Gruppenvergewaltigungen in Berlin steigen um ein Viertel

Eine beunruhigende Entwicklung Berlin, 28. Mai 2024 - Die Zahl der Gruppenvergewaltigungen in Berlin ist im Jahr 2023 um fast ein Viertel gestiegen. Dies ergibt sich aus einer kürzlich veröffentlichten

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 4 Min.

Dax erklimmt neue Höhen: Deutsche Börse in Rekordlaune

Starker Auftakt in die Handelswoche Am Dienstag, dem 20. Mai 2025, hat der Dax erneut ein Rekordhoch erreicht. Mit 24.032,18 Punkten verzeichnete der deutsche Leitindex zur Mittagszeit ein Plus von

Von Charlotte Probst Lesedauer: 2 Min.

Politisch motivierte Kriminalität erreicht neuen Höchststand

Rekordanstieg bei politischen Delikten Erstmals als Bundesinnenminister stellte Alexander Dobrindt am Dienstag die neue Statistik zur politisch motivierten Kriminalität vor. Die Zahlen für das Jahr 2024 zeigen einen dramatischen Anstieg

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.

Deutschlands Kurs bleibt klar: Keine Rückkehr zur Atomkraft

Minister Schneider bekräftigt Ausstiegsbeschluss Bundesumweltminister Carsten Schneider hat nachdrücklich betont, dass Deutschland am Atomausstieg festhält. Bei einem Treffen mit seinen Länderkollegen im saarländischen Mettlach-Orscholz erklärte der SPD-Politiker: „Ich bin da

Von Susanne Jung Lesedauer: 2 Min.

Dänemark denkt über Rückkehr zur Kernkraft nach

Regierung prüft neue Reaktortechnologien Nach fast 40 Jahren Atomverzicht zeigt sich Dänemark offen für eine Neubewertung der Kernenergie. Energieminister Lars Aagaard kündigte an, die möglichen Vorteile moderner, modularer Reaktoren analysieren

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 2 Min.

Belgien kehrt der Atomwende den Rücken

Parlament beschließt Abkehr vom Atomausstieg Mit klarer Mehrheit hat das belgische Parlament für den Ausstieg aus dem Atomausstieg votiert. 102 Abgeordnete stimmten für das Vorhaben der Regierung von Premierminister Bart

Von Charlotte Probst Lesedauer: 2 Min.

Rückläufige Gewinne belasten DAX-Konzerne

Wirtschaftliches Umfeld dämpft Unternehmensbilanzen Die Konjunkturschwäche trifft auch Deutschlands größte börsennotierte Unternehmen spürbar. Wie aus einer neuen Analyse hervorgeht, mussten viele der 40 DAX-Konzerne im ersten Quartal 2025 sinkende Gewinne

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 2 Min.

TikTok droht Millionenstrafe wegen Werbetransparenz

EU sieht schwerwiegende Verstöße gegen Digitalgesetze Die Europäische Kommission hat TikTok vorläufig bescheinigt, gegen zentrale Bestimmungen des EU-Digitalgesetzes DSA verstoßen zu haben. Dabei geht es vor allem um den mangelnden

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 2 Min.

Teurer Tanken ab 2027: Was der CO2-Handel bedeutet

Neues EU-System setzt Verbraucher unter Druck Mit dem Start des europäischen Emissionshandelssystems ETS II zum 1. Januar 2027 kommt auf Millionen Autofahrer und Haushalte eine finanzielle Mehrbelastung zu. Zum ersten

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 2 Min.

Deutschland wächst nur schwach: Eurozone korrigiert Prognose

Gedämpfte Dynamik im Euroraum Die wirtschaftliche Erholung im Euroraum verläuft zögerlicher als zunächst erwartet. Laut Eurostat wuchs das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der 20 Mitgliedstaaten mit Euro im ersten Quartal 2025 lediglich

Von Charlotte Probst Lesedauer: 2 Min.

Kolumbien tritt Chinas Neuer Seidenstraße bei

Historische Partnerschaft zwischen Bogotá und Peking Kolumbien hat offiziell seinen Beitritt zur chinesischen Infrastruktur- und Handelsinitiative Neue Seidenstraße verkündet. Bei einem Gipfeltreffen in Peking unterzeichneten Präsident Gustavo Petro und Chinas

Von Susanne Jung Lesedauer: 2 Min.

Rückgang bei USA-Flügen trotz steigender Passagierzahlen

Nordamerikaverkehr bleibt hinter Erwartungen zurück Trotz eines allgemeinen Anstiegs der Passagierzahlen am Frankfurter Flughafen verzeichnete der Nordamerikaverkehr im April 2025 einen Rückgang um 1,9 Prozent. Laut Angaben der Fraport AG

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 1 Min.

Neuer Kurs für Deutschland: Merz’ erste Regierungserklärung

Ein Signal der Neuorientierung Mit seiner ersten Regierungserklärung hat Bundeskanzler Friedrich Merz am 14. Mai einen umfassenden Kurswechsel für die Bundesrepublik Deutschland angekündigt. Der CDU-Politiker betonte in seiner rund 45-minütigen

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 3 Min.

Rüstungsbündnis USA-Saudi-Arabien erreicht neue Dimension

Rekordauftrag unterzeichnet Die USA und Saudi-Arabien haben sich auf ein Rüstungsgeschäft von 142 Milliarden US-Dollar geeinigt. Das Abkommen wurde während des Besuchs von US-Präsident Donald Trump in Riad geschlossen und

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 2 Min.

Brüssel plant massive Einschnitte bei Fluggastrechten

Entschädigungen sollen deutlich gekürzt werden Die Europäische Union bereitet aktuell eine umfassende Reform der Fluggastrechte vor, die nach Einschätzung von Experten erhebliche Nachteile für Reisende mit sich bringen könnte. Die

Von Charlotte Probst Lesedauer: 3 Min.

Honda verschiebt E-Auto-Offensive in Kanada um Jahre

Verzögerung in Alliston, Ontario: Werk kommt frühestens 2027 Honda hat seine ehrgeizigen Pläne zum Ausbau einer vollständigen Lieferkette für Elektrofahrzeuge (EV) in Kanada vorerst auf Eis gelegt. Das japanische Unternehmen

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 3 Min.