Freitag, 19 Sep. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandInternationalUnternehmen

Kartellamt billigt JD.com-Übernahme von MediaMarkt und Saturn

Cornelia Schröder-Meins
Letzte Aktualisierung: 18. September 2025 21:48
Cornelia Schröder-Meins
jd.com-darf-mediamarkt-und-saturn-übernehmen

Deutsche Wettbewerbshüter geben grünes Licht

Das Bundeskartellamt hat den geplanten Einstieg des chinesischen Online-Handelsriesen JD.com beim Elektronikhändler Ceconomy genehmigt. Damit steht der Übernahme der beiden großen Handelsketten MediaMarkt und Saturn formal nichts mehr im Wege. Behördenchef Andreas Mundt erklärte: „JD.com ist bislang nur in sehr geringem Umfang in Deutschland aktiv.“ Daher ergäben sich aus Sicht der Wettbewerbshüter keine Bedenken.

Contents
Deutsche Wettbewerbshüter geben grünes LichtAuswirkungen auf den Wettbewerb überschaubarCeconomy bleibt mit starken Marken im FokusMilliardeninvestition aus PekingPolitische Dimension bleibt offen

Allerdings wies Mundt darauf hin, dass „etwaige sicherheitspolitische Aspekte“ nicht in den Aufgabenbereich des Kartellamts fallen, sondern vom Bundeswirtschaftsministerium geprüft werden müssen.

Auswirkungen auf den Wettbewerb überschaubar

Nach Angaben der Bonner Behörde ist die Präsenz von JD.com auf dem europäischen Markt bislang äußerst begrenzt. Lediglich kleinere Online-Shops unter der Marke joybuy seien aktiv. Entsprechend gebe es „nur wenige wettbewerbliche Berührungspunkte“. Deshalb sehe man keine Gefahr, dass die Übernahme den Wettbewerb in Deutschland erheblich beeinträchtigen könnte.

Für die Wettbewerbshüter stand ausschließlich die Marktauswirkung im Vordergrund. Politische oder außenwirtschaftliche Fragen, die im Zusammenhang mit chinesischen Investitionen immer wieder aufkommen, liegen in der Zuständigkeit anderer Behörden.

Ceconomy bleibt mit starken Marken im Fokus

Die Düsseldorfer Ceconomy AG, bekannt durch ihre Kernmarken MediaMarkt und Saturn, betreibt ein dichtes Filialnetz in Europa und zählt zu den größten Elektronikhändlern des Kontinents. Neben dem stationären Handel spielt auch das Onlinegeschäft eine wachsende Rolle.

JD.com hingegen gilt als größter Einzelhändler Chinas nach Umsatz und hat vor allem im Onlinehandel und in der E-Commerce-Logistik seine Stärken. Mit der Übernahme könnte das chinesische Unternehmen auf einen Schlag seine Präsenz in Europa massiv ausbauen.

Milliardeninvestition aus Peking

Bereits Ende Juli hatten beide Unternehmen bekanntgegeben, dass eine umfassende Investmentvereinbarung abgeschlossen wurde. Ziel ist die vollständige Übernahme von Ceconomy durch den Konzern aus Peking. Über konkrete Kaufpreise wurden bislang keine Details veröffentlicht, die Größenordnung der Transaktion gilt jedoch als milliardenschwer.

Für JD.com eröffnet sich damit der Zugang zu einem der wichtigsten Elektronikmärkte Europas. Gleichzeitig könnte Ceconomy von den umfangreichen Logistik- und Technologiekompetenzen des chinesischen Konzerns profitieren.

Politische Dimension bleibt offen

Obwohl das Kartellamt keine wettbewerbsrechtlichen Hürden sieht, könnte die Übernahme noch durch politische Faktoren beeinflusst werden. Gerade in Berlin wird intensiv diskutiert, wie abhängig Deutschland und Europa von chinesischem Kapital in strategisch relevanten Branchen werden dürfen. Das Bundeswirtschaftsministerium prüft deshalb mögliche sicherheitspolitische Folgen der Transaktion.

Stichwörter: Ceconomy, China, Deutschland, E-Commerce, Einzelhandel, Elektronikhändler, JD.com, Kartellamt, Logistik, MediaMarkt, Saturn, Technik, Übernahme, Unterhaltung, Unternehmen
Vorheriger Beitrag puma-aktie-rutscht-weiter-ab-–-experten-warnen Puma-Aktie rutscht weiter ab – Experten warnen
Nächster Beitrag intel-aktie-explodiert-nach-milliarden-deal Intel-Aktie explodiert nach Milliarden-Deal

Beliebte Beiträge

Der bedrohliche Zustand des Thwaites-Gletschers

Ein "Weltuntergangsgletscher" am Rande des Zusammenbruchs Der Thwaites-Gletscher, der oft als „Weltuntergangsgletscher“ bezeichnet wird, befindet…

Von Susanne Jung

Neues Postgesetz: Briefe werden teurer und langsamer

Die Deutsche Post steht vor weitreichenden Veränderungen, die den Alltag vieler Menschen in Deutschland betreffen…

Von Cornelia Schröder-Meins

Zum dritten Mal in diesem Jahr: EZB senkt Leitzins

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihren Leitzins zum dritten Mal im Jahr 2024 gesenkt. Der…

Von Susanne Jung

Das könnte Sie auch interessieren

intel-aktie-explodiert-nach-milliarden-deal
InternationalTechnikUnternehmen

Intel-Aktie explodiert nach Milliarden-Deal

Von Susanne Jung
puma-aktie-rutscht-weiter-ab-–-experten-warnen
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Puma-Aktie rutscht weiter ab – Experten warnen

Von Charlotte Probst
mental-health-tech:-ein-500-milliarden-dollar-markt,-der-anlegern-neue,-lukrative-möglichkeiten-eröffnet
InternationalUnternehmenWirtschaft

Mental-Health-Tech: Ein 500-Milliarden-Dollar-Markt, der Anlegern neue, lukrative Möglichkeiten eröffnet

Von Adrian Kelbich
china-dreht-den-hahn-zu-–-preise-für-antimon-und-wolfram-explodieren
InternationalUnternehmen

China dreht den Hahn zu – Preise für Antimon und Wolfram explodieren im Zuge des KI- und Quantencomputing-Booms

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?