Samstag, 8 Nov. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandWirtschaft

Dax fällt – 200-Tage-Linie im Zentrum der Aufmerksamkeit

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 7. November 2025 17:52
Adrian Kelbich

Markt verliert an Schwung

Der deutsche Leitindex Dax hat am Freitag seine anfänglichen Gewinne rasch abgegeben und rutschte im Verlauf des Handelstages spürbar ins Minus. Am Nachmittag notierte der Index 0,8 Prozent tiefer bei 23.538 Punkten, nachdem er zwischenzeitlich auf ein Tagestief von 23.477 Zählern gefallen war. Damit setzte sich der jüngste Abwärtstrend fort, der bereits in den vergangenen Handelstagen deutlich geworden war.

Analysten sprechen von einer zunehmenden Verunsicherung unter den Anlegern. „Nach der starken Jahresrally wird es für den Markt schwieriger, weitere Impulse zu finden. Viele Investoren sichern ihre Gewinne ab“, sagte ein Händler aus Frankfurt.

Technische Marken rücken in den Vordergrund

Aus charttechnischer Sicht hat der Dax mit dem Rückgang unter 23.685 Punkte ein wichtiges kurzfristiges Unterstützungsniveau unterschritten. Besonders im Fokus steht nun die 200-Tage-Linie, die derzeit bei 23.359 Punkten verläuft. Sie gilt als entscheidende Trennlinie zwischen Aufwärts- und Abwärtstrend.

Die Analysten der HSBC warnen: „Ein Bruch dieser Bastion könnte die Schiebezone der vergangenen Monate in eine Topformation verwandeln und wäre damit ein ernstzunehmendes Warnsignal.“ Sollte der Dax auch die Marke von 23.300 Punkten unterschreiten, drohe eine technische Korrektur mit weiterem Abwärtspotenzial.

Verhaltener Optimismus bei Anlegern

Trotz der Kursverluste bleibt die Stimmung an den Finanzmärkten nicht ausschließlich negativ. Viele Marktteilnehmer verweisen auf die solide Gewinnentwicklung zahlreicher Dax-Unternehmen im dritten Quartal. Auch die weiter stabile deutsche Exportwirtschaft wirkt kurzfristig stützend.

„Wir sehen derzeit eher eine gesunde Konsolidierung nach einer langen Aufwärtsbewegung als den Beginn eines neuen Abwärtstrends“, betonte ein Marktstratege einer großen Investmentbank. Er gehe davon aus, dass sich der Dax in den kommenden Wochen in einer Seitwärtsbewegung stabilisieren werde, solange die 200-Tage-Linie hält.

Internationale Einflüsse belasten zusätzlich

Der Druck auf den deutschen Aktienmarkt kommt auch von außen. An der Wall Street hatten zuletzt mehrere Technologie- und KI-Aktien deutliche Verluste verzeichnet, was die Stimmung in Europa dämpfte. Gleichzeitig sorgten schwankende US-Renditen und eine festere Währungspolitik der Federal Reserve für Zurückhaltung bei internationalen Anlegern.

Der Euro zeigte sich hingegen etwas stärker und notierte am Nachmittag bei 1,1539 US-Dollar. Diese Aufwertung bremst tendenziell exportorientierte Dax-Konzerne wie Siemens, Volkswagen oder BASF, die in den vergangenen Wochen stark von der globalen Nachfrage profitiert hatten.

Blick nach vorn: Entscheidung an der 200-Tage-Linie

Die kommenden Handelstage dürften entscheidend sein, ob der Dax seine langfristige Aufwärtsbewegung fortsetzen kann. Ein Rückfall unter die 200-Tage-Linie wäre nach Einschätzung vieler Analysten ein Signal für eine mögliche Trendwende. Sollte die Marke jedoch halten, könnte sich daraus eine technische Gegenbewegung nach oben ergeben.

Marktbeobachter erwarten, dass institutionelle Anleger genau auf diese Zone achten werden. „Hier entscheidet sich, ob der Markt neue Stärke aufbaut oder in eine Korrekturphase eintritt“, so ein Analyst. Anleger reagieren daher zunehmend vorsichtig und warten auf klare Signale aus den USA sowie neue Inflations- und Zinsdaten.Die Volatilität dürfte in den kommenden Tagen hoch bleiben – vor allem, wenn es dem Dax nicht gelingt, sich oberhalb von 23.500 Punkten zu stabilisieren.

Stichwörter: 200-Tage-Linie, Aktienmarkt, Anleger, Börse, Charttechnik, DAX, Deutschland, Euro, HSBC, Markttrend, Technologieaktien, Wall Street
Vorheriger Beitrag china-dreht-den-hahn-zu-–-preise-für-antimon-und-wolfram-explodieren China dreht den Hahn zu – Preise für Antimon und Wolfram explodieren im Zuge des KI- und Quantencomputing-Booms
Nächster Beitrag autoaktien-trotzen-dem-börsenrückschlag Autoaktien trotzen dem Börsenrückschlag

Beliebte Beiträge

Milliarden-Deal geplatzt: Elon Musks KI-Firma und Oracle

Elon Musk, Gründer von xAI und Tesla, erlebt einen Rückschlag in seinen Plänen für die…

Von Adrian Kelbich

Goldpreis über 3.000 Dollar – Anleger setzen auf Sicherheit

Zum ersten Mal in der Geschichte hat der Goldpreis die 3.000-Dollar-Marke überschritten. Die anhaltende Nachfrage…

Von Adrian Kelbich

Ein neuer Kurs für Europas Sicherheit: Die Vision einer vereinten Rüstungsindustrie

In einem bemerkenswerten Plädoyer für die Stärkung der europäischen Verteidigungsautonomie hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der…

Von Susanne Jung

Das könnte Sie auch interessieren

autoaktien-trotzen-dem-börsenrückschlag
DeutschlandTechnikUnternehmen

Autoaktien trotzen dem Börsenrückschlag

Von Adrian Kelbich
china-dreht-den-hahn-zu-–-preise-für-antimon-und-wolfram-explodieren
InternationalUnternehmen

China dreht den Hahn zu – Preise für Antimon und Wolfram explodieren im Zuge des KI- und Quantencomputing-Booms

Von Adrian Kelbich
us-börsen-schwächeln-–-ki-euphorie-verliert-an-glanz
InternationalUnternehmenWirtschaft

Wall Street gerät unter Druck – KI-Euphorie bröckelt

Von Adrian Kelbich
dax-rutscht-deutlich-ab-–-us-börsen-sorgen-für-druck
DeutschlandInternationalWirtschaft

Dax rutscht deutlich ab – US-Börsen sorgen für Druck

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?