Montag, 23 Juni 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalTechnik

China plant gigantisches Wasserkraftwerk in Tibet

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 31. Dezember 2024 15:27
Adrian Kelbich
china-plant-gruenes-mega-kraftwerk-in-tibet

China hat Pläne für ein Wasserkraftwerk in Tibet bekannt gegeben, das Maßstäbe setzen soll. Das gigantische Projekt am Yarlung Tsangpo-Fluss könnte jährlich 300 Milliarden Kilowattstunden Strom produzieren – genug, um etwa zwei Drittel des deutschen Jahresstrombedarfs zu decken. Es wäre damit das größte Wasserkraftwerk der Welt und überträfe den Drei-Schluchten-Damm, Chinas bisheriges Vorzeigeprojekt, um ein Vielfaches.

Energiebedarf und Klimaziele als treibende Kräfte

Der Bau des Kraftwerks ist Teil von Chinas Bemühungen, den steigenden Energiebedarf zu decken und gleichzeitig die Klimaziele zu erreichen. Laut der Internationalen Energieagentur hat der Kohleverbrauch in China einen Höchststand erreicht. Gleichzeitig wächst der Bedarf an erneuerbaren Energien durch die rasante Entwicklung in Bereichen wie Elektromobilität und Künstlicher Intelligenz. Das Kraftwerk könnte sauberen Strom liefern und die Abhängigkeit von Kohle verringern. Xinhua, die staatliche Nachrichtenagentur, betonte: „Dieses Projekt ist entscheidend für Chinas Klimapolitik und bietet auch wirtschaftliche Vorteile für Tibet.“

Herausforderungen in der Infrastruktur

Die Lage des geplanten Kraftwerks in der abgelegenen Medong-Region stellt jedoch enorme Herausforderungen dar. Erst 2013 wurde dort die erste asphaltierte Straße fertiggestellt. Mit geschätzten Kosten von 135 Milliarden Euro wäre das Projekt zudem eines der teuersten der Welt. Die Region ist dünn besiedelt, doch voraussichtlich wird es auch hier, wie beim Bau des Drei-Schluchten-Damms, Umsiedlungen geben.

Umweltbedenken und geopolitische Spannungen

Das geplante Kraftwerk wirft erhebliche Umweltfragen auf. Die Auswirkungen auf die einzigartige Natur und das Ökosystem in der Region könnten gravierend sein. Zudem sorgt der Bau international für Spannungen. Der Yarlung Tsangpo fließt wenige Kilometer weiter flussabwärts als Brahmaputra nach Indien und Bangladesch. Dort ist der Fluss eine lebenswichtige Wasserquelle für Millionen Menschen. Indien und Bangladesch befürchten, dass China durch den Bau des Damms die Wasserzufuhr regulieren oder gar blockieren könnte. Dies könnte nicht nur zu Wasserknappheit führen, sondern auch Überschwemmungen auslösen.

Ein Sprecher der indischen Regierung erklärte: „Der geplante Damm in Tibet stellt eine ernsthafte Bedrohung für die Wassersicherheit und die Landwirtschaft unserer Bevölkerung dar.“ Die Spannungen zwischen China und Indien, die bereits durch Grenzstreitigkeiten belastet sind, könnten sich dadurch weiter verschärfen.

Ein Projekt mit globalen Auswirkungen

Das Wasserkraftwerk in Tibet symbolisiert Chinas Ambitionen in der erneuerbaren Energiegewinnung. Es zeigt jedoch auch die geopolitischen und ökologischen Herausforderungen solcher Megaprojekte. Während China seine Klimaziele verfolgt, stehen die Nachbarländer vor der Frage, wie sie mit den potenziellen Risiken umgehen können. Das Projekt könnte die Energiewende vorantreiben, doch zu welchem Preis?

Stichwörter: China, Energie, Kraftwerk, Technik, Tibet, Umwelt, Wasser, Welt
Vorheriger Beitrag afd-programm-2025-ziele-und-forderungen AfD-Programm 2025: Ziele und Forderungen
Nächster Beitrag die-linke-wahlprogramm-2025-für-soziale-gerechtigkeit Die Linke: Wahlprogramm 2025 für soziale Gerechtigkeit

Beliebte Beiträge

Continental überzeugt mit positiven Ausblick

Am 9. Oktober 2024 zeigen sich die Anleger an der Börse optimistisch, nachdem Continental einen…

Von Susanne Jung

Franz Beckenbauer: Abschied von einer Ikone des Sports

Ein Rückblick auf das Leben einer Fußballlegende Die Welt des Fußballs steht still, um Franz…

Von Adrian Kelbich

Ermittlungen gegen Baerbocks Mitarbeiter

Wegen gefälschter Einreisedokumente In den letzten fünf Jahren sind nach Angaben der Staatsanwaltschaften Berlin und…

Von Cornelia Schröder-Meins

Das könnte Sie auch interessieren

medizin-streit-eu-verhängt-vergeltung-gegen-china
EuropaPolitikWirtschaft

EU stoppt chinesische Anbieter bei Großaufträgen

Von Charlotte Probst
amazon-und-tesla-setzen-auf-das-schlüsselmetall-der-zukunft
UnternehmenWirtschaft

Amazon und Tesla treiben die Roboter-Revolution voran – Titan ist das strategische Schlüsselmetall dahinter

Von Adrian Kelbich
trump-erwägt-baldige-entscheidung-über-us-militäreinsatz
EuropaInternationalPolitik

Trump erwägt baldige Entscheidung über US-Militäreinsatz

Von Adrian Kelbich
trump-verschafft-tiktok-erneut-eine-fristverlängerung
InternationalPolitikUnternehmen

Trump verschafft Tiktok erneut eine Fristverlängerung

Von Susanne Jung
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?