Donnerstag, 27 Nov. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandWirtschaft

Deutschlands Wirtschaft – Krise setzt sich fort

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 29. Januar 2025 15:12
Adrian Kelbich
deutschlands-wirtschaft-im-freien-fall

Regierung muss Fehleinschätzungen einräumen

Die deutsche Wirtschaft befindet sich weiterhin in einer schweren Krise. Entgegen früherer Prognosen, die eine Erholung in Aussicht stellten, bestätigt der neue Jahreswirtschaftsbericht, dass sich die Lage sogar verschlechtert hat. Die Bundesregierung musste ihre Erwartungen drastisch nach unten korrigieren und räumt ein, dass das Wachstum im Jahr 2025 lediglich bei 0,3 Prozent liegen wird. Ursprünglich war man von einem stärkeren Aufschwung ausgegangen.

Bereits 2023 und 2024 schrumpfte die Wirtschaft. Die neuen Zahlen zeigen, dass sich daran auch im neuen Jahr nichts ändern wird. Insbesondere der Industriesektor bleibt in einer tiefen Krise, die sich in weiter sinkenden Exporten widerspiegelt.

Exportwirtschaft in Not – USA-Zölle als zusätzliche Bedrohung

Die einst starke Exportnation Deutschland verliert zunehmend an Wettbewerbsfähigkeit. Laut Regierungsbericht werden die Exporte auch 2025 weiter um 0,3 Prozent fallen. Das bedeutet das dritte Jahr in Folge rückläufiger Ausfuhren. Während andere europäische Länder sich erholen, bleibt Deutschland auf einem Abwärtspfad.

(Noch) Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Die Grünen) verkündet bittere Wirtschafts-Nachricht und räumt das Versagen der Ampel-Regierung ein.

Besonders besorgniserregend ist die drohende Einführung von Strafzöllen durch die USA. Die Wirtschaftspolitik des neuen US-Präsidenten sieht erhebliche Handelsbarrieren vor, die deutsche Unternehmen schwer treffen werden. Ein Ende der Krise ist dadurch in weite Ferne gerückt.

Arbeitslosigkeit steigt spürbar an

Auch am Arbeitsmarkt zeigen sich die Folgen des wirtschaftspolitischen Scheiterns. Die Arbeitslosenquote wird laut Prognose der Regierung 2025 auf 6,3 Prozent steigen – ein deutlicher Anstieg gegenüber den Vorjahren. Damit verlieren zehntausende Menschen ihre Arbeit, während die Unternehmen weiterhin unter hohen Energiekosten, ausufernder Bürokratie und fehlenden Investitionsanreizen leiden.

Fehlentscheidungen der Ampelregierung belasten Wirtschaft

Die Bundesregierung hatte noch im Herbst optimistische Prognosen abgegeben. Diese erwiesen sich nun als haltlos. Die wirtschaftspolitische Linie des Wirtschaftsministers hat sich als ineffektiv herausgestellt. Die anhaltende Krise ist nicht nur eine Folge äußerer Faktoren, sondern das Resultat verfehlter Entscheidungen.

Besonders kritisiert wird der fehlende Reformwille. Während andere Länder gezielt Investitionen fördern und den Standort stärken, lähmt übermäßige Regulierung die deutsche Wirtschaft. Statt Unternehmen zu entlasten, werden neue Belastungen geschaffen.

Wirtschaft droht langfristige Schwächung

Die wirtschaftliche Lage Deutschlands ist ernst. Ohne eine grundlegende Kehrtwende in der Politik wird sich die Abwärtsspirale fortsetzen. Die sinkende Wettbewerbsfähigkeit, die steigende Arbeitslosigkeit und die mangelnde Innovationskraft sind alarmierende Zeichen für eine tiefe wirtschaftliche Krise, die das Land nachhaltig schwächen könnte.

Stichwörter: Deutschland, Krise, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag sartorius-aktie-legt-deutlich-zu Sartorius-Aktie legt deutlich zu
Nächster Beitrag dax-startet-freundlich-in-die-wochenmitte DAX startet freundlich in die Wochenmitte

Beliebte Beiträge

Ölpreise im Sturzflug

Warum die Kosten für Brent und WTI sinken Die Ölpreise sind deutlich gesunken. Der Preis…

Von Susanne Jung

Bosch streicht weltweit Tausende Stellen

Angesichts der anhaltenden Krise in der Automobilindustrie plant Bosch, den Stellenabbau drastisch auszuweiten. Bis zu…

Von Susanne Jung

Anleger fliehen in Gold – Handelsunsicherheit dominiert

Goldpreis steigt trotz diplomatischer Fortschritte Gold verteuert sich erneut deutlich und notiert bei 3348 US-Dollar…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

h&k-meldet-kräftigen-gewinnsprung-im-rüstungsboom
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Heckler & Koch meldet kräftigen Gewinnsprung

Von Susanne Jung
wacker-chemie-kündigt-tiefgreifenden-stellenabbau-an
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Wacker Chemie kündigt tiefgreifenden Stellenabbau an

Von Adrian Kelbich
goldmarkt-vor-starkem-preisanstieg-laut-deutscher-bank
DeutschlandInternationalWirtschaft

Goldmarkt vor möglicher Rekordrallye

Von Susanne Jung
hp-kündigt-massiven-stellenabbau-bis-2028-an
InternationalUnternehmenWirtschaft

HP kündigt massiven Stellenabbau bis 2028 an

Von Cornelia Schröder-Meins
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?