Aldi Süd revolutioniert das Fleischangebot: Ein Schritt hin zu mehr Tierwohl und Qualität

In einer bemerkenswerten Entscheidung hat Aldi Süd beschlossen, den Verkauf von Putenfleisch aus den niedrigsten Haltungsformen 1 „Stallhaltung“ und 2 „Stallhaltung Plus“ mit sofortiger Wirkung einzustellen. Diese Maßnahme verdeutlicht einen

Von Susanne Jung Lesedauer: 4 Min.

Chinas Widerstand gegen „illegale Sanktionen“ als Antwort auf EU-Vorschlag

In einer Zeit globaler politischer Spannungen steht China einmal mehr im Zentrum internationaler Diskussionen, diesmal im Zusammenhang mit dem Vorschlag der Europäischen Union (EU), Handelsbeschränkungen gegen drei chinesische Unternehmen zu

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 4 Min.

Analyse der Verlustzahlen im Ukraine-Konflikt: Eine kritische Betrachtung

Seit dem Ausbruch des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine stehen die militärischen und zivilen Verluste im Fokus internationaler Beobachter. Die Angaben über die Anzahl der getöteten und verwundeten ukrainischen

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.

Bosch kündigt erneut Stellenabbau an: 3.500 Arbeitsplätze auf der Kippe

Der Technologieriese Bosch hat angekündigt, in seiner Haushaltsgeräteabteilung BSH bis zum Ende des Jahres 2027 weltweit etwa 3.500 Stellen abzubauen. Diese Maßnahme wirft Fragen über die Zukunft der betroffenen Mitarbeiter

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 2 Min.

Limburg an der Lahn: Bürgerentscheid über umstrittene Taubentötung

In der Stadt Limburg an der Lahn zeichnet sich ein beispielloser Schritt im Umgang mit der städtischen Taubenpopulation ab. Nach kontroversen Diskussionen und öffentlichen Protesten hat die Stadtverwaltung beschlossen, die

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.

BASF plant deutlich größeren Stellenabbau: Energiepreise zwingen zum Handeln

Der deutsche Chemieriese BASF steht vor umfangreichen Umstrukturierungen: Angesichts steigender Energiepreise und eines herausfordernden Marktumfelds kündigte das Unternehmen einen weitergehenden Stellenabbau an seinem Hauptsitz in Ludwigshafen am Rhein an. Ziel

Von Susanne Jung Lesedauer: 3 Min.

Diskussion um Rundfunkbeitrag entbrannt: KEF schlägt Erhöhung um 58 Cent vor

Inmitten politischer Diskussionen hat die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) eine Anpassung des Rundfunkbeitrags empfohlen. Ab dem Jahr 2025 soll der Beitrag auf 18,94 Euro pro Monat

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.

Deutschland im Griff schwerer Stürme: Orkanböen und Schneefall sorgen für Chaos

In ganz Deutschland sorgen schwere Sturmfronten für erhebliche Beeinträchtigungen. Das Sturmtief "Wencke" zog in der Nacht auf Freitag über das Land und brachte Orkanböen mit Geschwindigkeiten von bis zu 170

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.

Frankfurt setzt sich durch: EU-Anti-Geldwäschebehörde Amla kommt an den Main

In einem bedeutsamen Zug für die europäische Finanzwelt wird Frankfurt am Main zur Heimat der neuen Anti-Geldwäschebehörde der Europäischen Union (EU), der Anti-Money Laundering Authority (Amla). Diese Entscheidung, die nach

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 3 Min.

Eskalation der Migrationsbewegungen: Chinesische Migranten überqueren den Darién-Gap

Auf dem Weg in die USA Im Jahr 2023 haben sich chinesische Migranten zu einer der größten Gruppen entwickelt, die den Darién-Gap, eine der gefährlichsten Migrationsrouten der Welt, durchqueren, um

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 4 Min.

Eskalation im Nahverkehr: Verdi setzt auf bundesweite Streiks

Die Gewerkschaft Verdi intensiviert ihre Protestaktionen im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) und kündigt für die kommende Woche eine Welle von Warnstreiks an. Mit dieser Maßnahme, die sich über verschiedene Bundesländer erstreckt

Von Susanne Jung Lesedauer: 3 Min.

Statistische Realität: Deutsche als Opfer von Zuwandererkriminalität

Deutsche öfter Opfer von Zuwanderern als umgekehrt Die Analyse der Kriminalstatistik des Bundeskriminalamtes (BKA) für das Jahr 2022 offenbart eine deutliche Diskrepanz zwischen der öffentlichen Wahrnehmung von Ausländerkriminalität und den

Von Susanne Jung Lesedauer: 2 Min.

Eskalation in Wuppertal: Bewaffneter Angriff am Gymnasium

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags eskalierte die Situation am Wilhelm-Dörpfeld-Gymnasium in Wuppertal-Elberfeld dramatisch. Ein bewaffneter Vorfall, der schnell die Merkmale eines Amoklaufs annahm, resultierte in mehreren verletzten Schülern und

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.

Apples Innovationstreiber im Sportsektor: Die Einführung von Apple Sports

In einer bemerkenswerten Wendung der Ereignisse hat Apple den Sportentertainment-Markt betreten, indem es seine neueste Kreation, die Apple Sports App, vorgestellt hat. Diese Entwicklung markiert einen entscheidenden Schritt für das

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 4 Min.

Das Schicksal von Julian Assange: Im Wartestand der Justiz

Die jüngste Anhörung im Fall Julian Assange in London hat die internationale Aufmerksamkeit erneut auf den umstrittenen WikiLeaks-Gründer gelenkt. Assange, der seit Jahren im juristischen Tauziehen um seine Zukunft gefangen

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.

Das Ringen um das Wachstumschancengesetz: Zwischen Hoffnung und politischem Tauziehen

In der deutschen Politiklandschaft entbrennt aktuell eine heftige Debatte um das sogenannte Wachstumschancengesetz. Ursprünglich als umfassendes Entlastungspaket für die schwächelnde Wirtschaft gedacht, findet sich das Gesetz nun in einer abgespeckten

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 4 Min.