Samstag, 18 Okt. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandWirtschaft

Dax unter Druck – Euro schwach, Ölpreise steigen

Susanne Jung
Letzte Aktualisierung: 2. September 2025 17:11
Susanne Jung
dax-unter-druck-–-euro-schwach,-ölpreise-steigen

Märkte in deutlicher Verlustzone

Die Frankfurter Börse startete mit spürbaren Abschlägen in den Handelstag. Am Mittag lag der Dax mit einem Minus von 1,1 Prozent bei 23.771 Punkten. Auch der gesamteuropäische EuroStoxx50 konnte sich dem Trend nicht entziehen und verlor 0,5 Prozent auf 5.344 Zähler. Analysten sprechen von einer insgesamt angespannten Stimmung, die vor allem durch die internationalen Konjunkturaussichten geprägt wird.

Schwäche des Euro gegenüber dem US-Dollar

Parallel dazu zeigte sich die europäische Gemeinschaftswährung deutlich unter Druck. Der Euro fiel auf 1,1636 US-Dollar und erreichte damit den schwächsten Stand seit mehreren Wochen. Marktbeobachter verweisen auf die Geldpolitik der US-Notenbank Federal Reserve, deren vorsichtige Signale für mögliche Zinssenkungen zugleich die Attraktivität des Dollars steigern. Hinzu kommen geopolitische Unsicherheiten, die Investoren veranlassen, den Dollar als sicheren Hafen zu bevorzugen.

Ölpreise klettern kräftig nach oben

Ein gegenteiliges Bild zeigt sich bei den Rohstoffmärkten. Die Preise für die Nordseesorte Brent stiegen um 1,9 Prozent, die US-Sorte WTI verteuerte sich sogar um 2,1 Prozent. Gründe hierfür liegen in Produktionskürzungen wichtiger Förderländer sowie in einer gestiegenen Nachfrage in Asien. Energieexperten betonen, dass die Verknappung am Markt für weitere Preissteigerungen sorgen könnte, sollte die geopolitische Lage angespannt bleiben.

Anleger zwischen Risiko und Unsicherheit

Der Blick auf die Märkte zeigt eine komplexe Gemengelage. Während schwache Währungen und steigende Ölpreise die Inflationssorgen neu anfachen, hoffen Investoren zugleich auf geldpolitische Lockerungen durch die großen Zentralbanken. Ein Analyst von Robomarkets erklärte: „Vor dem Wochenende könnte es dem Index schwerfallen, erneut so viele Schnäppchenjäger zu motivieren, den Markt über die Marke von 24.000 Punkten zurückzukaufen.“

Ausblick für die kommenden Tage

Sollte der Dax die Marke von 24.000 Punkten nachhaltig unterschreiten, sehen Marktstrategen die nächste Unterstützung bei 23.500 Zählern. Der Euro dürfte angesichts der aktuellen Dollarkraft weiter unter Druck stehen, während die Ölpreise stark von den globalen politischen Entwicklungen abhängen. Anleger müssen sich daher weiterhin auf volatile Tage einstellen.

Stichwörter: Aktien, Börse, Brent, DAX, Euro, Federal Reserve, Finanzen, Frankfurt, Markt, Ölpreise, Robomarkets, Wirtschaft, WTI
Vorheriger Beitrag 6-todesfälle-unter-afd-kandidaten-vor-nrw-kommunalwahl 6 Todesfälle unter AfD-Kandidaten vor NRW-Kommunalwahl
Nächster Beitrag goldpreis-erreicht-neues-rekordhoch Goldpreis erreicht neues Rekordhoch

Beliebte Beiträge

Brandenburg und Berlin mit höchsten Spritpreisen

Dieselpreise erreichen Spitzenwerte Autofahrer in Berlin und Brandenburg zahlen derzeit bundesweit am meisten für Diesel.…

Von Cornelia Schröder-Meins

DAX klettert weiter – siebter Gewinntag möglich

Börsenstart mit erneutem Plus eröffnet Chancen Der deutsche Leitindex DAX hat auch am Mittwochmorgen mit…

Von Cornelia Schröder-Meins

Chinas Autoindustrie – Exportschwindel mit Neuwagen

Undeklarierte Neuwagen als Gebraucht­autos Chinesische Hersteller verkaufen fabrikneue Fahrzeuge als „Gebrauchtwagen“, um Exportzölle, technische Auflagen…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

dax-unter-druck-–-us-banken-sorgen-für-börsenturbulenzen
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

DAX unter Druck – US-Banken sorgen für Börsenturbulenzen

Von Adrian Kelbich
goldpreis-–-hsbc-sieht-5000-dollar-marke-in-reichweite
InternationalWirtschaft

Goldpreis – HSBC sieht 5000-Dollar-Marke in Reichweite

Von Adrian Kelbich
nestlé-streicht-16.000-stellen-–-verschärfter-sparkurs
EuropaUnternehmenWirtschaft

Nestlé streicht 16.000 Stellen – verschärfter Sparkurs

Von Adrian Kelbich
china-dreht-den-hahn-zu-–-preise-für-antimon-und-wolfram-explodieren
InternationalUnternehmen

China dreht den Hahn zu – Preise für Antimon und Wolfram explodieren im Zuge des KI- und Quantencomputing-Booms

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?