Mittwoch, 26 Nov. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandEuropaPolitik

Deutsche Soldaten in der Ukraine? 

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 20. August 2025 16:01
Adrian Kelbich
deutsche-soldaten-in-der-ukraine?

Debatte um Sicherheitsgarantien

Die Diskussion um eine mögliche Rolle Deutschlands bei künftigen Friedensregelungen in der Ukraine nimmt an Fahrt auf. Innerhalb der Unionsfraktion gibt es unterschiedliche Positionen zur Frage, ob die Bundeswehr direkt in der Ukraine eingesetzt werden sollte. Fraktionsvorsitzender Jens Spahn (CDU) stellte nun klar, dass Spekulationen über einen unmittelbaren Kampfeinsatz deutscher Soldaten „verkürzt“ seien und derzeit nicht im Raum stünden. „Es sind zudem viele andere Szenarien für einen deutschen Beitrag zu den notwendigen Sicherheitsgarantien denkbar und sinnvoller“, betonte er.

Europäische Sicherheitsarchitektur im Blick

Spahn unterstrich, dass es bei einem möglichen Friedensvertrag nicht nur um die Ukraine gehe, sondern um die „künftige Sicherheitsordnung in Europa“. Diese solle „im Wesentlichen von den Europäern getragen werden, mit Unterstützung durch und in Abstimmung mit den USA“. Eine zentrale Rolle werde dabei auch der Nato zukommen. Deutschland müsse in diesem Rahmen eine „wichtige und verlässliche Rolle“ übernehmen.

Differenzen innerhalb der Union

In der Unionsfraktion herrscht Uneinigkeit über das Ausmaß eines möglichen deutschen Engagements. Während einige Abgeordnete eine klare Absage an den Einsatz von Bundeswehrtruppen in der Ukraine fordern, plädieren andere dafür, die Option offen zu halten. Norbert Röttgen (CDU), Vizevorsitzender der Fraktion und Experte für Außen- und Sicherheitspolitik, erklärte: „Diese muss ein Ziel haben: Schutz für den Fall weiterer Aggressionen Russlands.“

Einschätzung der Bundesregierung

Aus einer Analyse des Bundeskanzleramts zum jüngsten Gipfel in Washington mit US-Präsident Donald Trump und Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) geht hervor, dass die künftigen Sicherheitsgarantien für die Ukraine umfassend ausgestaltet werden müssten. „Unter anderem müssen sie eine dauerhafte Unterstützung der ukrainischen Streitkräfte umfassen“, heißt es in dem Papier. Klar sei, dass Deutschland sich – wie andere europäische Partner – beteiligen werde. Das Kanzleramt stellte jedoch auch klar: „Die Freiheit und die politische Souveränität der Ukraine sind unbezahlbar.“

Sorgen um die Bundeswehr

Der Wehrbeauftragte Henning Otte (CDU) warnte vor einer Überlastung der Bundeswehr. Sollte Deutschland im Rahmen internationaler Garantien mit einer Brigade von rund 5000 Soldaten beteiligt sein, sei dies eine „Riesenherausforderung“. Bundeskanzler Merz verfolgt das Ziel, die Bundeswehr zur „stärksten konventionellen Armee der Europäischen Union“ auszubauen. Dafür seien künftig rund 460.000 Soldaten nötig – 260.000 aktive Kräfte und 200.000 Reservisten. Derzeit fehlen etwa 90.000 aktive Soldaten und 150.000 Reservisten.

Vorsichtige Haltung der SPD

Auch in der SPD gibt es Stimmen, die militärisches Engagement nicht kategorisch ausschließen. Doch Dirk Wiese, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der Fraktion, warnte vor vorschnellen Entscheidungen: „Man sollte sich davor hüten, den dritten oder vierten Schritt vor den ersten zu tun.“ Zunächst müsse geprüft werden, ob Russland überhaupt ernsthafte Verhandlungsbereitschaft zeige. Zudem verwies Wiese auf die unklare Linie von Präsident Trump, der immer wieder abrupte Kurswechsel vollziehe.

Stichwörter: Bundeswehr, deutsche Soldaten, Deutschland, Dirk Wiese, europäische Sicherheit, Frieden, Friedenstruppen, Friedrich Merz, Henning Otte, Jens Spahn, Meinung, NATO, Norbert Röttgen, Russland, Sicherheit, Sicherheitsgarantien, Ukraine, Ukrainekrieg, Washington
Vorheriger Beitrag schweiz-bietet-sich-als-gastgeber-für-gipfel-an Schweiz zeigt Bereitschaft für Gipfelgespräche
Nächster Beitrag gastgewerbe-in-deutschland-rutscht-tiefer-in-die-krise Gastgewerbe in Deutschland rutscht tiefer in die Krise

Beliebte Beiträge

OPEC senkt Wachstumsprognosen für Ölnachfrage leicht

Die Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) hat ihre Prognosen für das Wachstum der weltweiten Ölnachfrage in…

Von Adrian Kelbich

Bulgarien setzt auf Euro – EU rügt Österreichs Defizit

Gemeinschaftswährung bald auch in Bulgarien Ab dem 1. Januar 2026 wird Bulgarien den Euro als…

Von Adrian Kelbich

Tödlicher Angriff am Nürnberger Hauptbahnhof: Bundespolizist stirbt nach Faustschlag eines Pakistaners

Ein tragischer Vorfall erschütterte den Nürnberger Hauptbahnhof, als ein 30-jähriger Bundespolizist nach einem gewalttätigen Angriff…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland verliert Innovationsdynamik
DeutschlandWirtschaft

Deutschland verliert Innovationsdynamik 

Von Charlotte Probst
dax-legt-kräftig-zu-und-startet-stabil-in-die-neue-woche
DeutschlandWirtschaft

Dax legt kräftig zu und startet stabil in die neue Woche

Von Charlotte Probst
bayer-fährt-kursgewinn-ein-–-durchbruch-bei-gerinnungshemmer
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Bayer fährt Kursgewinn ein – Durchbruch bei Gerinnungshemmer

Von Adrian Kelbich
reform-zur-stabilisierung-der-kassenbeiträge-gestoppt
DeutschlandPolitik

Bundesrat stoppt Sparpaket für Krankenkassenbeiträge

Von Cornelia Schröder-Meins
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?