Mit dem Inkrafttreten des Digital Markets Act (DMA) am 7. März 2023 befindet sich WhatsApp, einer der weltweit führenden Messenger-Dienste, an der Schwelle zu einer bedeutenden Transformation. Die Einführung dieses…
Die Rüstungsindustrie erlebt einen kräftigen Aufschwung an den Börsen. Grund dafür sind die Pläne des designierten Bundeskanzlers Friedrich Merz, ein 200 Milliarden Euro schweres Sondervermögen für die Verteidigung einzurichten. „Jetzt…
Die Deutsche Bundesbank hat im vergangenen Jahr einen historischen Einschnitt erlebt: Zum ersten Mal seit 1979 schrieb sie rote Zahlen. Wie aus dem veröffentlichten Geschäftsbericht für 2024 hervorgeht, beläuft sich…
Das Wahlergebnis der Bundestagswahl hat eine ungewöhnliche politische Konstellation geschaffen. Die AfD und die Linke verfügen gemeinsam über 216 Sitze im Parlament und erreichen damit mehr als ein Drittel aller…
Nach der Bundestagswahl zeigt sich der Euro gegenüber dem US-Dollar deutlich fester. Die Gemeinschaftswährung legte zunächst um 0,7 Prozent zu und erreichte mit 1,0528 Dollar den höchsten Stand seit vier…
Die Bundestagswahl hat weitreichende Konsequenzen für die politische Landschaft in Deutschland. Während sich CDU und SPD auf eine Regierungsbildung vorbereiten, ziehen Spitzenpolitiker Konsequenzen aus den Wahlergebnissen. Rücktritte, Führungswechsel und neue…
Nach der Bundestagswahl zeichnet sich eine Koalition aus CDU/CSU und SPD ab. Mit 328 Sitzen im Bundestag hätte Schwarz-Rot eine klare Mehrheit. Beide Parteien verfolgen in vielen Bereichen ähnliche Ziele,…
Die Alibaba Group sorgt für eine Welle der Euphorie an den asiatischen Finanzmärkten. Die Aktie des chinesischen E-Commerce-Riesen verzeichnet in Hongkong einen beeindruckenden Kursanstieg von 11,2 Prozent auf 134,50 HK$,…
Zum Ende der Woche zeigen sich die asiatischen Aktienmärkte uneinheitlich. Während der Hongkonger Markt von starken Zahlen des E-Commerce-Riesen Alibaba profitiert, belasten Zinserhöhungserwartungen den japanischen Aktienmarkt. Alibaba sorgt für kräftigen…
Der japanische Automobilhersteller Nissan steckt in einer schwierigen Lage. Nach dem geplatzten Fusionsplan mit Honda sucht das Unternehmen nun nach neuen Investoren. Eine Beratergruppe unter der Leitung des ehemaligen Tesla-Managers…
Der französische Automobilkonzern Renault plant, mit seiner Marke Dacia ein besonders günstiges Elektroauto in Europa zu produzieren. Das neue Modell soll für unter 18.000 Euro erhältlich sein und innerhalb von…
Experten prognostizieren für das Jahr 2025 einen signifikanten Anstieg der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland. Der Informationsdienstleister Crif rechnet mit bis zu 26.000 Fällen, was einem Zuwachs von etwa 18,4 Prozent gegenüber…
Mercedes-Benz verzeichnet erhebliche wirtschaftliche Einbußen. Die schwache Nachfrage in China und Europa, steigende Produktionskosten und drohende Handelszölle belasten den Konzern. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, setzt das Unternehmen auf eine Umstrukturierung…
Der niederländische Technologiekonzern Philips hat im vierten Quartal einen überraschenden Nettoverlust von 334 Millionen Euro verzeichnet. Experten hatten stattdessen mit einem Gewinn von rund 40 Millionen Euro gerechnet. Die Zahlen…
Der jüngste Geschäftsbericht des französischen Herstellers Bic sorgt für positive Reaktionen an der Börse. Das Unternehmen, bekannt für seine Kugelschreiber, Feuerzeuge und Rasierapparate, verzeichnete einen deutlichen Kursanstieg seiner Aktie. An…
3.000 Stellen betroffen Der Automobilzulieferer Continental setzt den Stellenabbau in seiner Automotive-Sparte fort. Bis Ende 2026 sollen weitere 3000 Arbeitsplätze wegfallen. Besonders betroffen sind die Bundesländer Hessen und Bayern. Zudem…
Sign in to your account