Sonntag, 19 Okt. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Lufthansa-Aktie rutscht ab: Sorge vor Pilotenstreik

Susanne Jung
Letzte Aktualisierung: 3. September 2025 15:51
Susanne Jung
lufthansa-aktie-rutscht-ab:-sorge-vor-pilotenstreik

Gespräche in der Tarifauseinandersetzung stocken

Die Lufthansa steht erneut im Zentrum eines Tarifkonflikts. Nachdem die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) die Verhandlungen über die betriebliche Altersvorsorge für gescheitert erklärt hat, droht ein neuer Arbeitskampf. Die Gewerkschaft teilte mit, die Tarifkommission habe den Vorstand beauftragt, eine Urabstimmung über mögliche Streikmaßnahmen einzuleiten.

Die Airline selbst reagierte zurückhaltend und erklärte: „Wir setzen weiterhin auf eine Verhandlungslösung.“ Konkrete Inhalte oder Fortschritte bei den Gesprächen nannte die Unternehmensführung allerdings nicht.

Lufthansa-Aktie unter Druck

An der Börse lösten die Nachrichten sofort spürbare Reaktionen aus. Die Lufthansa-Aktie fiel am Mittwoch im frühen Handel um rund 2,5 bis 3 Prozent. Analysten sehen in der Möglichkeit von Streiks eine erhebliche Belastung für den Konzern, der sich ohnehin in einem schwierigen Marktumfeld behaupten muss. Flugausfälle und Umsatzeinbußen könnten die wirtschaftliche Lage des Unternehmens kurzfristig verschärfen.

Hintergrund des Konflikts

Die Auseinandersetzung zwischen der VC und der Lufthansa-Gruppe schwelt seit geraumer Zeit. Im Mittelpunkt stehen die Forderungen nach einer besseren Absicherung im Ruhestand sowie nach langfristigen Garantien für die Altersvorsorge der Pilotinnen und Piloten. Bereits in der Vergangenheit hatte es zwischen beiden Seiten mehrfach Arbeitskämpfe gegeben, die zu massiven Flugausfällen geführt hatten.

Die Gewerkschaft betont, man habe „alle Verhandlungsoptionen ausgeschöpft“ und sehe nun keinen anderen Weg, als den Konflikt auf eine Urabstimmung zuzusteuern. Unklar bleibt bislang, wann diese stattfinden und wie schnell im Anschluss ein möglicher Streik folgen könnte.

Auswirkungen auf Passagiere und Unternehmen

Für Reisende könnte ein Streik erneut erhebliche Einschränkungen bedeuten. Im Falle eines Arbeitskampfes wären nicht nur die Flüge der Kernmarke Lufthansa, sondern auch Verbindungen der Frachttochter Lufthansa Cargo betroffen. Schon in früheren Tarifstreitigkeiten mussten zehntausende Passagiere ihre Reisepläne ändern oder mit erheblichen Verzögerungen rechnen.

Für den Konzern steht viel auf dem Spiel: Mit einem Streik drohen nicht nur finanzielle Verluste, sondern auch Imageschäden in einem hart umkämpften internationalen Markt. Branchenbeobachter gehen davon aus, dass die Unternehmensführung bemüht sein wird, eine Eskalation noch im letzten Moment zu verhindern.

Unsichere Perspektiven für den Herbst

Die nächsten Wochen dürften entscheidend sein. Ob es gelingt, eine Einigung zu erzielen, bevor eine mögliche Urabstimmung abgeschlossen ist, bleibt offen. Klar ist jedoch: Schon die bloße Androhung eines Arbeitskampfes hat genügt, um die Börse aufhorchen zu lassen und die Lufthansa-Aktie in den roten Bereich zu drücken.

Stichwörter: Aktie, Altersvorsorge, Arbeitskampf, Börse, Deutschland, Leben, Lufthansa, Lufthansa Cargo, Piloten, Streik, Tarifstreit, Unternehmen, Vereinigung Cockpit
Vorheriger Beitrag goldpreis-erreicht-neues-rekordhoch Goldpreis erreicht neues Rekordhoch
Nächster Beitrag us-gericht-stärkt-google-keine-zerschlagung-angeordnet US-Gericht stärkt Google: Keine Zerschlagung angeordnet

Beliebte Beiträge

Trumps KI-Offensive beflügelt den Markt

Die Ankündigung massiver Investitionen in die Künstliche Intelligenz (KI) durch Donald Trump hat weltweit für…

Von Adrian Kelbich

Positive Aussichten für Honda durch neues Handelsabkommen

Vorteile des Handelsabkommens für japanische Autohersteller durch neues Handelsabkommen mit den USA Die jüngste Anpassung…

Von Charlotte Probst

ARD und ZDF klagen wegen Rundfunkbeitrags vor Gericht

Nach der Vertagung der Entscheidung über die Erhöhung des Rundfunkbeitrags durch die Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) Ende…

Von Charlotte Probst

Das könnte Sie auch interessieren

dax-unter-druck-–-us-banken-sorgen-für-börsenturbulenzen
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

DAX unter Druck – US-Banken sorgen für Börsenturbulenzen

Von Adrian Kelbich
goldpreis-–-hsbc-sieht-5000-dollar-marke-in-reichweite
InternationalWirtschaft

Goldpreis – HSBC sieht 5000-Dollar-Marke in Reichweite

Von Adrian Kelbich
nestlé-streicht-16.000-stellen-–-verschärfter-sparkurs
EuropaUnternehmenWirtschaft

Nestlé streicht 16.000 Stellen – verschärfter Sparkurs

Von Adrian Kelbich
china-dreht-den-hahn-zu-–-preise-für-antimon-und-wolfram-explodieren
InternationalUnternehmen

China dreht den Hahn zu – Preise für Antimon und Wolfram explodieren im Zuge des KI- und Quantencomputing-Booms

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?