Die unmissverständliche Entscheidung Lindners: Klimageld – Nicht in dieser Wahlperiode

Eindeutige Festlegung der Prioritäten Bundesfinanzminister Christian Lindner hat eine klare und unmissverständliche Position bezogen: In der aktuellen Wahlperiode wird es kein Klimageld geben. Diese deutliche Ansage ist nicht nur eine

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 2 Min.

TikTok droht Millionenstrafe wegen Werbetransparenz

EU sieht schwerwiegende Verstöße gegen Digitalgesetze Die Europäische Kommission hat TikTok vorläufig bescheinigt, gegen zentrale Bestimmungen des EU-Digitalgesetzes DSA verstoßen zu haben. Dabei geht es vor allem um den mangelnden

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 2 Min.

Teurer Tanken ab 2027: Was der CO2-Handel bedeutet

Neues EU-System setzt Verbraucher unter Druck Mit dem Start des europäischen Emissionshandelssystems ETS II zum 1. Januar 2027 kommt auf Millionen Autofahrer und Haushalte eine finanzielle Mehrbelastung zu. Zum ersten

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 2 Min.

Deutschland wächst nur schwach: Eurozone korrigiert Prognose

Gedämpfte Dynamik im Euroraum Die wirtschaftliche Erholung im Euroraum verläuft zögerlicher als zunächst erwartet. Laut Eurostat wuchs das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der 20 Mitgliedstaaten mit Euro im ersten Quartal 2025 lediglich

Von Charlotte Probst Lesedauer: 2 Min.

Kolumbien tritt Chinas Neuer Seidenstraße bei

Historische Partnerschaft zwischen Bogotá und Peking Kolumbien hat offiziell seinen Beitritt zur chinesischen Infrastruktur- und Handelsinitiative Neue Seidenstraße verkündet. Bei einem Gipfeltreffen in Peking unterzeichneten Präsident Gustavo Petro und Chinas

Von Susanne Jung Lesedauer: 2 Min.

Rückgang bei USA-Flügen trotz steigender Passagierzahlen

Nordamerikaverkehr bleibt hinter Erwartungen zurück Trotz eines allgemeinen Anstiegs der Passagierzahlen am Frankfurter Flughafen verzeichnete der Nordamerikaverkehr im April 2025 einen Rückgang um 1,9 Prozent. Laut Angaben der Fraport AG

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 1 Min.

Neuer Kurs für Deutschland: Merz’ erste Regierungserklärung

Ein Signal der Neuorientierung Mit seiner ersten Regierungserklärung hat Bundeskanzler Friedrich Merz am 14. Mai einen umfassenden Kurswechsel für die Bundesrepublik Deutschland angekündigt. Der CDU-Politiker betonte in seiner rund 45-minütigen

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 3 Min.

Rüstungsbündnis USA-Saudi-Arabien erreicht neue Dimension

Rekordauftrag unterzeichnet Die USA und Saudi-Arabien haben sich auf ein Rüstungsgeschäft von 142 Milliarden US-Dollar geeinigt. Das Abkommen wurde während des Besuchs von US-Präsident Donald Trump in Riad geschlossen und

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 2 Min.

Brüssel plant massive Einschnitte bei Fluggastrechten

Entschädigungen sollen deutlich gekürzt werden Die Europäische Union bereitet aktuell eine umfassende Reform der Fluggastrechte vor, die nach Einschätzung von Experten erhebliche Nachteile für Reisende mit sich bringen könnte. Die

Von Charlotte Probst Lesedauer: 3 Min.

Honda verschiebt E-Auto-Offensive in Kanada um Jahre

Verzögerung in Alliston, Ontario: Werk kommt frühestens 2027 Honda hat seine ehrgeizigen Pläne zum Ausbau einer vollständigen Lieferkette für Elektrofahrzeuge (EV) in Kanada vorerst auf Eis gelegt. Das japanische Unternehmen

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 3 Min.

USA UND CHINA SENKEN ZÖLLE: BÖRSEN FEIERN ENTSPANNUNG

Entlastung im Zollstreit lässt Asien durchatmen Die jüngste Einigung im Handelskonflikt zwischen den USA und China zeigt bereits spürbare Wirkung auf die Finanzmärkte. Beide Länder wollen die im April verhängten

Von Susanne Jung Lesedauer: 2 Min.

USA und China erzielen Durchbruch bei Zollverhandlungen

90 Tage Atempause im Handelskonflikt Im festgefahrenen Handelskonflikt zwischen den USA und China ist überraschend Bewegung gekommen. Beide Länder haben sich auf eine 90-tägige Waffenruhe geeinigt. Während dieser Zeit sollen

Von Susanne Jung Lesedauer: 2 Min.

Brüssel widerspricht Merz bei Lieferkettengesetz

EU-Kommission stellt sich gegen Abschaffungspläne Die Europäische Kommission hat dem Wunsch von Bundeskanzler Friedrich Merz, das EU-Lieferkettengesetz zu streichen, eine klare Absage erteilt. Eine Sprecherin erklärte in Brüssel, man verfolge

Von Susanne Jung Lesedauer: 2 Min.

Streit um Northvolt: Habeck unter Druck

CDU-Abgeordneter erhebt schwere Vorwürfe Die Insolvenz des schwedischen Batterieherstellers Northvolt zieht nicht nur wirtschaftliche, sondern auch politische Konsequenzen nach sich. Im Zentrum steht Ex-Wirtschaftsminister Robert Habeck, gegen den der CDU-Bundestagsabgeordnete

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 3 Min.

Fernwärme treibt Heizkosten für Mieter deutlich hoch

Erhebliche Mehrbelastung für viele Miethaushalte Im Jahr 2024 müssen sich viele Mieterinnen und Mieter in Deutschland auf deutlich höhere Heizkosten einstellen. Besonders stark betroffen sind Haushalte mit Fernwärmeanschluss: Für eine

Von Charlotte Probst Lesedauer: 3 Min.

Zollpause stärkt den Dollar – Euro unter Druck

US-Währung profitiert von Handelskompromiss Der US-Dollar hat zum Wochenbeginn deutlich an Stärke gewonnen. Auslöser waren neue Entwicklungen im amerikanisch-chinesischen Zollkonflikt, die kurzfristig das Vertrauen in die US-Währung erhöhten. Der Dollar-Index

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 2 Min.