Ein weiterer Schlag für den Standort Deutschland Ein markanter Einschnitt in die deutsche Wirtschaftslandschaft zeichnet sich ab: Der Versandhändler Otto, eine deutsche Traditionsfirma, hat Pläne bekanntgegeben, seinen Firmensitz ins Ausland…
Anleihemarkt verunsichert Anleger nachhaltig Die europäischen Börsen haben am 21. Mai 2025 einen empfindlichen Rückschlag erlitten. Der Dax fiel um 1,1 Prozent auf 23.850 Punkte. Noch stärker traf es andere…
Mehr als 21 Millionen Menschen mit Einwanderungsgeschichte Laut dem Statistischen Bundesamt lebten im Jahr 2024 etwa 21,2 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland. Das bedeutet, dass gut jeder vierte Einwohner…
Chinesischer Rivale BYD zieht an Tesla vorbei Im April 2025 hat sich auf dem europäischen E-Automarkt ein bemerkenswerter Wechsel vollzogen: Der chinesische Hersteller BYD hat den bisherigen Platzhirsch Tesla erstmals…
Neue Finanzhilfe für Europas Rüstungspolitik Die Europäische Union hat sich auf einen umfangreichen Kreditmechanismus geeinigt, der die Mitgliedstaaten bei Investitionen in die Verteidigung unterstützen soll. Unter dem Namen „Safe“ wurde…
Stillstand statt Aufschwung: Wirtschaftsweise sehen 2025 ohne Wachstum Die Sachverständigen des Wirtschaftsrat senken in ihrem aktuellen Frühjahrsgutachten die Prognose für das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) auf 0,0 Prozent. Noch im vergangenen…
Schließungswelle im Mittelstand - Kleinbetriebe besonders gefährdet Die Zahl der Unternehmensschließungen in Deutschland hat einen neuen Höchststand erreicht. Laut einer Erhebung der Creditreform und des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW)…
Neue Richtung für VW: Weg von der „ID“-Serie Volkswagen hat beschlossen, den Namen „ID“ für seine Elektroautos abzulegen und kehrt zu traditionellen Modellbezeichnungen zurück. Dies wurde von Martin Sander, dem…
Parlament beschließt offiziellen Austritt Das ungarische Parlament hat mit 134 Stimmen für und 37 Gegenstimmen bei 7 Enthaltungen den Austritt Ungarns aus dem Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) beschlossen. Die Entscheidung wurde…
Unsicherheit beflügelt Verteidigungsindustrie Das Telefonat zwischen US-Präsident Donald Trump und Russlands Präsident Wladimir Putin hat an den Börsen für neue Impulse gesorgt – allerdings nicht zugunsten der Diplomatie. Da das…
Starker Auftakt in die Handelswoche Am Dienstag, dem 20. Mai 2025, hat der Dax erneut ein Rekordhoch erreicht. Mit 24.032,18 Punkten verzeichnete der deutsche Leitindex zur Mittagszeit ein Plus von…
Rekordanstieg bei politischen Delikten Erstmals als Bundesinnenminister stellte Alexander Dobrindt am Dienstag die neue Statistik zur politisch motivierten Kriminalität vor. Die Zahlen für das Jahr 2024 zeigen einen dramatischen Anstieg…
Minister Schneider bekräftigt Ausstiegsbeschluss Bundesumweltminister Carsten Schneider hat nachdrücklich betont, dass Deutschland am Atomausstieg festhält. Bei einem Treffen mit seinen Länderkollegen im saarländischen Mettlach-Orscholz erklärte der SPD-Politiker: „Ich bin da…
Regierung prüft neue Reaktortechnologien Nach fast 40 Jahren Atomverzicht zeigt sich Dänemark offen für eine Neubewertung der Kernenergie. Energieminister Lars Aagaard kündigte an, die möglichen Vorteile moderner, modularer Reaktoren analysieren…
Parlament beschließt Abkehr vom Atomausstieg Mit klarer Mehrheit hat das belgische Parlament für den Ausstieg aus dem Atomausstieg votiert. 102 Abgeordnete stimmten für das Vorhaben der Regierung von Premierminister Bart…
Wirtschaftliches Umfeld dämpft Unternehmensbilanzen Die Konjunkturschwäche trifft auch Deutschlands größte börsennotierte Unternehmen spürbar. Wie aus einer neuen Analyse hervorgeht, mussten viele der 40 DAX-Konzerne im ersten Quartal 2025 sinkende Gewinne…
Sign in to your account