Nvidia stellt mit Superchip B-200 die Weichen für die Zukunft der KI-Technologie

In der Welt der Technologie und insbesondere im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) spielt Innovation eine Schlüsselrolle. Der US-amerikanische Technologiekonzern Nvidia hat dies erneut unter Beweis gestellt, indem er mit

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 4 Min.

On: Schweizer Marke setzt auf Wachstum und Innovation

Mit einer rasanten Erfolgsgeschichte hat sich die Schweizer Marke On in den letzten Jahren einen festen Platz im globalen Sportartikelmarkt erkämpft. Gegründet von den ehemaligen Ausdauersportlern Olivier Bernhard, David Allemann

Von Charlotte Probst Lesedauer: 4 Min.

Tesla ruft erneut 2431 Cybertrucks in die Werkstätten zurück

Der US-Elektroautobauer Tesla hat kürzlich einen erneuten Rückruf für seinen Cybertruck veranlasst. Insgesamt betrifft dieser Rückruf 2431 Fahrzeuge, die aufgrund eines möglichen Verlustes der Antriebsleistung in die Werkstätten zurückgerufen werden.

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 2 Min.

Rekordgehälter für Vorstände deutscher Börsen Konzerne

Die Vergütung von Vorstandsmitgliedern großer börsennotierter Unternehmen in Deutschland hat 2023 ein Rekordniveau erreicht. Laut einer Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft EY verdienten die Vorstände der DAX-, MDAX- und SDAX-Unternehmen im Durchschnitt

Von Charlotte Probst Lesedauer: 3 Min.

Volkswagen und Rivian: Neue Ära der Elektrofahrzeuge

Volkswagen und der amerikanische Elektrofahrzeughersteller Rivian haben offiziell ein Gemeinschaftsunternehmen gegründet, das die Entwicklung einer neuen Software- und Fahrzeugplattform für den globalen Markt vorantreiben soll. Die Zusammenarbeit, die im kalifornischen

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.

Rheinmetall steigt, Bayer AG stürzt ab

Die Entwicklungen am Aktienmarkt Am Aktienmarkt zeigt sich heute ein gemischtes Bild: Während die Aktien des Rüstungskonzerns Rheinmetall an Wert gewinnen, verzeichnet der Pharmakonzern Bayer AG erhebliche Verluste. Die Entwicklungen

Von Susanne Jung Lesedauer: 3 Min.

Vodafone verliert Millionen TV-Kunden nach Gesetzesänderung

Durch den Wegfall des sogenannten "Nebenkostenprivilegs" muss der Telekommunikationsanbieter Vodafone erhebliche Einbußen in seinem TV-Kundengeschäft hinnehmen. Seit dem 1. Juli 2024 dürfen Vermieter die monatlichen Gebühren für den Fernsehempfang nicht

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 3 Min.

Neuwahlen am 23. Februar 2025

Einigung nach Bruch der Ampelkoalition Nach dem plötzlichen Bruch der Ampelkoalition ist nun endlich ein möglicher Termin für die Neuwahlen in Deutschland festgelegt worden. Nach wochenlangen Diskussionen und Streitigkeiten über

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.

US-Börsen erreichen neue Rekordhochs zum Wochenstart

Zum Wochenbeginn setzen die US-Börsen ihre beeindruckende Aufwärtsbewegung fort und erreichen erneut Rekordstände. Der Dow-Jones-Index, eine der bekanntesten Kennzahlen des amerikanischen Aktienmarkts, verzeichnete kurz nach Handelsbeginn einen Anstieg um 0,6

Von Charlotte Probst Lesedauer: 2 Min.

Nissan-Aktien auf Talfahrt: Anleger reagieren empfindlich

Die Aktien des japanischen Automobilherstellers Nissan erlebten einen deutlichen Rückgang von 4,72 Prozent. Dieser Absturz ist das Ergebnis einer Ankündigung des Unternehmens, in der vergangenen Woche umfassende Sparmaßnahmen einzuleiten. Konkret

Von Susanne Jung Lesedauer: 3 Min.

Union fordert Aufklärung über Neuwahl-Termin

Bundeswahlleiterin im Fokus Der politische Streit um den möglichen Termin für Neuwahlen nimmt in Deutschland eine neue Dimension an. Ruth Brand, die Bundeswahlleiterin, hat in einem kürzlich veröffentlichten Brief vor

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 3 Min.

Musk nennt Habeck auf X „Narr“

Eskalation im digitalen Schlagabtausch In einem kürzlich veröffentlichten Beitrag auf der Plattform X, vormals bekannt als Twitter, bezeichnete Elon Musk, Eigentümer der Plattform, den deutschen Wirtschaftsminister Robert Habeck als „Narr“.

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.

Nvidia: Rekordhoch an der Börse

Neuer Börsenrekord mit 3,6 Billionen Dollar Der US-amerikanische Chiphersteller Nvidia hat einen historischen Meilenstein erreicht. Am gestrigen Handelstag überschritt das Unternehmen erstmals in der Geschichte die beeindruckende Marke von 3,6

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 3 Min.

Elon Musk über Olaf Scholz: „Olaf ist ein Narr“

Ein Kommentar, der Wellen schlägt Elon Musk, der umstrittene Tech-Milliardär und Unterstützer des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump, hat in einem Beitrag auf seiner Plattform X, ehemals Twitter, Bundeskanzler Olaf Scholz

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 4 Min.

Nissan und Audi vor großem Stellenabbau zur Kostensenkung

Der japanische Automobilhersteller Nissan und die deutsche Tochter des Volkswagen-Konzerns, Audi, sehen sich mit enormen Herausforderungen konfrontiert. Beide Unternehmen haben drastische Sparmaßnahmen angekündigt, die Tausende von Arbeitsplätzen kosten könnten. In

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 3 Min.

Erschütterndes Ende der Ampel: Deutschland in Unruhe

Der Niedergang der Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP markiert einen dramatischen Höhepunkt in der deutschen Politik. Nach drei Jahren voller Konflikte und unüberbrückbarer Differenzen zerbrach das Bündnis mit einem

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 4 Min.