Die ambivalente Rolle der USA im globalen Flüssiggasmarkt unter Präsident Biden

Ein rasanter Aufstieg zur Supermacht In weniger als einem Jahrzehnt haben die Vereinigten Staaten eine beeindruckende Transformation vollzogen und sich als führende Macht im Export von Flüssigerdgas (LNG) etabliert. Durch

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 4 Min.

Apple und Alibaba: Neue Kooperation in China

Die Aktien der Alibaba Group sind um mehr als 6 Prozent gestiegen, nachdem Berichte über eine mögliche Zusammenarbeit mit Apple bekannt wurden. Ziel dieser Partnerschaft ist es, neue Dienste für

Von Susanne Jung Lesedauer: 2 Min.

Benzinpreise steigen weiter

Die Spritpreise in Deutschland haben erneut einen Höchststand erreicht. Der Literpreis für Super E10 liegt im bundesweiten Durchschnitt bei 1,762 Euro, was den höchsten Stand seit fast sieben Monaten markiert.

Von Charlotte Probst Lesedauer: 3 Min.

Commerzbank plant Stellenabbau von 4.000 Stellen

Die Commerzbank steht vor einem bedeutenden Personalabbau, bei dem bis zu 4.000 Stellen gestrichen werden sollen. Dies betrifft einen erheblichen Teil der Belegschaft, die derzeit rund 42.000 Mitarbeiter umfasst. Ziel

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 4 Min.

Coca-Cola übertrifft Erwartungen mit starkem Quartal

Der weltweit größte Limonadenhersteller Coca-Cola hat im vierten Quartal 2024 besser abgeschnitten als erwartet. Dank einer stabilen Nachfrage und gezielter Preiserhöhungen stieg der Umsatz auf 11,40 Milliarden US-Dollar, deutlich über

Von Susanne Jung Lesedauer: 2 Min.

DAX erreicht neues Rekordhoch – Märkte sind optimistisch

Die Stimmung an den Finanzmärkten bleibt optimistisch. Der deutsche Leitindex DAX konnte am Dienstag um 0,3 Prozent zulegen und erreichte mit 21.977 Punkten ein neues Allzeithoch. Auch der EUROSTOXX50 verzeichnete

Von Charlotte Probst Lesedauer: 2 Min.

Wohnungsbau in Deutschland in der Krise

Die Neubauzahlen in Deutschland gehen weiter zurück. Laut dem Frühjahrsgutachten der sogenannten Immobilienweisen wird die Zahl der fertiggestellten Wohnungen im Jahr 2025 auf nur noch 230.000 sinken. Zum Vergleich: 2023

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 2 Min.

US-Stahlwerte profitieren von neuen Strafzöllen

Die jüngste Ankündigung von Strafzöllen auf Stahl- und Aluminiumimporte hat die Aktienkurse der US-Stahlindustrie deutlich beflügelt. Während die US-Börsen zum Wochenbeginn einen Teil ihrer Verluste vom Freitag aufholen, erleben heimische

Von Susanne Jung Lesedauer: 2 Min.

Goldpreis erreicht neues Rekordhoch durch US-Zölle

Die Ankündigung neuer US-Zölle hat den Goldpreis am Montag auf ein historisches Hoch getrieben. Das Edelmetall verteuerte sich um bis zu 1,5 Prozent und erreichte einen Preis von 2903,09 US-Dollar

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 2 Min.

Porsche korrigiert Kurs – Rückkehr zum Verbrennungsmotor

Gewinnrückgang zwingt Porsche zur Strategieanpassung Porsche steht vor wirtschaftlich herausfordernden Zeiten. Der Gewinn des Stuttgarter Sportwagenherstellers könnte 2025 den niedrigsten Stand seit einem Jahrzehnt erreichen. Grund dafür sind hohe Produktionskosten,

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 3 Min.

Deutsche Industrie in der Krise

Anhaltender Produktionsrückgang in der Metall- und Elektroindustrie Die deutsche Metall- und Elektrobranche (M&E) befindet sich weiterhin in einer schweren Krise. Nachdem die Produktion bereits 2024 um 6,6 Prozent eingebrochen ist,

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.

MLP-Aktie erreicht Dreijahreshoch bei 7,11 Euro

Die Aktie des Finanzdienstleisters MLP hat am Donnerstag ein neues Dreijahreshoch erreicht und notiert nun bei 7,11 Euro. In den vergangenen Monaten ist das Interesse an Finanzdienstleistern bei Investoren gestiegen,

Von Susanne Jung Lesedauer: 2 Min.

DAX erreicht neues Allzeithoch bei 21.806 Punkten

Am Donnerstagvormittag verzeichnete der Deutsche Aktienindex (DAX) ein neues Allzeithoch und stieg um gut 1 Prozent auf 21.806 Punkte. Marktbeobachter sind uneinig über die weitere Entwicklung. Während einige Analysten davon

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 3 Min.

Asiatische Aktienmärkte folgen Wall Street ins Plus

Die Aktienmärkte in Asien und Australien haben am Donnerstag deutlich zugelegt. Die positive Stimmung an den Börsen folgt den Kursgewinnen der Wall Street, die sich weiter erholen konnte. Die Befürchtungen

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.

Trump will Gaza umgestalten

Verlagerung der Palästinenser geplant Bei einer Pressekonferenz mit dem israelischen Premierminister Benjamin Netanjahu äußerte sich US-Präsident Donald Trump zu einer kontroversen Idee: Die Vereinigten Staaten sollten die Kontrolle über den

Von Susanne Jung Lesedauer: 4 Min.

USPS stoppt Paketversand aus China

Handelsbeschränkungen treten in Kraft Die Vereinigten Staaten haben den zollfreien Import von Kleinpaketen aus China gestoppt. Die Entscheidung, die Teil einer neuen Handelsstrategie der US-Regierung ist, hat weitreichende Auswirkungen auf

Von Charlotte Probst Lesedauer: 4 Min.