prozent fällt – den niedrigsten Wert seit Ende April.

Die SPD verharrt bei 13 Prozent und liegt damit gleichauf mit den Grünen, die um einen Punkt zulegen. Die Linke verliert einen Punkt und kommt auf elf Prozent. FDP (3 Prozent), BSW (4 Prozent) sowie sonstige Parteien (6 Prozent) bleiben unverändert. Der Anteil der Nichtwähler und Unentschlossenen steigt deutlich auf 25 Prozent – bei der Bundestagswahl 2021 waren es 17,9 Prozent.

Rückhalt für Kanzler Merz bröckelt

Die Zufriedenheit mit Bundeskanzler Friedrich Merz erreicht ein Rekordtief: Nur 29 Prozent der Befragten sind mit seiner Arbeit zufrieden, 67 Prozent unzufrieden. Besonders hoch ist die Ablehnung bei AfD-Anhängern (95 Prozent) und in Teilen der SPD-Wählerschaft (60 Prozent). Selbst in den Reihen von CDU/CSU sinkt die Zustimmung von 76 auf 72 Prozent.

Vertrauen in politische Kompetenz sinkt

Laut Umfrage trauen nur 19 Prozent der Union zu, die Probleme des Landes zu lösen. Die AfD kommt hier auf 12 Prozent, die SPD auf 7 Prozent. Grüne und Linke erreichen jeweils 5 Prozent, während 50 Prozent keiner Partei politische Kompetenz zutrauen.

Wirtschaftliche Erwartungen auf Tiefpunkt

Nur noch 14 Prozent der Befragten rechnen mit einer Verbesserung der Wirtschaftslage – der niedrigste Wert in diesem Jahr. 62 Prozent erwarten eine Verschlechterung, 22 Prozent gehen von einer Stabilisierung aus.

Koalition vor ungewisser Zukunft

Lediglich 52 Prozent glauben, dass das schwarz-rote Bündnis bis 2029 bestehen bleibt. 43 Prozent erwarten ein vorzeitiges Ende. Im Vergleich zu früheren Regierungen sind die Werte ernüchternd: 2022, kurz nach Beginn des Ukraine-Kriegs, lag die Zufriedenheit mit der damaligen Ampelregierung noch bei über 70 Prozent.

Die Umfragewerte im Überblick:

  • AfD: 26 Prozent (+1)
  • CDU/CSU: 24 Prozent (-1)
  • SPD: 13 Prozent (unverändert)
  • Grüne: 13 Prozent (+1)
  • Linke: 11 Prozent (-1)
  • BSW: 4 Prozent (unverändert)
  • FDP: 3 Prozent (unverändert)
  • Sonstige: 6 Prozent (unverändert)
Stichwörter: AfD, Deutschland, Friedrich Merz, Grüne, Kommentar, Linke, Meinung, Politik, SPD, Trendbarometer, Umfrage, Union, Wählergunst, Wirtschaftslage
Vorheriger Beitrag eu-verordnung-könnte-lebensmittelpreise-deutlich-erhöhen EU-Verordnung könnte Lebensmittelpreise deutlich erhöhen
Nächster Beitrag deutsche-klimaanlagenbranche-meldet-starkes-wachstum Klimaanlagenproduktion in Deutschland legt deutlich zu

Beliebte Beiträge

Dax schwankt um wichtige 24.000-Punkte-Marke

Tagesverlauf zeigt wechselhafte Stimmung Der deutsche Leitindex Dax hat am Freitag mit einem nervösen Kursverlauf…

Von Cornelia Schröder-Meins

Demokratiedefizit in der EU: Von der Leyens zweite Amtszeit als Beispiel politischer Arroganz

In einem bemerkenswerten Akt politischer Selbstherrlichkeit hat die Christlich Demokratische Union (CDU), angeführt von Friedrich…

Von Susanne Jung

Neue Regelungen für die Biotonne treten im Mai 2025 in Kraft

Ab dem 1. Mai 2025 wird das Abfallmanagement in Deutschland durch ein neues Gesetz, das…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

deutschland-im-schuldensumpf–-regierung-mit-milliarden-bombe
DeutschlandPolitikWirtschaft

Deutschland im Schuldensumpf– Regierung mit Milliarden-Bombe

Von Adrian Kelbich
eu-verschiebt-einführung-des-neuen-emissionshandels
EuropaPolitikUmwelt

EU verschiebt Einführung des neuen Emissionshandels 

Von Adrian Kelbich
eu-parlament-kippt-brandmauer-und-schwächt-lieferkettenrecht
EuropaPolitikWirtschaft

EU lockert Lieferkettenregeln – Machtverschiebung in Brüssel

Von Adrian Kelbich
heizkostenexplosion-belastet-haushalte-in-deutschland
DeutschlandTechnikUmwelt

Heizkosten steigen weiter – Millionen Haushalte unter Druck

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?