Freitag, 11 Juli 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
EuropaPolitikWirtschaft

EU stoppt chinesische Anbieter bei Großaufträgen

Charlotte Probst
Letzte Aktualisierung: 20. Juni 2025 15:14
Charlotte Probst
medizin-streit-eu-verhängt-vergeltung-gegen-china

Kommission schließt chinesische Firmen aus Ausschreibungen aus

Die Europäische Kommission hat entschieden, künftig chinesische Unternehmen von öffentlichen Aufträgen im Bereich medizinischer Geräte ab einem Wert von fünf Millionen Euro auszuschließen. Damit kommt erstmals ein bereits 2022 eingeführtes Handelsinstrument zur Anwendung, das speziell für Vergeltungsmaßnahmen bei ungleicher Marktbehandlung durch Drittstaaten geschaffen wurde.

Reaktion auf eingeschränkten Marktzugang in China

Brüssel reagiert mit dieser Maßnahme auf die anhaltende Benachteiligung europäischer Hersteller im chinesischen Gesundheitssektor. Bereits im Januar warf die Kommission der chinesischen Seite vor, EU-Firmen beim Marktzugang für Produkte wie Röntgengeräte, Pflaster oder Operationsmaterial durch gezielte Vorschriften zu diskriminieren. Ziel sei es nun, laut EU-Kommission, „China dazu zu bewegen, seine Ungleichbehandlung von in der EU hergestellten Medizinprodukten zu beenden.“

Medizinprodukte im Fokus der Vergeltungspolitik

Die Regelung betrifft eine breite Produktpalette – von Einwegmasken und Verbandmaterialien bis hin zu chirurgischen Robotern und Labormaschinen. Die Einschränkung betrifft nur Aufträge oberhalb der genannten Wertgrenze. Zudem soll es Ausnahmen geben, etwa wenn ausschließlich ein chinesischer Anbieter auf eine Ausschreibung reagiert.

Sanktionsmechanismus erstmals eingesetzt

Das nun genutzte Instrument wurde bereits vor drei Jahren eingeführt, blieb bislang aber ungenutzt. Es erlaubt der EU, Staaten vom Zugang zu öffentlichen Ausschreibungen auszuschließen, wenn diese ihrerseits europäische Unternehmen benachteiligen. Die Maßnahme dient als Hebel, um Drittstaaten zu einem offeneren Umgang mit internationalen Anbietern zu bewegen.

China weist Vorwürfe entschieden zurück

Die Regierung in Peking reagierte prompt und nannte die Maßnahme einen „klassischen Fall von Doppelmoral“. Die Sprecherin des Handelsministeriums erklärte, dass die EU sich „freier Marktregeln nur dann verpflichtet fühle, wenn es ihr selbst nütze.“ Brüssel hält dagegen: Die Reaktion sei verhältnismäßig und gezielt, um faire Bedingungen herzustellen.

Stichwörter: Ausschreibungen, China, EU, Europa, Handelskonflikt, Kommission, Marktöffnung, Medizinprodukte, öffentliche Aufträge, Politik, Sanktionen, Vergeltungsmaßnahme, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag bevölkerung-deutschlands-erreicht-neuen-höchststand Bevölkerung Deutschlands erreicht neuen Höchststand
Nächster Beitrag dax-steigt-deutlich-–-anleger-schöpfen-neue-zuversicht Dax steigt deutlich – Anleger schöpfen neue Zuversicht

Beliebte Beiträge

Die Zukunft der Energiegewinnung: Solardachpflicht in der EU

In Zeiten des Klimawandels und steigender Energiekosten rücken alternative Energiequellen immer mehr in den Fokus…

Von Cornelia Schröder-Meins

Renault-Aktien profitieren von Fusionsgerüchten

Die Spekulationen über eine mögliche Fusion der japanischen Automobilhersteller Honda und Nissan haben an den…

Von Adrian Kelbich

Neue Machtstruktur beim FC Bayern: Der Wandel an der Spitze

Ein Abschied und eine Vision: Die Neuausrichtung des FC Bayern Der deutsche Rekordmeister FC Bayern…

Von Cornelia Schröder-Meins

Das könnte Sie auch interessieren

rheinland-pfalz-sperrt-afd-angehörige-aus-behörden-aus
DeutschlandPolitik

Rheinland-Pfalz schließt AfD-Mitglieder vom Staatsdienst aus

Von Charlotte Probst
von-der-leyen-übersteht-misstrauensvotum-im-eu-parlament
EuropaPolitik

Von der Leyen übersteht Misstrauensvotum im EU-Parlament

Von Susanne Jung
ferrero-plant-milliardenübernahme-von-kellogg-sparte
UnternehmenWirtschaft

Ferrero plant Milliardenübernahme von Kellogg-Sparte

Von Adrian Kelbich
trotz-rückschlägen-wächst-volkswagens-absatz-leicht
InternationalTechnik

VW trotzt Hürden in China und USA mit Absatzplus

Von Cornelia Schröder-Meins
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?