Samstag, 30 Aug. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandPolitik

Hans-Georg Maaßen wirft der CDU „Verrat“ an Werten vor und liefert Austrittsschreiben an Merz

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 29. Januar 2024 14:56
Adrian Kelbich

Berlin – Der ehemalige Präsident des Verfassungsschutzes, Hans-Georg Maaßen, hat schwere Vorwürfe gegenüber seiner ehemaligen Partei, der CDU, erhoben. In einem am Samstag veröffentlichten Austrittsschreiben an den Parteichef Friedrich Merz bezeichnete Maaßen die CDU als eine Partei, die „einen Verrat an den klassischen Werten“ der Partei begangen habe. Dieser Schritt kommt nach Maaßens Ankündigung, seine Mitgliedschaft in der CDU zu beenden, und steht im Kontext seiner Bemühungen, die erzkonservative Werteunion zu gründen.

Maaßens Austrittsschreiben an Merz

Am 27. Januar veröffentlichte Hans-Georg Maaßen ein ausführliches Austrittsschreiben an Friedrich Merz, den Vorsitzenden der CDU. Das Schreiben datierte auf den 25. Januar und umfasste zwei Seiten. In diesem Brief führte Maaßen seine Beweggründe für den Austritt aus der Partei aus. Eine Sprecherin der CDU bestätigte die Einreichung des Austrittsschreibens in der Parteizentrale und erklärte: „Wir bestätigen, dass Herr Dr. Maaßen nicht länger Mitglied der CDU Deutschlands ist.“ Diese Entscheidung kam nicht überraschend, da gegen Maaßen ein Ausschlussverfahren innerhalb der CDU lief, und er gleichzeitig an der Gründung einer eigenen Partei, der Werteunion, arbeitete. Friedrich Merz hatte wiederholt betont, dass eine Doppelmitgliedschaft in beiden Parteien nicht möglich sei.

Maaßens Vorwürfe gegen die CDU

In seinem Austrittsschreiben prangerte Hans-Georg Maaßen die heutige CDU unter der Prägung der ehemaligen Vorsitzenden und Bundeskanzlerin Angela Merkel an. Er warf der Partei vor, Positionen zu vertreten, die nicht mit einem freiheitlichen und christlichen Menschenbild vereinbar seien. Besonders schwer wog in seinen Augen die Verantwortung der CDU für die „Migrationskatastrophe“, die „unverantwortliche Energiewende“, die Abhängigkeit von Russland, die Bildungs-, Familien- und Wirtschaftspolitik, die er als „desaströs“ bezeichnete, sowie die „Erosion von Rechtsstaat und Demokratie“. Maaßen warf der CDU außerdem vor, Brandmauern zu errichten und Andersdenkende politisch zu benachteiligen.

Hans-Georg Maaßen

Kritik an Merz und seinem Kurs

Hans-Georg Maaßen äußerte auch scharfe Kritik an Friedrich Merz, der zum Vorsitzenden der CDU gewählt wurde, um eine Politikwende in der Partei und in Deutschland durchzusetzen. Stattdessen behauptete Maaßen, dass Merz den Kurs der „Merkel-Union in Richtung Neosozialismus“ fortsetze. Er sah Deutschland als tief gespalten an und behauptete, dass die CDU mit ihrer Politik der Brandmauern und Ausgrenzung dazu beitrage. Maaßen ging sogar so weit zu behaupten, dass die CDU mit den Extremisten der grünen Ideologie und der SED/Die Linke zusammenarbeite.

Der Austritt von Hans-Georg Maaßen aus der CDU und seine scharfen Vorwürfe gegenüber seiner ehemaligen Partei werfen ein Schlaglicht auf die inneren Spannungen und politischen Diskrepanzen innerhalb der CDU. Maaßen sieht die CDU als eine Partei, die ihre klassischen Werte verraten hat und stattdessen einen Kurs eingeschlagen hat, der mit seinen Überzeugungen nicht vereinbar ist. Seine Entscheidung, die Werteunion zu gründen und seine Mitgliedschaft in der CDU zu beenden, unterstreicht die Herausforderungen, mit denen die Partei in der aktuellen politischen Landschaft konfrontiert ist. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Entwicklungen auf die Zukunft der CDU und die politische Landschaft in Deutschland auswirken werden.

Stichwörter: Austritt, Deutschland, Hans-Georg Maaßen, Werteunion, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag Bluthochdruck – Die stille Gefahr und ihre Beherrschung
Nächster Beitrag Der Grenzkonflikt: Biden vs. Texas

Beliebte Beiträge

Sturmsaison hinterlässt Spuren: Nordseeinseln kämpfen mit verschwundenen Stränden

Die Stürme des vergangenen Winters haben an Deutschlands Nordseeküste beträchtliche Schäden verursacht, insbesondere auf einigen…

Von Adrian Kelbich

Umsatzschwund im Einzelhandel

Schwacher Konsum trotz sinkender Inflation Die Hoffnungen des Einzelhandels auf ein erfolgreiches Frühjahrsgeschäft wurden im…

Von Adrian Kelbich

Datenschützer fordern Rauswurf von DeepSeek-App

Berliner Behörde schlägt Alarm Die Berliner Datenschutzbeauftragte Meike Kamp will die chinesische KI-App DeepSeek aus…

Von Cornelia Schröder-Meins

Das könnte Sie auch interessieren

kanada-warnt-vor-reisen-nach-deutschland---terrorgefahr
DeutschlandInternationalPolitik

Kanada warnt vor Reisen nach Deutschland – Terrorgefahr

Von Susanne Jung
dax-pendelt-um-die-schlüsselmarke-von-24.000-punkten
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Dax schwankt um wichtige 24.000-Punkte-Marke

Von Cornelia Schröder-Meins
paypal-milliarden-panne:-händler-sollen-geld-zurückerhalten
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Paypal Milliarden-Panne: Händler sollen Geld zurückerhalten

Von Charlotte Probst
ermittlungen-gegen-führungskräfte-von-x
DeutschlandInternationalPolitik

Ermittlungen gegen Führungskräfte von X

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?