Freitag, 28 Nov. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
TechnikUmweltUnternehmen

Nissan GT-R: Abschied einer Ikone nach 18 Jahren

Cornelia Schröder-Meins
Letzte Aktualisierung: 27. August 2025 16:21
Cornelia Schröder-Meins
nissan-gt-r-verabschiedet-sich-nach-18-jahren

Produktionsende in Japan

Nach fast zwei Jahrzehnten ist Schluss: Der Nissan GT-R verlässt die Bühne des Automarkts. Am 26. August 2025 rollte im Werk Tochigi in Japan das letzte Exemplar des legendären Supersportwagens vom Band. Mit dieser Entscheidung beendet Nissan die Fertigung eines Modells, das in seiner fast zwanzigjährigen Laufbahn mehr als 48.000 Mal verkauft wurde – darunter 1.819 Fahrzeuge in Deutschland. Der finale Wagen, eine Premium Edition T-Spec in Midnight Purple, ist für einen Kunden in Japan bestimmt.

Godzilla – Legende mit Spitznamen

Der GT-R, oft als „Godzilla“ bezeichnet, prägte seit seinem Marktstart im Dezember 2007 das Segment der Hochleistungssportwagen. Er war der erste GT-R, der nicht nur in Japan oder Großbritannien, sondern weltweit angeboten wurde – auch in Ländern mit Linkslenkung. Schon frühere Generationen hatten durch ihren Allradantrieb und die ausgefeilte Technik den Ruf eines kompromisslosen Sportwagens erlangt. Der R35 setzte diese Tradition fort und entwickelte sich zum Symbol für japanische Ingenieurskunst und Leistungsfähigkeit.

Technische Meisterleistungen

Angetrieben wurde der R35 von einem 3,8-Liter-Bi-Turbo-V6-Motor, der von einem kleinen Team aus neun Spezialisten, den sogenannten „Takumi“, von Hand gebaut wurde. Jede Einheit erhielt eine eigene Plakette mit dem Namen des verantwortlichen Technikers. Das Zusammenspiel aus ATTESA-ET-S-Allradsystem und der Transaxle-Bauweise mit Motor vorn und Getriebe hinten sorgte für optimale Gewichtsverteilung und präzises Handling. Über die Jahre stieg die Leistung von 480 PS (353 kW) beim Marktstart auf bis zu 600 PS (441 kW) in der NISMO-Variante.

Erfolge auf Rennstrecken

Auch im Motorsport hinterließ der GT-R seine Spuren. Auf der Nürburgring-Nordschleife erzielte das Modell Bestzeiten, die bis heute unvergessen sind: 7:26,8 Minuten für die erste Version mit 485 PS, 7:18,60 Minuten für das 550-PS-Modell und beeindruckende 7:08,679 Minuten für die Rennsport-orientierte NISMO-Variante mit Track-Paket im Jahr 2013. International feierte der GT-R Erfolge, darunter Siege in der SUPER GT-Meisterschaft in Japan und beim Bathurst 12-Stunden-Rennen in Australien.

Verkaufsstopp in Europa und Zukunftsaussichten

In Europa wurde der GT-R bereits 2022 aus dem Programm genommen – zu diesem Zeitpunkt verhinderten neue Lärmvorschriften eine weitere Zulassung. Dennoch blieb der Wagen ein Exportschlager, bis die Produktion nun endgültig endete. Nissan betont jedoch, dass das Aus nicht für immer sei. Produktchef Ivan Espinosa erklärte: „Dies ist kein Abschied vom GT-R für immer. Unser Ziel ist es, die Geschichte fortzuschreiben und das Erbe in die nächste Generation zu übertragen.“ Ob ein künftiger GT-R auf Hybrid- oder Elektroantrieb setzen wird, bleibt offen.

Quelle: Nissan

Wirtschaftlicher Druck auf Nissan

Neben regulatorischen Vorgaben belastet auch die wirtschaftliche Lage den Konzern. Nissan steckt in der schwersten Krise seiner Unternehmensgeschichte. Interne Stimmen warnten, dass dem Hersteller nur noch „12 bis 14 Monate bleiben, um zu überleben“. Das Schicksal des Unternehmens und damit auch die Zukunft des GT-R hängen eng mit der Fähigkeit zusammen, sich im globalen Wettbewerb neu zu positionieren.

Quelle: Google Finanzen

Stichwörter: Auto, Automobilgeschichte, Godzilla, GT-R, Japan, Kultur, Leben, Lifestyle, Motorsport, Nismo, NISSAN, Produktion, R35, Supersportwagen, Technik
Vorheriger Beitrag rheinmetall-plant-raketenfertigung-mit-lockheed-martin Rheinmetall plant Raketenfertigung mit Lockheed Martin
Nächster Beitrag jobportal-monster.de-nach-über-30-jahren-vor-dem-aus Traditionsportal vor dem Aus: Monster.de insolvent

Beliebte Beiträge

Neue Umlage geplant: Ampel will Strom noch teurer machen

Die Kosten für Strom in Deutschland könnten bald erneut steigen. Grund dafür sind Pläne der…

Von Cornelia Schröder-Meins

Deutschlands Wirtschaft tritt auf der Stelle

Stillstand statt Aufschwung: Wirtschaftsweise sehen 2025 ohne Wachstum Die Sachverständigen des Wirtschaftsrat senken in ihrem…

Von Cornelia Schröder-Meins

Weiße Briten künftig in der Minderheit

Neue Studie prognostiziert drastischen Wandel Eine aktuelle Analyse der Buckingham University lässt aufhorchen: Der Anteil…

Von Cornelia Schröder-Meins

Das könnte Sie auch interessieren

h&k-meldet-kräftigen-gewinnsprung-im-rüstungsboom
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Heckler & Koch meldet kräftigen Gewinnsprung

Von Susanne Jung
wacker-chemie-kündigt-tiefgreifenden-stellenabbau-an
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Wacker Chemie kündigt tiefgreifenden Stellenabbau an

Von Adrian Kelbich
hp-kündigt-massiven-stellenabbau-bis-2028-an
InternationalUnternehmenWirtschaft

HP kündigt massiven Stellenabbau bis 2028 an

Von Cornelia Schröder-Meins
tsmc-baut-arizona-zum-neuen-chipzentrum-der-usa-aus
InternationalTechnikWirtschaft

TSMC baut Arizona zum neuen Chipzentrum der USA aus

Von Charlotte Probst
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?