Richard-Wossidlo-Gymnasium in Ribnitz-Damgarten: Skandalöser Polizeieinsatz löst landesweite Empörung aus

Erinnerungen an dunkle Stasi Zeiten werden wach Die Vorkommnisse am Richard-Wossidlo-Gymnasium in Ribnitz-Damgarten haben deutschlandweit für Aufsehen gesorgt. Ein Polizeieinsatz wegen eines harmlosen TikTok-Posts führte dazu, dass eine 16-jährige Schülerin

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 2 Min.

Inflationsrate in Deutschland steigt weiter an

Die deutsche Inflationsrate ist im November erneut gestiegen. Mit 2,2 Prozent liegt die Teuerungsrate nun zum zweiten Mal in Folge über der Marke von zwei Prozent. Im Oktober betrug die

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 3 Min.

Europäische Technologiebranche im Aufwind

… durch milde US-Beschränkungen Die europäischen Technologieunternehmen haben einen deutlichen Aufschwung erfahren, nachdem Berichte über mildere US-Beschränkungen für Technologie-Exporte nach China die Märkte beflügelten. Der Branchenindex verzeichnete einen kräftigen Anstieg,

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 3 Min.

VW verkauft Werk in Xinjiang: Ende einer umstrittenen Ära

Volkswagen hat den Verkauf seines umstrittenen Werks in der chinesischen Region Xinjiang bekannt gegeben. Die Entscheidung beendet eine langjährige Präsenz des Unternehmens in der Provinz, die wegen Vorwürfen von Menschenrechtsverletzungen

Von Charlotte Probst Lesedauer: 3 Min.

LightOn: Französisches KI-Start-up erobert die Börse

Das französische KI-Start-up LightOn hat mit seinem Börsengang für Aufsehen gesorgt. Nach einem beeindruckenden Start legte die Aktie auch am zweiten Handelstag einen weiteren Kurssprung hin. Die Anteilsscheine des Unternehmens

Von Susanne Jung Lesedauer: 3 Min.

Wohnmobilhersteller Knaus Tabbert in der Krise

Die Aktien des Wohnmobilherstellers Knaus Tabbert erlitten am Mittwoch einen drastischen Rückgang von 10 Prozent, nachdem bekannt wurde, dass staatsanwaltliche Ermittlungen gegen einzelne Mitglieder des Managements laufen. Geschäftsräume des Unternehmens

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 2 Min.

Zoom: Wachstum durch hybrides Arbeiten und KI-Integration

Zoom Video Communications hat seine Umsatzprognose für das kommende Jahr angehoben und sieht sich weiterhin als zentraler Anbieter in der Arbeitswelt, die zunehmend auf hybride Modelle setzt. Laut einer Mitteilung

Von Susanne Jung Lesedauer: 2 Min.

Zuwanderung sichert Arbeitsmarkt-Zukunft

Der deutsche Arbeitsmarkt steht vor einer enormen Herausforderung. Um den Bedarf an Arbeitskräften langfristig zu decken, benötigt Deutschland bis 2040 jährlich fast 290.000 Zuwanderer. Dies zeigt eine neue Studie der

Von Charlotte Probst Lesedauer: 3 Min.

Trump kündigt neue Zölle gegen China, Kanada und Mexiko an

25 % Zölle auf alle Importe aus Kanada und Mexiko sowie zusätzliche 10 % auf Waren aus China Der ehemalige US-Präsident Donald Trump plant drastische wirtschaftspolitische Maßnahmen: Am ersten Tag

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 4 Min.

Commerzbank-Aktie fällt: Übernahmepläne vor dem Aus?

Die Commerzbank gerät an der Börse unter Druck: Die Aktie des Frankfurter Geldhauses verlor fast sechs Prozent an Wert. Grund für den Kursrutsch sind die zunehmenden Zweifel an einer möglichen

Von Susanne Jung Lesedauer: 3 Min.

Siemens Energy: Analysten heben Kursziele an

Aktie im Aufwind Die Aktien von Siemens Energy setzen ihren beeindruckenden Aufwärtstrend fort. Analysten heben ihre Kursziele deutlich an, was auf weiteres Potenzial der Aktie hindeutet. Berenberg verdoppelt Kursziel Die

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.

Telekom-Aktie: Vom Sorgenkind zum DAX-Star

Die Deutsche Telekom, einst ein Symbol für die Probleme der deutschen Aktienkultur, hat sich zu einem der Top-Werte im DAX entwickelt. Dank eines erfolgreichen US-Geschäfts und starker Ergebnisse erlebt die

Von Charlotte Probst Lesedauer: 3 Min.

Bosch streicht weltweit Tausende Stellen

Angesichts der anhaltenden Krise in der Automobilindustrie plant Bosch, den Stellenabbau drastisch auszuweiten. Bis zu 5550 Arbeitsplätze sollen weltweit wegfallen, wie eine Sprecherin des Unternehmens bekannt gab. Besonders betroffen ist

Von Susanne Jung Lesedauer: 3 Min.

Deutsche Wirtschaft im Abschwung

Schwache Wachstumszahlen und alarmierende Prognosen Die deutsche Wirtschaft zeigt im dritten Quartal 2024 eine ernüchternde Entwicklung. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg laut Statistischem Bundesamt lediglich um 0,1 Prozent im Vergleich zum

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.

US-Börsen stagnieren – Einfluss des Ukraine-Kriegs spürbar

Die US-Börsen zeigen am Donnerstag, den 21. November 2024, kaum Bewegung. Der Dow-Jones-Index bleibt kurz nach Handelsbeginn nahezu unverändert bei 43.404 Punkten, während der S&P-500 ebenfalls auf der Stelle tritt.

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 3 Min.

Bürgergeld: Wirkung auf Arbeitsmarkt weiter umstritten

Mit der Einführung des Bürgergeldes im Januar 2023 hat sich das System der Grundsicherung in Deutschland verändert. Neben einem höheren Regelsatz wurden Vermögens- und Wohnkostenregelungen angepasst sowie Sanktionen abgemildert. Die

Von Charlotte Probst Lesedauer: 3 Min.