Dienstag, 18 Nov. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandWirtschaft

Dax mit erneutem Kursrückgang

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 17. November 2025 19:32
Adrian Kelbich
dax-mit-erneutem-kursrückgang

Deutsche Leitindizes setzen Abwärtstrend fort

Der deutsche Aktienmarkt hat eine weitere belastende Sitzung hinter sich. Der Dax gab am Montag um 1,2 Prozent nach und beendete den Xetra-Handel bei 23.591 Punkten. Auch der europäische Leitindex EuroStoxx50 konnte sich der negativen Stimmung nicht entziehen und schloss 1,1 Prozent tiefer bei 5630 Zählern.

Contents
Deutsche Leitindizes setzen Abwärtstrend fortHohe Volatilität prägt den WochenauftaktBlick der Investoren richtet sich auf die USAVerunsicherung führt zu defensiver PositionierungTechnische Marken rücken in den Fokus

Damit erleben die großen Indizes nun den dritten deutlich schwächeren Handelstag in Folge. Marktteilnehmer sprechen von einer angespannten Gemengelage aus Gewinnmitnahmen, konjunktureller Unsicherheit und wachsender Nervosität vor wichtigen US-Daten.

Hohe Volatilität prägt den Wochenauftakt

Nach einer Phase mit starken Schwankungen reagierten Investoren erneut zurückhaltend. Die Ausschläge der vergangenen Tage hatten bereits gezeigt, wie empfindlich die Märkte derzeit auf neue Impulse reagieren. Mehrere Händler berichteten übereinstimmend: „Die Marktteilnehmer sind extrem vorsichtig, niemand will vor den großen Zahlen zu viel Risiko im Buch haben.“

Vor allem Technologiewerte und zyklische Titel standen unter Druck. Analysten verweisen darauf, dass der Handelsverlauf zunehmend von kurzfristigen Entscheidungen geprägt wird, da viele institutionelle Anleger auf klare Signale aus den USA warten.

Blick der Investoren richtet sich auf die USA

Im Mittelpunkt der Woche stehen zwei veröffentlichte Datensätze, die regelmäßig erheblichen Einfluss auf die internationale Börsenentwicklung haben.

Zum einen legt der Chipkonzern Nvidia seine neuen Quartalszahlen vor. Das Unternehmen gilt mit seiner starken Position im Bereich künstlicher Intelligenz als Stimmungsbarometer für die gesamte Technologiebranche. Aufgrund der hohen Erwartungen könnte ein unerwartet schwaches Ergebnis deutliche Auswirkungen auf die Risikobereitschaft globaler Investoren haben.

Zum anderen wird der US-Arbeitsmarktbericht für September veröffentlicht. Die Daten gelten als einer der wichtigsten Indikatoren für die wirtschaftliche Lage der Vereinigten Staaten und für die weitere Zinspolitik der Notenbank. Für viele Marktteilnehmer sind diese Informationen entscheidend, um einschätzen zu können, ob die US-Wirtschaft an Dynamik verliert oder weiter robust bleibt.

Ein Analyst formulierte es so: „Diese Woche entscheidet sich, ob wir eine technische Korrektur sehen oder ob sich die Märkte wieder stabilisieren können.“

Verunsicherung führt zu defensiver Positionierung

Die aktuellen Rückgänge betreffen nicht nur den deutschen Markt. Auch mehrere europäische Handelsplätze verzeichneten schwächere Kurse. Die Anleger schichten in Erwartung möglicher Überraschungen vermehrt in defensivere Sektoren um, was vor allem Industriewerte und Technologieunternehmen belastet.

Ein weiterer Faktor ist die nachlassende Risikobereitschaft internationaler Investoren. Angesichts der bevorstehenden Datentermine wollen viele zunächst abwarten, bevor sie größere Positionen im Markt aufbauen.

Technische Marken rücken in den Fokus

Mit dem neuen Rücksetzer nähert sich der Dax mehreren charttechnisch relevanten Unterstützungsbereichen. Marktbeobachter verweisen darauf, dass eine nachhaltige Unterschreitung bestimmter Punkte zusätzliche Verkaufswellen auslösen könnte.

Gleichzeitig betonen Experten, dass der Markt im Vergleich zu den Hochs der vergangenen Wochen bereits einen Teil seiner Überhitzung abgebaut hat. Entscheidend sei nun, ob positive Impulse aus den USA neue Kauflaune freisetzen.Ein Händler brachte die Stimmung auf den Punkt: „Alle warten auf Donnerstag. Erst dann wissen wir, in welche Richtung die Reise geht.“

Stichwörter: Aktienmärkte, Anleger, Arbeitsmarktbericht, Börsenhandel, DAX, EuroStoxx50, NVIDIA, Rückgang, US-Daten, Volatilität
Vorheriger Beitrag j&j-setzt-mit-milliardenkauf-zeichen-in-der-krebsmedizin J&J setzt mit Milliardenkauf Zeichen in der Krebsmedizin

Beliebte Beiträge

Goldpreis auf Rekordkurs

Anleger suchen Sicherheit Die Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus hat zu Unsicherheiten in…

Von Susanne Jung

Biden verbietet ukrainische Angriffe mit US-Waffen

Der Einsatz von US-Waffen auf Ziele tief in Russland ist laut US-Präsident Joe Biden nicht…

Von Adrian Kelbich

Autoindustrie vor drastischem Stellenabbau bis 2030

Studie zeigt bedrohliches Ausmaß der Krise Die deutsche Automobilindustrie steht vor massiven Umwälzungen, die sich…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

j&j-setzt-mit-milliardenkauf-zeichen-in-der-krebsmedizin
InternationalUnternehmenWirtschaft

J&J setzt mit Milliardenkauf Zeichen in der Krebsmedizin

Von Adrian Kelbich
buffetts-überraschender-tech-schachzug-bewegt-die-märkte
InternationalUnternehmenWirtschaft

Buffetts überraschender Tech-Schachzug bewegt die Märkte

Von Adrian Kelbich
zinssorgen-belasten-us-märkte-und-beunruhigen-anleger
InternationalWirtschaft

Zinssorgen belasten US-Märkte und beunruhigen Anleger 

Von Adrian Kelbich
deutschland-im-schuldensumpf–-regierung-mit-milliarden-bombe
DeutschlandPolitikWirtschaft

Deutschland im Schuldensumpf– Regierung mit Milliarden-Bombe

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?