Sonntag, 6 Juli 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandUmwelt

Benzinpreise steigen weiter

Charlotte Probst
Letzte Aktualisierung: 12. Februar 2025 16:45
Charlotte Probst
benzinpreise-steigen-weiter

Die Spritpreise in Deutschland haben erneut einen Höchststand erreicht. Der Literpreis für Super E10 liegt im bundesweiten Durchschnitt bei 1,762 Euro, was den höchsten Stand seit fast sieben Monaten markiert. Auch Diesel ist mit 1,694 Euro pro Liter teurer geworden. Der ADAC hält die Preissteigerungen für nicht nachvollziehbar und fordert mehr Transparenz.

Preisanstieg trotz stabiler Rahmenbedingungen

Die Kraftstoffpreise steigen, obwohl die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen dies nicht vollständig erklären. Ein Barrel Rohöl der Sorte Brent kostet aktuell 77 US-Dollar, nur einen Dollar mehr als in der Vorwoche. Auch der Euro-Dollar-Wechselkurs zeigt keine signifikanten Veränderungen. Dennoch liegt der Benzinpreis derzeit rund drei Cent über dem Wert vom 7. Januar. „Es gibt keine wirtschaftlich plausible Erklärung für diesen Anstieg,“ kritisiert der ADAC.

Beste Tankzeiten und Spartipps

Autofahrer können jedoch durch gezielte Tankzeiten sparen. Laut ADAC sind die Preise zwischen 20 und 22 Uhr sowie zwischen 18 und 19 Uhr am niedrigsten. Zudem empfiehlt der Verkehrsclub, wenn möglich, Super E10 zu tanken. Dieser Kraftstoff ist im Schnitt sechs Cent günstiger als herkömmliches Super-Benzin und für viele moderne Fahrzeuge freigegeben.

Steuerliche Belastungen treiben die Kosten

Neben Marktfaktoren beeinflusst auch der CO2-Preis die Kraftstoffkosten erheblich. 2024 liegt der CO2-Preis bei 45 Euro pro Tonne, was den Benzinpreis um etwa 12,7 Cent pro Liter und den Dieselpreis um 14,2 Cent verteuert. Bis 2026 wird sich der CO2-Preis voraussichtlich auf 55 bis 65 Euro pro Tonne erhöhen. Dadurch könnten Autofahrer künftig bis zu 17 Cent mehr für Benzin und bis zu 19 Cent mehr für Diesel zahlen müssen.

Ab 2026 wird der Preis für CO2-Zertifikate durch Versteigerungen bestimmt, wodurch Angebot und Nachfrage die Kosten beeinflussen werden. Besonders für Pendler und Vielfahrer könnten die steigenden Spritpreise zu einer erheblichen finanziellen Belastung werden.

Keine Entspannung in Sicht

Die aktuellen Preissteigerungen an den Tankstellen treffen viele Verbraucher empfindlich. Trotz stabiler Rohölpreise und Wechselkurse steigen die Kosten weiter an. Der ADAC kritisiert diesen Trend scharf und fordert eine stärkere Kontrolle der Preisbildung. Autofahrer müssen sich darauf einstellen, dass auch in den kommenden Jahren der Kraftstoffpreis weiter anziehen wird – insbesondere durch die steigende CO2-Bepreisung.

Stichwörter: Benzinpreis, Deutschland
Vorheriger Beitrag commerzbank-plant-stellenabbau-von-4.000-stellen Commerzbank plant Stellenabbau von 4.000 Stellen
Nächster Beitrag apple-und-alibaba-neue-kooperation-in-china Apple und Alibaba: Neue Kooperation in China

Beliebte Beiträge

Neue Wende bei Rundfunkbeiträgen in Nordrhein-Westfalen: Hürth stoppt die Vollstreckung

In einer bemerkenswerten Entwicklung hat die Stadt Hürth in Nordrhein-Westfalen einen entscheidenden Schritt unternommen, der…

Von Adrian Kelbich

ZF Friedrichshafen kündigt massiven Stellenabbau an

Bis zu 14.000 Arbeitsplätze in Deutschland betroffen Der renommierte Autozulieferer ZF Friedrichshafen steht vor einer…

Von Adrian Kelbich

Pakistan zwingt eine Million Afghanen zur Rückkehr

Auswirkungen und Reaktionen Seit Ende 2023 hat Pakistan eine umfassende Abschiebekampagne gestartet, bei der rund…

Von Susanne Jung

Das könnte Sie auch interessieren

dax-verliert-weiter-–-anleger-reagieren-auf-zinsängste
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

DAX verliert weiter – Anleger reagieren auf Zinsängste

Von Cornelia Schröder-Meins
umgestürzter-fernbus-auf-a19-–-fragen-bleiben-offen
EuropaInternationalTechnik

Reise in die Nacht – Flixbus verunglückt auf A19

Von Cornelia Schröder-Meins
freibad-nur-noch-für-einheimische---bad-zieht-konsequenzen
DeutschlandEuropaInternational

Freibad-Zutritt nur für Schweizer: Gemeinde zieht Grenze

Von Susanne Jung
milliardenloch-bei-baywa:-folgen-eines-riskanten-kurses
DeutschlandUmweltUnternehmen

Baywa rutscht in Milliardenverlust durch Auslandsexpansion

Von Susanne Jung
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?