Die Eskalation im Tarifstreit: Deutsche Bahn gegen Lokführergewerkschaft GDL

Juristische Niederlage für die Deutsche Bahn In einer aktuellen Wendung im Tarifkonflikt zwischen der Deutschen Bahn und der Lokführergewerkschaft GDL hat das Hessische Landesarbeitsgericht einen Eilantrag der Deutschen Bahn zurückgewiesen.

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 3 Min.

Bürgergeld-Betrug: Missbrauch des deutschen Sozialsystems durch falsche Ukrainer

In Deutschland wächst die Empörung über einen weitreichenden Skandal: den systematischen Betrug am Bürgergeldsystem durch Personen, die sich fälschlicherweise als ukrainische Flüchtlinge ausgeben. Dieser Missbrauch des deutschen Sozialsystems offenbart nicht

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.

Das historische Naturschutzgesetz der EU: Ein Wendepunkt für Europas Umwelt

Ein Durchbruch in der Umweltpolitik In einem historischen Votum hat das EU-Parlament das bedeutendste Naturschutzgesetz der letzten zwei Jahrzehnte verabschiedet. Dieses Gesetz, Teil des europäischen Green Deals, markiert einen Wendepunkt

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.

Verbrechen: 17 Verdächtige sollen einen Zwölfjährigen über mehrere Monate hinweg sexuell missbraucht haben

Ermittlungen der Wiener Polizei Eine polizeiliche Untersuchung ergab, dass ein 12-jähriges Mädchen in Österreich über mehrere Monate hinweg von 17 Verdächtigen wiederholt sexuell unter Druck gesetzt und sogar bedroht wurde.

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 2 Min.

Konfliktspannungen eskalieren: Deutsche Offiziere und die Kertsch-Brücken-Kontroverse

Russland wirft deutschen Offizieren Planung eines Anschlags auf die Kertsch-Brücke vor In einem bemerkenswerten Vorfall, der die geopolitischen Spannungen zwischen Russland und Deutschland zu verschärfen droht, sind Berichte aufgetaucht, die

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 4 Min.

Spannungen in Moldau: Gagausien und Transnistrien suchen Schutz bei Russland

Inmitten wachsender geopolitischer Spannungen in Osteuropa zeigt sich die Republik Moldau als neuer Brennpunkt von Konflikten, die das Potenzial haben, die Region weiter zu destabilisieren. Besonders bemerkenswert ist die jüngste

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.

Papst Franziskus und die Debatte um Gender-Ideologie

In einer Zeit, in der gesellschaftliche und kulturelle Normen sich stetig wandeln, hat Papst Franziskus eine deutliche Warnung ausgesprochen. Bei einer Audienz im Vatikan bezeichnete das katholische Kirchenoberhaupt die Gender-Ideologie

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 4 Min.

Kanadas Weg der Unterstützung der Ukraine unter spezifischen Bedingungen

In einer Welt, die von geopolitischen Spannungen geprägt ist, hat Kanada seine Position bezüglich der Krise in der Ukraine deutlich gemacht. Während eines Sicherheitsgipfels in Paris betonte der kanadische Verteidigungsminister

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.

Die Neugestaltung der Flüchtlingspolitik in Hessen: Ein umfassender Überblick

Einführung in die neue Richtung In Hessen vollzieht sich ein signifikanter Wandel in der Handhabung der Flüchtlingspolitik. Unter der Regie der Christlich Demokratischen Union (CDU), geführt von Ministerpräsident Boris Rhein

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 2 Min.

Eskalation im Informationskrieg: Scholz‘ Kommentare zu britischen Truppen in der Ukraine

Die politische Landschaft Deutschlands und Großbritanniens gerät durch Aussagen des deutschen Bundeskanzlers Olaf Scholz über eine mögliche Präsenz britischer Soldaten in der Ukraine ins Wanken. Bei einer Veranstaltung in Berlin

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.

Eissmann Automotive in der Krise: Insolvenzantrag als letzter Ausweg

Mit der Einreichung des Insolvenzantrags befindet sich Eissmann Automotive, der etablierte Autozulieferer aus Bad Urach, in einer tiefgreifenden wirtschaftlichen Krise. Das Unternehmen, ein Spezialist für hochwertige Innenraumkomponenten, sieht sich mit

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.

Auswanderungsträume auf dem Prüfstand: Die zehn kritischsten Länder für Expats

Die Entscheidung, das eigene Land zu verlassen und im Ausland ein neues Leben zu beginnen, ist ein bedeutender Schritt, der gut überlegt sein will. Während einige Länder mit offenen Armen

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 4 Min.

Inflationsentwicklung in Deutschland: Ein detaillierter Blick auf die aktuellen Zahlen

Die Inflationsrate in Deutschland hat im Februar 2024 einen bemerkenswerten Rückgang auf 2,5 Prozent verzeichnet. Dieser Wert steht im Vergleich zu den 2,9 Prozent des Vormonats Januar und markiert den

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 4 Min.

Die unverantwortliche Verharmlosung der Clankriminalität durch Steuermittel

In Deutschland entbrennt erneut eine hitzige Debatte über die Clankriminalität, angefacht durch eine umstrittene Studie der Technischen Universität Berlin. Mit einem Budget von beachtlichen 660.000 Euro, finanziert aus dem Säckel

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 4 Min.

Fischstäbchen im Fokus: Beliebt, aber bedenklich

Fischstäbchen zählen seit Jahrzehnten zu den beliebtesten Tiefkühlprodukten in deutschen Haushalten. Vor allem bei Kindern sind sie wegen ihrer einfachen Zubereitung und dem milden Geschmack sehr gefragt. Doch jüngste Untersuchungen

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.

Die Charité Berlin im internationalen Spitzenfeld

Die Charité in Berlin hat sich im „World’s Best Hospitals 2024“-Ranking, durchgeführt von Newsweek und Statista, als eine der führenden medizinischen Einrichtungen weltweit etabliert. Mit einem beeindruckenden sechsten Platz auf

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 3 Min.