Mittwoch, 20 Aug. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandUnternehmen

DAX unter Druck – Volatile Woche setzt sich fort

Susanne Jung
Letzte Aktualisierung: 28. Februar 2025 18:49
Susanne Jung
dax-unter-druck-–-volatile-woche-setzt-sich-fort

Nach einem Kursplus von 1,1 Prozent am Vortag zeigt sich der DAX heute wieder von seiner schwankungsanfälligen Seite. Der deutsche Leitindex eröffnete den Handelstag mit einem Minus von 0,7 Prozent und pendelte sich am Vormittag um 22.390 Punkte ein.

US-Zollpolitik sorgt für Unsicherheit

Ein wesentlicher Grund für die anhaltende Volatilität am Markt sind die neuen Aussagen von US-Präsident Donald Trump zu möglichen Importzöllen gegen China, die EU, Kanada und Mexiko. Die Unsicherheit über Handelsbarrieren sorgt immer wieder für Kursbewegungen, da Anleger die möglichen Auswirkungen auf die deutsche Exportwirtschaft abwägen.

Bis zum Mittag erholte sich der DAX leicht, blieb jedoch mit 0,3 Prozent im Minus bei 22.486 Punkten. Auch der EuroStoxx 50 verzeichnete Verluste und fiel um 0,5 Prozent auf 5.446 Punkte.

Euro bleibt stabil – Abwartende Haltung der Märkte

Während die Aktienmärkte auf die Entwicklungen reagieren, zeigt sich der Euro nahezu unverändert. Die Gemeinschaftswährung bewegte sich am Mittag bei 1,0402 US-Dollar und damit auf dem Niveau des Vortags.

Marktteilnehmer bleiben vorsichtig, da noch keine Klarheit über das endgültige Ausmaß der geplanten US-Zölle besteht. Eine Eskalation des Handelskonflikts könnte insbesondere exportabhängige Unternehmen treffen, was sich direkt auf die Entwicklung des DAX auswirken würde.

Wie geht es weiter?

Analysten erwarten, dass die Schwankungen in den kommenden Tagen anhalten. Entscheidend wird sein, ob aus Washington weitere konkrete Details zu den geplanten Zöllen kommen oder ob sich der Markt mit der aktuellen Unsicherheit arrangiert. Zudem steht in der kommenden Woche eine Reihe wichtiger Konjunkturdaten aus der Eurozone an, die ebenfalls Einfluss auf den DAX haben könnten.Bis dahin bleibt die Vorsicht der Anleger spürbar, während der deutsche Leitindex seine volatile Handelswoche fortsetzt.

Stichwörter: DAX, Deutschland, Markt, Meinung, Unternehmen, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag wall-street-hofft-auf-stabilisierung-nach-turbulenten-wochen Wall Street hofft auf Stabilisierung nach turbulenten Wochen
Nächster Beitrag dax-durchbricht-erstmals-die-23.000-punkte-marke Dax durchbricht erstmals die 23.000-Punkte-Marke

Beliebte Beiträge

Tesla setzt Produktion in Berlin wegen Houthi-Krise im Roten Meer aus

Globale Lieferketten unter Druck: Iran-unterstützte Rebellen greifen Schiffe an Das Elektroauto-Unternehmen Tesla wird die Aktivitäten…

Von Adrian Kelbich

Stellantis stoppt Wasserstoffstrategie

Entwicklungspläne für Wasserstofffahrzeuge gestrichen Der internationale Autokonzern Stellantis hat bekannt gegeben, seine Investitionen in wasserstoffbetriebene…

Von Charlotte Probst

Putin und Trump vereinbaren begrenzten Waffenstillstand

In einem überraschenden Schritt haben der russische Präsident Wladimir Putin und US-Präsident Donald Trump in…

Von Charlotte Probst

Das könnte Sie auch interessieren

streit-um-nationalflaggen-in-großbritannien-spitzt-sich-zu
EuropaPolitik

Streit um Nationalflaggen in Großbritannien spitzt sich zu

Von Cornelia Schröder-Meins
gastgewerbe-in-deutschland-rutscht-tiefer-in-die-krise
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Gastgewerbe in Deutschland rutscht tiefer in die Krise

Von Charlotte Probst
deutsche-soldaten-in-der-ukraine?
DeutschlandEuropaPolitik

Deutsche Soldaten in der Ukraine? 

Von Adrian Kelbich
mental-health-tech:-ein-500-milliarden-dollar-markt,-der-anlegern-neue,-lukrative-möglichkeiten-eröffnet
InternationalUnternehmenWirtschaft

Mental-Health-Tech: Ein 500-Milliarden-Dollar-Markt, der Anlegern neue, lukrative Möglichkeiten eröffnet

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?